Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Dolmetschen / Übersetzen

Die Übersetzung von Kulturspezifika in der Kinder- und Jugendliteratur. Eine Übersetzungsanalyse des Romans "Susis geheimes Tagebuch/Pauls geheimes Tagebuch" von Christiane Nöstlinger

Titel: Die Übersetzung von Kulturspezifika in der Kinder- und Jugendliteratur. Eine Übersetzungsanalyse des Romans "Susis geheimes Tagebuch/Pauls geheimes Tagebuch" von Christiane Nöstlinger

Bachelorarbeit , 2013 , 37 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Eva Schöttl (Autor:in)

Dolmetschen / Übersetzen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bei der Übersetzung von Kinder- und Jugendliteratur stoßen Übersetzer/innen auf einige Besonderheiten und Herausforderungen. Zu diesen zählt die Übersetzung von kulturspezifischen Elementen. Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, diese Problematik anhand einer Textanalyse der spanischen Übersetzung des Kinderbuchs „Susis geheimes Tagebuch/Pauls geheimes Tagebuch“ der österreichischen Schriftstellerin Christine Nöstlinger zu beleuchten.

In der Hypothese wird davon ausgegangen, dass sich die Übersetzerin für eine Teiladaptation an die Zielkultur entschieden hat. Davon ableitend wird angenommen, dass ein Österreich-Bezug beibehalten wird, einige kulturspezifische Elemente der Ausgangskultur allerdings an die spezielle Zielgruppe angepasst werden und Nöstlingers Stil nur in abgeschwächter Form in der spanischen Übersetzung übernommen wird. Die Übersetzungsanalyse beschäftigt sich daher mit folgenden Fragen: Welche Übersetzungsverfahren werden zur Übersetzung kulturspezifischer Elemente angewandt und warum werden diese gewählt? Wie wird mit dem für Nöstlinger typischen kindlichen, authentischen und mündlichen Schreibstil umgegangen?

Als Instrumentarium für die Analyse wurde das Modell der Culture Specific Items (CSI) von Javier Franco Aixelá gewählt, welches eine Reihe möglicher Übersetzungsverfahren für Kulturspezifika aufzeigt sowie mögliche Gründe für die Entscheidungen der Übersetzer/innen anführt.

Inhaltlich gliedert sich die Arbeit wie folgt: In Kapitel 2 werden einleitend die Charakteristika des kinderliterarischen Übersetzens beleuchtet.

Anschließend werden unter Punkt 3 übersetzungsrelevante Informationen zu Autorin, Übersetzerin, Inhalt, Sprache etc. des Untersuchungsgegenstands gegeben.

In Kapitel 4 wird das Analysemodell von Franco vorgestellt, womit im folgenden Kapitel die Textanalyse durchgeführt wird.

Abschließend werden die Ergebnisse der Analyse zusammengefasst und in der Schlussfolgerung unter Punkt 6 in Bezugnahme auf die aufgestellte Hypothese diskutiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung.
  • 2 Kinder- und Jugendliteratur (KJL).
    • 2.1 KJL als Forschungsgegenstand in der Translationswissenschaft
    • 2.2 Charakteristika des kinderliterarischen Übersetzens
    • 2.3 Problematik der Übersetzung von Kulturspezifika in der KJL
  • 3 Der Roman Susis geheimes Tagebuch/Pauls geheimes Tagebuch.....
    • 3.1 Die Autorin Christine Nöstlinger........
    • 3.2 Die Übersetzerin Marinella Terzi
    • 3.3 Thema und Inhalt
    • 3.4 Sprache und Stil
  • 4 Javier Franco Aixelá: Culture Specific Items (CSI)
    • 4.1 Allgemeine Aspekte........
    • 4.2 Übersetzungsverfahren von Culture Specific Items...........
      • 4.2.1 Conservation
      • 4.2.2 Substitution
    • 4.3 Explanatory variables
      • 4.3.1 Supratextual Parameter.
      • 4.3.2 Textual Parameter
      • 4.3.3 The nature of the CSI.
      • 4.3.4 Intratextual Parameter..\li>
  • 5 Textanalyse...\li>
    • 5.1 Vorbemerkungen zur Analyse.....
    • 5.2 Toponyme..\li>
    • 5.3 Währungseinheiten.
    • 5.4 Kinderspiele ......
    • 5.5 Ernährungsgewohnheiten.....
    • 5.6 Unmittelbare Lebensumwelt und Wohnsituation..\li>
    • 5.7 Kraftausdrücke.
    • 5.8 Schule und Ausbildung
    • 5.9 Diminutive
    • 5.10 Explanatory variables nach Franco.
    • 5.11 Zusammenfassung der Textana lyse.
  • 6 Schlussfolgerung.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit analysiert die Übersetzung des Kinderbuchs "Susis geheimes Tagebuch/Pauls geheimes Tagebuch" von Christine Nöstlinger ins Spanische, um die Herausforderungen bei der Übersetzung kulturspezifischer Elemente in Kinder- und Jugendliteratur (KJL) zu beleuchten. Die Hypothese geht von einer Teiladaptation an die Zielkultur aus, wobei ein Österreich-Bezug erhalten bleibt, einige kulturspezifische Elemente angepasst werden und Nöstlingers Stil nur in abgeschwächter Form übernommen wird.

  • Die Analyse untersucht die Übersetzungsverfahren für Kulturspezifische Items (CSIs) nach Javier Franco Aixelá.
  • Es werden die Übersetzungsstrategien und die Gründe für ihre Anwendung analysiert.
  • Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen bei der Übersetzung von Nöstlingers charakteristischem Schreibstil.
  • Der Einfluss kultureller Unterschiede auf die Übersetzung wird untersucht.
  • Die Arbeit befasst sich mit den spezifischen Bedürfnissen der Zielgruppe in der Übersetzung von Kinderliteratur.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 bietet eine Einführung in das Feld der Kinder- und Jugendliteratur (KJL) und diskutiert dessen Bedeutung in der Translationswissenschaft. Kapitel 3 liefert wichtige Informationen über Autorin, Übersetzerin, Inhalt und Sprache des Romans "Susis geheimes Tagebuch/Pauls geheimes Tagebuch". Kapitel 4 stellt das Analysemodell von Javier Franco Aixelá vor, das im nächsten Kapitel zur Analyse der Übersetzung verwendet wird. Die Analyse der Textübersetzung in Kapitel 5 untersucht kulturspezifische Elemente, wie Toponyme, Währungseinheiten, Kinderspiele, Ernährungsgewohnheiten, Lebensumwelt, Kraftausdrücke, Schule und Ausbildung, sowie die Verwendung von Diminutiven.

Schlüsselwörter

Kinder- und Jugendliteratur, Translationswissenschaft, Kulturspezifische Elemente, Culture Specific Items (CSI), Javier Franco Aixelá, Übersetzungsverfahren, Teiladaptation, Christine Nöstlinger, Susis geheimes Tagebuch/Pauls geheimes Tagebuch, Österreich, Spanisch.

Ende der Leseprobe aus 37 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Übersetzung von Kulturspezifika in der Kinder- und Jugendliteratur. Eine Übersetzungsanalyse des Romans "Susis geheimes Tagebuch/Pauls geheimes Tagebuch" von Christiane Nöstlinger
Hochschule
Karl-Franzens-Universität Graz  (Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft)
Veranstaltung
BA-Seminar
Note
1,0
Autor
Eva Schöttl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
37
Katalognummer
V351833
ISBN (eBook)
9783668383876
ISBN (Buch)
9783668383883
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Spanisch Kinder- und Jugendliteratur Übersetzung Kulturspezifika Javier Franco Aixelá Translationswissenschaft Übersetzungsanalyse Culture Specific Items Literaturübersetzung Christine Nöstlinger
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eva Schöttl (Autor:in), 2013, Die Übersetzung von Kulturspezifika in der Kinder- und Jugendliteratur. Eine Übersetzungsanalyse des Romans "Susis geheimes Tagebuch/Pauls geheimes Tagebuch" von Christiane Nöstlinger, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/351833
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  37  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum