Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Wolfgang Herrndorfs "Arbeit und Struktur" im Spiegel der Kritik

Titre: Wolfgang Herrndorfs "Arbeit und Struktur" im Spiegel der Kritik

Thèse de Bachelor , 2014 , 32 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Christin Kuschka (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie das Werk "Arbeit und Struktur" von der Literaturkritik aufgenommen wurde und inwiefern die Krankheit und das daraus resultierende Schicksal von Wolfgang Herrndorf im Vordergrund der Kritiken stehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Teil
    • Begriffsklärungen
      • Literaturkritik
        • Definition und Geschichte
        • Funktion und Kanonbildung
        • Stilebene und Wertung
      • Literaturkritische Rezension
      • Das Blog am Beispiel von Arbeit und Struktur
    • Profil der Zeitungen
      • Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ)
      • Süddeutsche Zeitung (SZ)
      • Die Welt
      • Die Zeit
      • die tageszeitung (taz)
  • Beschreibung des methodischen Vorgehens
  • Analyse der literaturkritischen Rezensionen
    • Überschriften und Einleitungstexte
    • Inhaltliche Schwerpunktsetzung
    • Darstellung des Autors Wolfgang Herrndorf
    • Darstellung seiner Krankheit
    • Unterschiede zwischen Blog und Buch
    • Einschätzung des Werkes Arbeit und Struktur
    • Fazit
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rezeption des Werkes „Arbeit und Struktur“ von Wolfgang Herrndorf in der deutschen Literaturkritik. Im Fokus steht die Frage, inwieweit die Krankheit und das Schicksal des Autors in den Kritiken eine Rolle spielen.

  • Die Bedeutung der Literaturkritik in der heutigen Zeit
  • Die Analyse von Rezensionen als Methode zur Erforschung der literarischen Wertung
  • Die Rolle des Blogs „Arbeit und Struktur“ im Kontext der Literaturkritik
  • Die Auseinandersetzung mit dem Schicksal von Wolfgang Herrndorf in der Rezeption seines Werkes
  • Die Frage nach der Einzigartigkeit eines Werkes im Kontext seiner Entstehungsgeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Entstehungsgeschichte des Buches „Arbeit und Struktur“ vor und erklärt die Relevanz der literaturkritischen Rezeption. Der theoretische Teil beleuchtet die Definition und Geschichte der Literaturkritik, sowie die Funktionen und Merkmale der literaturkritischen Rezension. Außerdem wird das Blog „Arbeit und Struktur“ im Detail analysiert.

Die Analyse der literaturkritischen Rezensionen untersucht die Überschriften, Einleitungstexte, inhaltlichen Schwerpunkte, die Darstellung des Autors Wolfgang Herrndorf und seiner Krankheit, sowie die Unterschiede zwischen Blog und Buch. Außerdem wird die Einschätzung des Werkes „Arbeit und Struktur“ in den Rezensionen betrachtet.

Die Schlussbetrachtung fasst die wichtigsten Punkte der Arbeit zusammen und beantwortet die Eingangsfrage.

Schlüsselwörter

Literaturkritik, literaturkritische Rezension, Blog, Wolfgang Herrndorf, Arbeit und Struktur, Krankheit, Schicksal, Rezeption, Wertung, Entstehungsgeschichte, Einzigartigkeit.

Fin de l'extrait de 32 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wolfgang Herrndorfs "Arbeit und Struktur" im Spiegel der Kritik
Université
University of Potsdam
Note
1,7
Auteur
Christin Kuschka (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
32
N° de catalogue
V351930
ISBN (ebook)
9783668382770
ISBN (Livre)
9783668382787
Langue
allemand
mots-clé
Literaturkritik Zeitung literaturkritische Rezension Wolfgang Herrndorf Neue Deutsche Literatur
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christin Kuschka (Auteur), 2014, Wolfgang Herrndorfs "Arbeit und Struktur" im Spiegel der Kritik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/351930
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint