Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes

Außerschulische Jugendbildung. Lernorte jenseits der Schule

Das Beispiel der politischen Bildungsarbeit

Titre: Außerschulische Jugendbildung. Lernorte jenseits der Schule

Dossier / Travail , 2015 , 16 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Christin Kuschka (Auteur)

Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der heutigen Zeit messen Jugendliche in der Bundesrepublik Deutschland der Politik nur geringe Bedeutung zu. Hierfür lassen sich verschiedene Ursachen festhalten. Dazu zählen neben allgemeiner politischer Unzufriedenheit auch das gesunkene Vertrauen in Parteien und Politiker sowie die Unzufriedenheit bezogen auf die soziale Sicherheit, die finanzielle Lage und politischen Einflussmöglichkeiten.

Diese Probleme sind auch sichtbar, bei der Vermittlung von politischen Inhalten in Bildungsinstitutionen. Nach wie vor zeigen sich Schwierigkeiten, wenn es darum geht, junge Menschen für politisches Lernen zu gewinnen. Dies kann unter anderem am vermittelten Stoff liegen, der selten eine Beziehung zu konkreten politischen Problemen herstellt. Hierbei stellt sich die Frage, ob die Rahmenbedingungen und die Organisation an deutschen Schulen, „den Zielen des politischen Unterrichts förderlich sind“ (Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke, 1992, S. 120). Im Vergleich zu Schulen haben außerschulische Bildungseinrichtungen oft mehr Möglichkeiten, projektartig bzw. handelnd experimentell Zugänge zum Verständnis auch politischer Herausforderungen zu schaffen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bedeutung von Bildung
    • Formale/Formelle Bildung
    • Informelle Bildung
    • Non-formaler/Nicht-formelle Bildung
  • Zum Begriff der außerschulischen Jugendbildung
    • Aufgaben der außerschulischen Jugendbildung
    • Handlungsfeld - Politische Außerschulische Jugendbildung
  • Formale und non-formale politische Bildungsarbeit
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung der außerschulischen Jugendbildung im Vergleich zur institutionellen Bildung in der Schule, insbesondere am Beispiel der politischen Bildungsarbeit. Die Analyse untersucht die verschiedenen Bildungskonzepte und -orte, um die Rolle der außerschulischen Jugendbildung im Prozess der politischen Bildung zu verdeutlichen.

  • Das Konzept der außerschulischen Jugendbildung im Vergleich zur formalen Bildung
  • Die Bedeutung der politischen Bildungsarbeit im außerschulischen Bereich
  • Die Herausforderungen der politischen Bildung von Jugendlichen in der heutigen Zeit
  • Die Rolle von außerschulischen Bildungseinrichtungen bei der Entwicklung politischer Kompetenz
  • Potenziale und Grenzen der Kooperation zwischen Schule und außerschulischer Jugendbildung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas außerschulische Jugendbildung dar, insbesondere im Kontext der politischen Bildung von Jugendlichen. Sie beleuchtet den zunehmenden Bedarf an ergänzenden Bildungsangeboten, die über die formale Schulbildung hinausgehen.

Bedeutung von Bildung

Dieses Kapitel widmet sich der Definition und Differenzierung des Bildungsbegriffs. Es untersucht die verschiedenen Dimensionen von Bildung, wie formale, informelle und non-formale Bildung, um die unterschiedlichen Lernorte und -prozesse zu verdeutlichen.

Zum Begriff der außerschulischen Jugendbildung

Hier wird der Begriff der außerschulischen Jugendbildung geklärt und die Aufgaben und Funktionen dieses Bildungsbereichs hervorgehoben. Besonderes Augenmerk wird auf die politische Bildungsarbeit in diesem Kontext gelegt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen der außerschulischen Jugendbildung, der politischen Bildung und den unterschiedlichen Bildungsformen (formal, informal, non-formal). Wichtige Themen sind die Bedeutung von Bildung im Kontext der politischen Teilhabe und die Entwicklung von politischer Kompetenz bei Jugendlichen.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Außerschulische Jugendbildung. Lernorte jenseits der Schule
Sous-titre
Das Beispiel der politischen Bildungsarbeit
Université
University of Potsdam
Note
1,0
Auteur
Christin Kuschka (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
16
N° de catalogue
V351933
ISBN (ebook)
9783668382657
ISBN (Livre)
9783668382664
Langue
allemand
mots-clé
außerschulische Jugendbildung Politik Bildungsarbeit politische Bildungsarbeit Lernort Schule
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christin Kuschka (Auteur), 2015, Außerschulische Jugendbildung. Lernorte jenseits der Schule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/351933
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint