Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Schulkindern

Title: Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Schulkindern

Term Paper (Advanced seminar) , 2016 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: I. Seel (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die aufgeführten Veränderungen der Familienstrukturen verdeutlichen den Betreuungsbedarf, den Familien heutzutage haben. Sie fordern von der Politik und dem Staat, auf diese Veränderungen zu reagieren und Betreuungsplätze zu schaffen. Neben der Gewissheit, dass ihr Kind versorgt ist, wollen die Eltern auch, dass sich das Kind in der Betreuungseinrichtung wohl fühlt und es dort gut aufgehoben ist. Es soll seine Zeit dort sinnvoll und verbringen und ausreichend gefördert werden.

Mit der Einführung der Ganztagbetreuung von Schulkindern hat die Regierung einen weiteren Schritt in diese Richtung gemacht. Die Ganztags- schule unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wird auch als ein familienpolitisches Instrument gesehen, durch das der demographischen Krise entgegen gesetzt werden kann.

Jedoch weißt das System, meiner Meinung nach, einige Mängel auf. Angesichts der begrenzten und unflexiblen Öffnungszeiten die Ganztagsschule, sind die Arbeitszeiten der erwerbstätigen Eltern oftmals nicht hinreichend abgedeckt. Hinzu kommen die Betreuungsprobleme in Notfällen, wenn z. B. das Kind krank ist, oder die Schließung der Einrichtungen in den Ferien, sodass nicht wenige Kinder auf private Ausweichlösungen während der Schulferien angewiesen sind.

Ein bedarfsgerechtes Angebot an weniger Ganztagsschulen entspricht damit besser den heutigen Bedürfnissen nach einer modernen Infrastruktur im Bildungsbereich. Zusammenfassend lässt sich für mich sagen, dass ich das System Ganztagsbetreuung als eine große Stütze im Leben einer Familie sehe. Ohne eine zuverlässige Betreuung der Kinder in unserer Gesellschaft wäre es den Eltern nicht möglich den familiären Pflichten und dem Beruf so gerecht zu werden, wie es dank der Ganztagsbetreuung der Fall ist.

Mit dem Ausbau von Ganztagsschulen nähert sich Deutschland nicht zuletzt den europäischen und internationalen Maßstäben schulischer Förderung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen an.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Familie im sozialen Wandel
    • Die deutsche Familie in historischer Sicht
    • Die zunehmende Veränderung der Familienstrukturen
      • Familien als soziale Netzwerke
      • Verändertes Erwerbsverhalten der Mütter
    • Die heutigen Lebensbedingungen von Kindern
  • Die Ganztagsschule
    • Entwicklungen der Ganztagsschule in Überblick
      • Historischer Rückblick
      • Das Programm „IZBB“
    • Definitionen und verschiedene Formen
    • Varianten und Übergangsformen der Ganztagsschule
    • Ganztagsschulen als Vereinbarung von Familie und Beruf
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung und den verschiedenen Formen der Ganztagsschule in Deutschland. Sie untersucht die Bedeutung der Ganztagsschule als Beitrag zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

  • Der Wandel der Familienstrukturen und die Herausforderungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Die Entwicklung der Ganztagsschule in Deutschland
  • Die verschiedenen Formen und Modelle der Ganztagsschule
  • Die Rolle der Ganztagsschule bei der Betreuung von Schulkindern
  • Die Bedeutung der Ganztagsschule für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel erläutert die Herausforderungen, denen Eltern mit der Einschulung ihrer Kinder gegenüberstehen. Es wird auf die veränderten Betreuungsbedürfnisse von Kindern ab 6 Jahren eingegangen. Die Einleitung führt in das Thema der Ganztagsschule ein und stellt die Hauptfragen der Arbeit dar.

Kapitel 2 beleuchtet die Familie im sozialen Wandel. Es wird der historische Wandel des Familienbildes beschrieben, beginnend mit der Großfamilie bis hin zur bürgerlichen Familie. Die zunehmende Veränderung der Familienstrukturen, wie z.B. die Zunahme von Einzelkindern und Einelternfamilien, wird analysiert. Die Rolle von Familien als soziale Netzwerke und das veränderte Erwerbsverhalten von Müttern werden ebenfalls thematisiert.

Kapitel 3 widmet sich der Entwicklung und den verschiedenen Formen der Ganztagsschule. Es werden die historischen Aspekte und das Programm "IZBB" beleuchtet. Die unterschiedlichen Definitionen und Modelle der Ganztagsschule werden vorgestellt.

Das Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Bedeutung der Ganztagsschule als Vereinbarung von Familie und Beruf.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Ganztagsschule, Familienwandel, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Betreuungsangebote, Familienstrukturen, soziale Netzwerke, Erwerbsverhalten, PISA-Studie.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Schulkindern
College
University of Applied Sciences Südwestfalen; Soest
Grade
1,3
Author
I. Seel (Author)
Publication Year
2016
Pages
16
Catalog Number
V352246
ISBN (eBook)
9783668386679
ISBN (Book)
9783668386686
Language
German
Tags
vereinbarkeit familie beruf schulkindern
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
I. Seel (Author), 2016, Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Schulkindern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/352246
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint