Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Travail, Education, Organisation

Akzente und Dialekte. Inwiefern wirken sich fremdsprachige Akzente für westliche und nicht-westliche Migrantengruppen auf den Arbeitsmartkerfolg aus?

Eine Analyse am Beispiel von syrischen und amerikanischen Zuwanderern

Titre: Akzente und Dialekte. Inwiefern wirken sich fremdsprachige Akzente für westliche und nicht-westliche Migrantengruppen auf den Arbeitsmartkerfolg aus?

Dossier / Travail de Séminaire , 2016 , 17 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Neema Li (Auteur)

Sociologie - Travail, Education, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen der vorliegenden Hausarbeit mit dem Titel "Inwiefern wirken sich fremdsprachige Akzente für westliche und nicht-westliche Migrantengruppen auf den Arbeitsmarkterfolg aus? Eine Analyse am Beispiel von syrischen und amerikanischen Zuwanderern" soll eine theoretische Beschreibung der Untersuchung dieses Effektes erfolgen. Aufgrund der dargestellten gesellschaftlichen Lage wird die Untersuchung des nicht-westlichen Akzents sich auf die Untersuchung des syrischen Akzentes beziehen. Beispielhaft für den westlichen Akzent wird der amerikanische untersucht.

Im zweiten Kapitel der Hausarbeit wird zunächst der theoretische Hintergrund erläutert. Die Accent Prestige Theorie sowie der Theorienkomplex, welcher als Diskriminierungsargument aufgeführt wird, sollen als Grundlage für die Formulierung der darauffolgenden vier Hypothesen dienen. Im dritten Kapitel wird daran anschließend das methodisch Vorgehen geschildert, bevor die Beschreibung der theoretischen Auswertung folgt. Schließlich wird die Arbeit in einem Resümee zusammengefasst und abschließend mögliche Schwierigkeiten und Lösungsstrategien in einer kritischen Diskussion beleuchtet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund und Hypothesen
    • Theoretischer Hintergrund
    • Hypothesen
  • Methodisches Vorgehen und Auswertung
    • Methodisches Vorgehen
    • Auswertung
  • Resümee
  • Kritische Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert den Einfluss fremdsprachiger Akzente auf den Arbeitsmarkterfolg von Migrantengruppen. Im Fokus stehen insbesondere syrische und amerikanische Zuwanderer, um den Unterschied zwischen nicht-westlichen und westlichen Akzenten zu untersuchen. Die Arbeit beleuchtet den Zusammenhang zwischen dem Akzent und der Wahrnehmung von Personen, um mögliche Diskriminierungserfahrungen im Arbeitsleben zu analysieren.

  • Der Einfluss von Akzenten auf die Wahrnehmung und Stereotypisierung von Personen
  • Die Accent Prestige Theorie und ihre Anwendung auf den Arbeitsmarkt
  • Diskriminierungsmechanismen auf dem Arbeitsmarkt, insbesondere in Bezug auf Arbeitnehmerdiskriminierung
  • Die Rolle von statistischen Diskriminierung und Stereotypen bei der Beurteilung von Bewerbern
  • Die Herausforderungen für Migrantengruppen mit fremdsprachigem Akzent im Arbeitsmarktkontext

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung skizziert die aktuelle Situation der Zuwanderung nach Deutschland, insbesondere die steigende Zahl von Asylanträgen aus Syrien, Afghanistan und dem Irak. Sie hebt die Bedeutung der Arbeitsmarktintegration für die gesamtgesellschaftliche Integration von Zuwanderern hervor und zeigt auf, wie der Arbeitsmarkt den sozialen Status und die Lebensqualität beeinflusst. Anschließend werden die bestehenden Benachteiligungen von ausländischen Arbeitskräften auf dem Arbeitsmarkt beleuchtet und der Forschungsstand zum Einfluss fremdsprachiger Akzente auf den Arbeitsmarkterfolg dargestellt.

Theoretischer Hintergrund und Hypothesen

Kapitel 2 stellt die theoretischen Grundlagen der Arbeit vor. Die Accent Prestige Theorie nach Giles (1970) wird eingeführt und als Ausgangspunkt für die Analyse des Zusammenhangs zwischen Akzenten und Statuszuweisung genutzt. Darüber hinaus werden Theorien zur Arbeitsmarktdiskriminierung, insbesondere die "tastes for discrimination" Theorie von Gary Becker, diskutiert, um die Ursachen für Benachteiligung von Migrantengruppen auf dem Arbeitsmarkt zu erklären.

Methodisches Vorgehen und Auswertung

Kapitel 3 beschreibt die methodische Vorgehensweise der Untersuchung und die Analyse der erhobenen Daten. Die Arbeit geht nicht weiter auf die konkreten Methoden ein, um die Ergebnisse und die Argumentation nicht vorwegzunehmen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen der Arbeit sind: fremdsprachiger Akzent, Migrantengruppen, Arbeitsmarkterfolg, Accent Prestige Theorie, Diskriminierung, Stereotypisierung, statistische Diskriminierung, syrischer Akzent, amerikanischer Akzent, Arbeitsmarktintegration.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Akzente und Dialekte. Inwiefern wirken sich fremdsprachige Akzente für westliche und nicht-westliche Migrantengruppen auf den Arbeitsmartkerfolg aus?
Sous-titre
Eine Analyse am Beispiel von syrischen und amerikanischen Zuwanderern
Université
University of Bamberg
Note
1,7
Auteur
Neema Li (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
17
N° de catalogue
V352729
ISBN (ebook)
9783668391475
ISBN (Livre)
9783668391482
Langue
allemand
mots-clé
akzente dialekte inwiefern migrantengruppen arbeitsmartkerfolg eine analyse beispiel zuwanderern
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Neema Li (Auteur), 2016, Akzente und Dialekte. Inwiefern wirken sich fremdsprachige Akzente für westliche und nicht-westliche Migrantengruppen auf den Arbeitsmartkerfolg aus?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/352729
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint