Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Individu, Groupe, Société

Theorien der Macht und Herrschaft bei Max Weber und Heinrich Popitz im Vergleich

Titre: Theorien der Macht und Herrschaft bei Max Weber und Heinrich Popitz im Vergleich

Dossier / Travail , 2015 , 14 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Neema Li (Auteur)

Sociologie - Individu, Groupe, Société
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Damit ergibt sich eine Gliederung der Arbeit in zwei Teile. Der erste Teil widmet sich der Macht- und Herrschaftstheorie nach Max Weber. Zunächst sollen die Begriffe Macht und Herrschaft definiert und voneinander abgegrenzt werden, bevor die Strukturformen und Funktionsweisen der Herrschaft ausgeführt werden, im Besonderen die Organisation als Basis der Herrschaftsordnung. Des weiteren werden die drei Typen legitimer Herrschaft näher erläutert.

Der zweite Teil dreht sich um die Macht- und Herrschaftstheorie nach Heinrich Popitz. Die drei Prämissen und Grundformen der Macht, welche er unterteilt sollen vorgestellt werden, bevor den Prozessen der Machtbildung auf den Grund gegangen wird. Nachfolgend wird die Bildung von Herrschaftsapparaten durch die Institutionalisierung der Macht nachvollzogen. Abschließend wird ein Vergleich der beiden Theorien vorgenommen, wobei besonders auf das unterschiedliche Verständnis von Macht und Herrschaft eingegangen wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Max Weber
    • Macht und Herrschaft
    • Strukturformen und Funktionsweisen der Herrschaft
    • Typen legitimer Herrschaft
  • Heinrich Popitz
    • Grundformen der Macht
    • Prozesse der Machtbildung
    • Herrschaft als institutionalisierte Macht
  • Zusammenfassung und Vergleich
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Theorien von Macht und Herrschaft bei Max Weber und Heinrich Popitz. Ziel ist es, die jeweiligen Konzepte zu analysieren und in einem Vergleich aufzuzeigen, wie die beiden Denker diese zentralen soziologischen Begriffe verstehen und definieren.

  • Definition von Macht und Herrschaft
  • Strukturformen und Funktionsweisen der Herrschaft
  • Typen legitimer Herrschaft
  • Prozesse der Machtbildung
  • Institutionalisierung von Macht und Herrschaft

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Die Einleitung führt in die Thematik von Macht und Herrschaft ein und stellt die zentrale Rolle dieser Konzepte im gesellschaftlichen Zusammenleben dar. Sie gibt einen Überblick über die Gliederung der Arbeit und die Schwerpunkte der Analyse.
  • Das Kapitel über Max Weber behandelt seine Definition von Macht und Herrschaft, seine Unterscheidung zwischen Macht und Herrschaft, und seine Analyse der Strukturformen und Funktionsweisen der Herrschaft. Es geht insbesondere auf die drei Typen legitimer Herrschaft ein: legale Herrschaft, traditionelle Herrschaft und charismatische Herrschaft.
  • Das Kapitel über Heinrich Popitz analysiert seine Konzeption von Macht und Herrschaft, die Prozesse der Machtbildung und die Institutionalisierung von Macht in Form von Herrschaftsapparaten. Es geht dabei insbesondere auf die Grundformen der Macht ein: die Macht des Wissens, die Macht der Beziehungen und die Macht der Ressourcen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen der Soziologie, wie Macht, Herrschaft, Legitimität, Institutionalisierung, und soziale Beziehungen. Sie untersucht diese Begriffe im Kontext der Theorien von Max Weber und Heinrich Popitz, mit dem Fokus auf die Analyse ihrer Konzepte, die Analyse ihrer Unterschiede und Gemeinsamkeiten und die Relevanz ihrer Theorien für das Verständnis der Machtstrukturen in der Gesellschaft.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Theorien der Macht und Herrschaft bei Max Weber und Heinrich Popitz im Vergleich
Université
University of Bamberg
Note
2,0
Auteur
Neema Li (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
14
N° de catalogue
V352732
ISBN (ebook)
9783668390003
ISBN (Livre)
9783668390010
Langue
allemand
mots-clé
theorien macht herrschaft weber heinrich popitz vergleich
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Neema Li (Auteur), 2015, Theorien der Macht und Herrschaft bei Max Weber und Heinrich Popitz im Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/352732
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint