Ersprechen und Erbrechen bei Werner Schwab. Sprachkörpergewalt in "Eskalation ordinär"


Hausarbeit, 2008

16 Seiten, Note: 1,3

Anonym


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

A. Vorbemerkung

B. Untersuchung von Eskalation ordinär
I. Handlungsverlauf
II. Raum und Zeit
III. Figuren und Körper
1. Konstellation und Namen
2. Groteske Körper
3. Verdinglichung und Personifikation
IV. Körperlichkeit und Gewalt der Sprache
1. Mutationen
2. Geruch, Dreck und Ausscheidungen
3. Gewalt

C. Eskalation

D. Quellenverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten

Details

Titel
Ersprechen und Erbrechen bei Werner Schwab. Sprachkörpergewalt in "Eskalation ordinär"
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München
Note
1,3
Jahr
2008
Seiten
16
Katalognummer
V352816
ISBN (eBook)
9783668389809
ISBN (Buch)
9783668389816
Dateigröße
517 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ersprechen, erbrechen, werner, schwab, sprachkörpergewalt, eskalation
Arbeit zitieren
Anonym, 2008, Ersprechen und Erbrechen bei Werner Schwab. Sprachkörpergewalt in "Eskalation ordinär", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/352816

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Ersprechen und Erbrechen bei Werner Schwab. Sprachkörpergewalt in "Eskalation ordinär"



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden