Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Ersprechen und Erbrechen bei Werner Schwab. Sprachkörpergewalt in "Eskalation ordinär"

Título: Ersprechen und Erbrechen bei Werner Schwab. Sprachkörpergewalt in "Eskalation ordinär"

Trabajo Escrito , 2008 , 16 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der österreichische Schriftsteller und Dramatiker Werner Schwab ist vor allem durch seinen originären und provokativen Umgang mit der Sprache aufgefallen, und war nicht zuletzt deswegen in den 90er Jahren zeitweise der meistgespielte deutschsprachige Gegenwartsdramatiker.

Am Beispiel von "ESKALATION ordinär" – eines der letzten Stücke, das erst posthum 1995 im Schauspielhaus Hamburg unter der Regie von Karin Beier uraufgeführt wurde – soll diese Arbeit aufzeigen, durch welche Mittel und Verfahren die Sprache körperliche und gewalttätige Qualitäten erhält. Wo nötig, werden zur Veranschaulichung zusätzlich auch Verweise auf andere Stücke Schwabs mit einfließen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • A. Vorbemerkung
  • B. Untersuchung von Eskalation ordinär
    • I. Handlungsverlauf
    • II. Raum und Zeit
    • III. Figuren und Körper
      • 1. Konstellation und Namen
      • 2. Groteske Körper
      • 3. Verdinglichung und Personifikation
    • IV. Körperlichkeit und Gewalt der Sprache
      • 1. Mutationen
      • 2. Geruch, Dreck und Ausscheidungen
      • 3. Gewalt
  • C. Eskalation
  • D. Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Der vorliegende Text analysiert Werner Schwabs Stück ESKALATION ordinär und untersucht, wie Sprache im Stück körperliche und gewalttätige Qualitäten erlangt. Die Analyse konzentriert sich auf den Text selbst und bezieht keine Aufführungen oder Inszenierungen ein, um den Fokus auf die Sprache und ihren Einfluss auf die Figuren zu legen. Neben der Erforschung der sprachlichen Mittel und Techniken, werden auch Parallelen zu anderen Werken Schwabs beleuchtet.

  • Die Verwendung von Sprache als Mittel der Gewalt
  • Die Darstellung von Körperlichkeit und Verdinglichung
  • Die Verzahnung von Sprache und Handlung
  • Die Analyse der Figuren und ihrer Beziehung zueinander
  • Die Bedeutung von Raum und Zeit in der Inszenierung

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Vorbemerkung gibt eine kurze Einführung in die Arbeit und stellt den Autor und das zu untersuchende Stück vor. Die Untersuchung von ESKALATION ordinär gliedert sich in mehrere Abschnitte, die die Handlung, den Raum und die Zeit, die Figuren und ihre Körper sowie die Körperlichkeit und Gewalt der Sprache beleuchten. Die Analyse des Handlungsverlaufs beschreibt die sieben Affekte des Stücks und die stetige Abwärtsbewegung des Protagonisten Helmut Brennwert. Der Abschnitt über Raum und Zeit betrachtet die sparsame Bühnenanweisung und die wechselnden Schauplätze, die implizit sprachlich lokalisiert sind. Die Figuren und ihre Körper werden hinsichtlich ihrer Konstellation, Namen und Körperlichkeit analysiert. Der Abschnitt über Körperlichkeit und Gewalt der Sprache untersucht die Sprache als Mittel der Aggression, Verdinglichung und Gewalt.

Schlüsselwörter (Keywords)

Werner Schwab, ESKALATION ordinär, Sprache, Körperlichkeit, Gewalt, Figuren, Raum, Zeit, Handlungsverlauf, Analyse, Affekte, Bühnenanweisung, Körper, Verdinglichung, Sprache als Mittel der Gewalt, groteske Körper, Mutationen, Geruch, Dreck, Ausscheidungen, Gesellschaft, Wert, Brennwert.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Ersprechen und Erbrechen bei Werner Schwab. Sprachkörpergewalt in "Eskalation ordinär"
Universidad
LMU Munich
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
16
No. de catálogo
V352816
ISBN (Ebook)
9783668389809
ISBN (Libro)
9783668389816
Idioma
Alemán
Etiqueta
ersprechen erbrechen werner schwab sprachkörpergewalt eskalation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2008, Ersprechen und Erbrechen bei Werner Schwab. Sprachkörpergewalt in "Eskalation ordinär", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/352816
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint