Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Comercio y distribución

Odoo (OpenERP) als Schlüssel zum Erfolg für kleine und mittelständische Unternehmen

Título: Odoo (OpenERP) als Schlüssel zum Erfolg für kleine und mittelständische Unternehmen

Trabajo de Seminario , 2014 , 49 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Comercio y distribución
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Semesterarbeit erfährst Du verschiedene Techniken, die nicht nur beim Verkauf von Produkten und/oder Dienstleistungen relevant sind, sondern auch in anderen Bereichen des Lebens. Anhand von praktischen Beispielen werden diese greifbarer. Des Weiteren erfährst Du, wie man potentielle Kunden von Deinem Produkt beziehungsweise Deiner Dienstleistung überzeugen kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Vorstellung der anzubietenden Dienstleistung
    • 2.1 Auf dem Markt vorhandene Softwarearten
      • 2.1.1 Proprietäre/kommerzielle Software
      • 2.1.2 Free-Software
      • 2.1.3 Open-Source-Software
    • 2.2 Odoo (OpenERP)
      • 2.2.1 Definition von Enterprise-Resource-Planning-System
      • 2.2.2 Geschichte von Odoo (OpenERP)
      • 2.2.3 Geschäftsmodell von Odoo (OpenERP)
    • 2.3 Geschäftsmodell der anzubietenden Dienstleistung inklusive Dienstleistungsprozess
  • 3 Das Angebot
    • 3.1 Generelle IST-Analyse des eigenen Marktes
    • 3.2 Zielgruppe und Marktteilnehmer
    • 3.3 Angebotskalkulation
  • 4 Die Fallstudie
    • 4.1 Firma
    • 4.2 Situation bei diesem Kunden und seinem Umfeld
    • 4.3 Verkaufsstufenplan (Verkaufsprozess)
    • 4.4 Mögliches Anforderungsprofil des Kunden
    • 4.5 Mögliche Negativ-Reaktionen des Kunden
    • 4.6 SWOT-Analyse
  • 5 Verhandlungsphase
    • 5.1 Kontaktphase
    • 5.2 Eröffnungsargumentation
      • 5.2.1 Eröffnungsargumentation am Telefon
      • 5.2.2 Eröffnungsargumentation vor Ort
    • 5.3 Nutzen für den potentiellen Kunden entwickeln
      • 5.3.1 Fragen
      • 5.3.2 Situationsfragen
      • 5.3.3 Problemfragen
      • 5.3.4 Gewinn-/Bedarfsfragen
      • 5.3.5 Aussagen
      • 5.3.6 Merkmalaussagen
      • 5.3.7 Vorteilsaussagen
      • 5.3.8 Nutzenaussagen
      • 5.3.9 Mögliche Kundenreaktionen
      • 5.3.10 Information
      • 5.3.11 Angesprochener Bedarf
      • 5.3.12 Ausgesprochener Bedarf
    • 5.4 Einwandbehandlung
      • 5.4.1 Leichter Einwand
      • 5.4.2 Schwerer Einwand
    • 5.5 Vorwandbehandlung
    • 5.6 Zweifelbehandlung
      • 5.6.1 Beweisführung logische Erklärung
      • 5.6.2 Beweisführung Referenzen
      • 5.6.3 Beweisführung Dokumentation
      • 5.6.4 Beweisführung Test/Muster
    • 5.7 Kauf-/Akzeptanzsignale
    • 5.8 Abschlusstechniken
      • 5.8.1 Direkt-Technik
      • 5.8.2 Alternativ-Technik
      • 5.8.3 Falls, wenn - Technik
      • 5.8.4 Aktivierungstechnik
      • 5.8.5 Geben und Nehmen Technik (Schwierigkeitstechnik)

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Semesterarbeit befasst sich mit der Präsentation und Positionierung von Odoo (OpenERP) als Lösung für die spezifischen Herausforderungen kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU). Die Arbeit analysiert das Potenzial von Odoo (OpenERP) im Kontext des KMU-Marktes und erörtert die relevanten Aspekte der Dienstleistungsvermarktung.

    • Einführung und Vorstellung von Odoo (OpenERP) als Open-Source-ERP-Lösung
    • Analyse der spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von KMU
    • Entwicklung einer strategischen Vermarktungsstrategie für die angebotene Dienstleistung
    • Simulation einer Fallstudie zur Veranschaulichung des Verkaufsprozesses
    • Analyse und Bewertung der Erfolgsfaktoren für die Einführung von Odoo (OpenERP) in KMU

    Zusammenfassung der Kapitel

    Kapitel 1 liefert eine Einleitung in die Thematik der Arbeit und definiert den Kontext der Betrachtung. In Kapitel 2 werden die verschiedenen Softwarearten am Markt vorgestellt und Odoo (OpenERP) als Open-Source-ERP-Lösung näher beleuchtet. Es wird die Funktionsweise, die Geschichte und das Geschäftsmodell von Odoo (OpenERP) erläutert. Kapitel 3 widmet sich der detaillierten Analyse des Marktes und der Zielgruppe für die angebotene Dienstleistung. Es werden die Herausforderungen und Bedürfnisse von KMU beleuchtet und eine Angebotskalkulation erstellt. Kapitel 4 präsentiert eine Fallstudie, in der ein fiktiver Kunde und seine Anforderungen an Odoo (OpenERP) simuliert werden. Die Situation des Kunden wird analysiert, und es wird ein mögliches Anforderungsprofil sowie die möglichen negativen Reaktionen des Kunden erörtert. Kapitel 5 führt in die Verhandlungsphase ein und beschreibt die verschiedenen Phasen des Verkaufsprozesses. Es werden Techniken zur Einwand- und Zweifelbehandlung sowie zur Abschlusstechnik vorgestellt. Kapitel 6 bietet ein Literaturverzeichnis.

    Schlüsselwörter

    Odoo (OpenERP), Open-Source-Software, ERP-System, KMU, Dienstleistungsvermarktung, Verkaufsprozess, Einwandbehandlung, Abschlusstechnik

Final del extracto de 49 páginas  - subir

Detalles

Título
Odoo (OpenERP) als Schlüssel zum Erfolg für kleine und mittelständische Unternehmen
Universidad
University of Applied Sciences Düsseldorf
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
49
No. de catálogo
V352931
ISBN (Ebook)
9783668390270
ISBN (Libro)
9783668390287
Idioma
Alemán
Etiqueta
Verkaufstraining Techniken
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2014, Odoo (OpenERP) als Schlüssel zum Erfolg für kleine und mittelständische Unternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/352931
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  49  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint