Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Application Service Providing (ASP) als Alternative zu eigenen IT-Lösungen für KMU

Titre: Application Service Providing (ASP) als Alternative zu eigenen IT-Lösungen für KMU

Dossier / Travail , 2004 , 25 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Paul Goldbeck (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der Wirtschaft genießt das Auslagern bestimmter unternehmerischer Bereiche und Funktionen, besonders in Zeiten der schwachen Konjunktur, eine große Popularität. Die Kernfunktionen der Geschäftstätigkeit rücken hierbei stärker in den Vordergrund, und der Wunsch nach Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit wird häufig in der Kostenreduzierung und Stärkung der Innovationskraft gesehen. Meistens werden Prozesse aus der Wertschöpfungsskette der Unternehmen ausgelagert, die von einem externen Dienstleister günstiger und effizienter hergestellt oder erbracht werden können. Gut lassen sich vor allem folgende Unternehmensbereiche out-sourcen: Informationstechnologie (IT), Personalverwaltung, Finanz- und Betriebsbuchhaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnung, Gebäudemanagement, Fuhrpark, Logistik, Beschaffung, etc. Gerade im Bereich der Informationstechnologie (IT) erfreut sich das Mieten von Programmen und Rechnerkapazitäten (ASP) in den letzten Jahren steigender Beliebtheit.
In dieser Arbeit soll am Beispiel der Einführung eines Warenwirtschaftssystems (ERP-System) untersucht werden, inwieweit Outsourcing oder Application Service Providing für kleine und mittlere Unternehmen eine Alternative zur eigenen IT-Lösung in diesem Bereich ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • OUTSOURCING VON UNTERNEHMENSBEREICHEN
    • Outsourcing Begriffsbestimmung
    • Wirtschaftliche Überlegungen
    • ASP als besondere Form des IT Outsourcing
  • EINFÜHRUNG VON WARENWIRTSCHAFTSSYSTEMEN
    • Interne und externe Vorgaben
    • Kosten-Nutzen Überlegungen
  • ASP AM BEISPIEL EINES KMU
    • Die Ausgangssituation
    • Systemkonzept und Kostenermittlung
    • Outsourcing als Lösungsansatz
    • Application Service Providing vs. Outsourcing
    • Personalwirtschaftliche Aspekte
    • Die Umsetzung
  • ZUSAMMENFASSUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Eignung von Application Service Providing (ASP) für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Kontext der Einführung eines Warenwirtschaftssystems (ERP-System). Das Ziel ist es, die Vor- und Nachteile von ASP gegenüber traditionellen IT-Lösungen aufzuzeigen und die Relevanz dieser Outsourcing-Variante für KMU zu untersuchen.

  • Kosten-Nutzen-Analyse von ASP-Lösungen im Vergleich zu eigenen IT-Lösungen
  • Einfluss von ASP auf die interne IT-Struktur und die Organisation von KMU
  • Bedeutung von Flexibilität und Skalierbarkeit bei ASP-Lösungen
  • Rechtliche und sicherheitsrelevante Aspekte bei der Nutzung von ASP-Diensten
  • Integration von ASP-Diensten in bestehende Unternehmensprozesse

Zusammenfassung der Kapitel

  • Outsourcing von Unternehmensbereichen: Dieses Kapitel definiert den Begriff des Outsourcing und analysiert die wirtschaftlichen Überlegungen, die Unternehmen zum Outsourcing von Geschäftsbereichen bewegen. Besonderer Fokus liegt auf Application Service Providing als einer speziellen Form des IT-Outsourcing.
  • Einführung von Warenwirtschaftssystemen: Der Fokus liegt auf der Einführung von Warenwirtschaftssystemen (ERP-Systemen) in Unternehmen. Das Kapitel beleuchtet interne und externe Vorgaben sowie Kosten-Nutzen-Überlegungen, die bei der Einführung solcher Systeme zu berücksichtigen sind.
  • ASP am Beispiel eines KMU: Dieses Kapitel beleuchtet die Ausgangssituation eines KMU, das ein neues Warenwirtschaftssystem implementieren möchte. Es wird ein Systemkonzept und eine Kostenermittlung vorgestellt. Außerdem werden die Möglichkeiten von Outsourcing und ASP als Lösungsmöglichkeiten für das KMU analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Application Service Providing (ASP), IT-Outsourcing, Warenwirtschaftssysteme (ERP), Kosten-Nutzen-Analyse, KMU, interne und externe Vorgaben, Flexibilität, Skalierbarkeit, rechtliche und sicherheitsrelevante Aspekte sowie Integration in bestehende Unternehmensprozesse.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Application Service Providing (ASP) als Alternative zu eigenen IT-Lösungen für KMU
Université
University of Applied Sciences Hamburg
Note
2,0
Auteur
Paul Goldbeck (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
25
N° de catalogue
V35303
ISBN (ebook)
9783638352628
ISBN (Livre)
9783638848428
Langue
allemand
mots-clé
Application Service Providing Alternative IT-Lösungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Paul Goldbeck (Auteur), 2004, Application Service Providing (ASP) als Alternative zu eigenen IT-Lösungen für KMU, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/35303
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint