Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Escuelas pedagógicas

Schüler testen vegetarische Brotaufstriche. Eine Möglichkeit für den handlungsorientierten Unterricht in der Grundschule?

Título: Schüler testen vegetarische Brotaufstriche. Eine Möglichkeit für den handlungsorientierten Unterricht in der Grundschule?

Proyecto/Trabajo fin de carrera , 2014 , 60 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Rebekka Strasser (Autor)

Pedagogía - Escuelas pedagógicas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wir leben heutzutage in einer Gesellschaft, die in allen Bereichen des Verkaufs und Erwerbs ein überdimensionales Warenangebot bietet. Der Verbraucher ist gezwungen, sich in dieser Vielzahl an Angeboten zu recht zu finden und sich zu entscheiden. Die individuelle Konsumentscheidung kann willkürlich stattfinden oder bewusst und verantwortungsvoll gefällt werden. Wirft man einen Blick auf Konsumenten, stellt man fest, dass die meisten Entscheidungen spontan erfolgen und von visuellen Eindrücken abhängen. Auch der Preis und der Service spielen eine große Rolle. Doch wie häufig wird das Verbraucherverhalten von intensivem Vergleich gesteuert?
Kinder und Jugendliche werden im Alltag von Werbung für Konsumgüter aller Art beeinflusst, zum Beispiel durch Internet, Zeitschriften und Fernseher.
Kinder und Jugendliche sind eine sehr attraktive Zielgruppe von Werbung für Konsumgüter aller Art. Die Kaufkraft der Kinder wird in Deutschland auf gut fünf Milliarden Euro geschätzt (vgl. Kölner Stadt-Anzeiger, 2013). Dabei werden die beworbenen Konsumgüter über alle Kanäle angepriesen, die von Jugendlichen genutzt werden (TV, Internet, Smartphone). Denn die leichte Beeinflussbarkeit und die hohe Kaufkraft sind ausschlaggebend dafür, dass Kinder so heftig umworben werden. Auch Zugehörigkeit und Trend spielen in dieser Altersgruppe eine größere Rolle, als bei Erwachsenen.

Warentest als Gegenstand im handlungsorientierten Unterricht hat das Ziel, Kindern und Jugendlichen eine verantwortungsbewusste und hinterfragende Konsumhaltung zu lehren. Junge Lerner sollen ein Bewusstsein dafür bekommen, was es für den Einzelnen und die Gesellschaft bedeutet, eine auf Werte gerichtete und verantwortungsvolle Konsumeinstellung zu vertreten. Dies soll durch einen im Unterricht durchgeführten Warentest geschehen.
Im Rahmen dieser Arbeit wurde eine Unterrichtsstunde entwickelt und durchgeführt, in der die Schülerinnen und Schüler einer vierten Klasse selbstständig einen Test für das Produkt, in diesem Fall vegetarische Brotaufstriche, entwerfen. Nicht nur Bewertungskriterien, sondern auch eine angemessene Bewertungsskala soll entwickelt werden, was eine intensive Auseinandersetzung mit der jeweiligen Produktgruppe voraussetzt. Anschließend werden die Brotaufstriche mit Hilfe der entwickelten Tests überprüft und ein Testsieger wird ermittelt. [...]

Extracto


Table of Contents

  • 1. Einleitung
  • 2. Ernährungsphysiologische Bedeutung vegetarischer Brotaufstriche
    • 2.1 Empfehlungen für die Ernährung von Kindern und Jugendlichen des Forschungsinstituts für Kinderernährung Dortmund
    • 2.2 Empfehlungen für ein gesundes Frühstück für Kinder und Jugendliche des Forschungsinstituts für Kinderernährung Dortmund
    • 2.3 Ernährungsphysiologische Bedeutung
  • 3. Das Marktangebot vegetarischer Brotaufstriche für Kinder
    • 3.1 Marktangebot
    • 3.2 Die Bio-Siegel im Überblick
    • 3.3 Design
  • 4. Vegetarische Brotaufstriche im Vergleich bei "Öko-Test"
  • 5. Warentest im handlungsorientierten Unterricht
    • 5.1 Handlungsorientierter Unterricht
    • 5.2 Warentest als Unterrichtsmethode
    • 5.3 Unterrichtsskizze
    • 5.4 Didaktische Analyse
    • 5.5 Methodische Analyse
    • 5.6 Dokumentation des Unterrichts
    • 5.7 Reflexion und Auswertung des Unterrichts
  • 6. Schluss
  • 7. Quellenverzeichnis
  • 8. Anhang
    • 8.1 Exemplarische Auszüge der ausgefüllten Testbögen
    • 8.2 Exemplarische Auszüge der Evaluationsbögen

Objectives and Key Themes

Diese Arbeit untersucht die Möglichkeit, Warentests als eine Methode für handlungsorientierten Unterricht in der Grundschule zu nutzen. Das Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen eine verantwortungsbewusste und hinterfragende Konsumhaltung zu vermitteln, indem sie selbstständig einen Warentest für vegetarische Brotaufstriche durchführen. Dabei wird die Frage nach der Relevanz von Warentests für Grundschüler sowie die Frage nach der Bedeutung von vegetarischen Brotaufstrichen für die kindliche Ernährung beleuchtet.

  • Die Eignung von Warentests für den handlungsorientierten Unterricht in der Grundschule
  • Entwicklung einer kritischen Konsumhaltung bei Kindern und Jugendlichen
  • Die Ernährungsphysiologische Bedeutung vegetarischer Brotaufstriche für Kinder
  • Das Marktangebot von vegetarischen Brotaufstrichen für Kinder
  • Die praktische Durchführung eines Warentests in einer vierten Klasse

Chapter Summaries

Die Einleitung beleuchtet die Relevanz von Konsum und Warentests im heutigen Alltag und die Bedeutung einer kritischen Konsumhaltung, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Kapitel 2 analysiert die ernährungsphysiologische Bedeutung von vegetarischen Brotaufstrichen und stellt die Empfehlungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung Dortmund für die Ernährung von Kindern und Jugendlichen vor. Kapitel 3 bietet einen Überblick über das Marktangebot vegetarischer Brotaufstriche, insbesondere für Kinder, inklusive einer Analyse der wichtigsten Bio-Siegel und Verpackungsdesigns. Kapitel 4 stellt die Ergebnisse eines Warentests von vegetarischen Brotaufstrichen durch die Stiftung ÖKO-Test vor. Kapitel 5 dokumentiert die praktische Umsetzung eines Warentests im Unterricht einer vierten Klasse, einschließlich der Entwicklung von Bewertungskriterien, der Durchführung des Tests und der Reflexion des Unterrichtsergebnisses.

Keywords

Warentest, handlungsorientierter Unterricht, Grundschule, vegetarische Brotaufstriche, Konsumverhalten, Ernährungsphysiologie, Kinderernährung, Bio-Siegel, Marktangebot, ÖKO-Test, Unterrichtsentwicklung, Didaktische Analyse.

Final del extracto de 60 páginas  - subir

Detalles

Título
Schüler testen vegetarische Brotaufstriche. Eine Möglichkeit für den handlungsorientierten Unterricht in der Grundschule?
Universidad
University of Education Freiburg im Breisgau
Calificación
2,0
Autor
Rebekka Strasser (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
60
No. de catálogo
V353152
ISBN (Ebook)
9783668400368
ISBN (Libro)
9783668430716
Idioma
Alemán
Etiqueta
Frühstück Stiftung Warentest gesund Warentestung Verbraucherbildung Grundschule Testkriterien Brotaufstriche vegetarisch vegan Brotaufstrich ausprobieren testen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Rebekka Strasser (Autor), 2014, Schüler testen vegetarische Brotaufstriche. Eine Möglichkeit für den handlungsorientierten Unterricht in der Grundschule?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/353152
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  60  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint