Diese Einsendeaufgabe stellt den Aufbau für einen Trainingsplan zum Ausdauertraining dar.
Aus dem Inhalt: Grobplanung; Detailplanung; Ausdauertraining; Datenerhebung.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- 1 DIAGNOSE
- 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
- 1.2 Leistungsdiagnostik / Ausdauertestung
- 1.3 Gesundheits- und Leistungsstatus der Person
- 2 ZIELSETZUNG / PROGNOSE
- 3 TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
- 3.1 Grobplanung Mesozyklus
- 3.2 Detailplanung Mesozyklus
- 3.3 Begründung zum Mesozyklus
- 4 LITERATURRECHERCHE ZU DEN EFFEKTEN EINES AUSDAUERTRAININGS BEI DIABETES MELLITUS TYP 2
- 5 LITERATURVERZEICHNIS
- 6 ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
- 6.1 Abbildungsverzeichnis
- 6.2 Tabellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Einsendeaufgabe befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für eine Kundin, die ihre Ausdauer verbessern und an einem Firmenlauf teilnehmen möchte. Die Aufgabe beinhaltet eine detaillierte Diagnose, die Zielsetzung des Trainingsplans und eine anschließende Planung des Mesozyklus. Darüber hinaus wird die wissenschaftliche Literatur zum Thema Ausdauertraining bei Diabetes Mellitus Typ 2 untersucht.
- Diagnose und Leistungsdiagnostik
- Zielsetzung und Prognose
- Trainingsplanung des Mesozyklus
- Literaturrecherche zum Thema Ausdauertraining und Diabetes Mellitus Typ 2
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Das erste Kapitel der Einsendeaufgabe befasst sich mit der detaillierten Diagnose der Kundin. Dabei werden allgemeine und biometrische Daten, wie Alter, Geschlecht, Körpergröße und Körpergewicht, erhoben. Außerdem wird die aktuelle und frühere sportliche Aktivität der Kundin analysiert, um ihren aktuellen Leistungsstand zu erfassen. Im zweiten Kapitel werden die Ziele der Kundin im Hinblick auf das Ausdauertraining und die Gewichtsabnahme definiert und ein Ausblick auf die zu erwartende Entwicklung gegeben. Kapitel drei beinhaltet die Planung des Mesozyklus, der in Grob- und Detailplanung unterteilt ist. Dabei werden die Inhalte des Trainings, die Trainingseinheiten und die Belastungsintensität festgelegt. Das vierte Kapitel widmet sich einer wissenschaftlichen Literaturrecherche zum Thema Ausdauertraining bei Diabetes Mellitus Typ 2.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Einsendeaufgabe sind: Trainingsplanung, Ausdauertraining, Diabetes Mellitus Typ 2, Leistungsdiagnostik, Mesozyklus, Zielsetzung, Diagnose, biometrische Daten, Literaturrecherche.
- Citation du texte
- Carolin Nüssgen (Auteur), 2015, Ausdauertraining. Erläuterung zur Aufstellung eines Trainingsplans, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/353503