Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Alemán como idioma extranjero

Fehler und Fehlerkorrektur beim Erwerb des Deutschen

Título: Fehler und Fehlerkorrektur beim Erwerb des Deutschen

Ponencia (Handout) , 2013 , 21 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Alemán como idioma extranjero
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das vorliegende Dokument enthält das Handout zu einem Referat mit dem Thema "Fehler und Fehlerkorrektur beim Erwerb des Deutschen als Zweitsprache" sowie die zugehörige Präsentation.

Aus dem Inhalt:

- Fehlerdefinition;
- Fehlerursachen;
- Fehlertypen;
- Fehleranalyse: Durchführung und praktische Hinweise;
- Literaturhinweise

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Fehlerdefinition
    • Frühere Sichtweise von Fehler
    • Heutige Sichtweise von Fehler
  • Fehlerursachen → Hypothesen zum Zweitspracherwerb
    • Kontrastivhypothese nach Fries und Lado 1947
    • Identitätshypothese nach Dulay & Burt
    • Interlanguage-Hypothese (Selinker 1972)
  • Fehlertypen
    • Fehlerkategorien nach Edge
    • Fehlerschwerpunkte
    • Fehlerkategorien
  • Fehleranalyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Fehler und Fehlerkorrektur beim Erwerb des Deutschen als Zweitsprache. Sie untersucht die verschiedenen Sichtweisen auf Fehler im Spracherwerb, analysiert verschiedene Hypothesen zum Zweitspracherwerb und betrachtet verschiedene Fehlertypen und ihre Ursachen.

  • Entwicklung des Fehlerverständnisses im Spracherwerb
  • Hypothesen zum Zweitspracherwerb: Kontrastivhypothese, Identitätshypothese, Interlanguage-Hypothese
  • Klassifizierung und Analyse von Fehlertypen im Spracherwerb
  • Bedeutung der Fehleranalyse für den Lernerfolg
  • Rolle der Fehlerkorrektur im Spracherwerbsprozess

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Im ersten Kapitel wird die Definition von Fehler im Spracherwerb beleuchtet, wobei verschiedene Perspektiven und Definitionen vorgestellt werden. Anschließend wird die Entwicklung des Fehlerverständnisses vom traditionellen, fehlerfokussierten Ansatz hin zu einer lernerzentrierten Sichtweise dargestellt.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit den Hypothesen zum Zweitspracherwerb, insbesondere mit der Kontrastivhypothese, der Identitätshypothese und der Interlanguage-Hypothese. Die einzelnen Hypothesen werden anhand ihrer Definition, Kernannahmen und Kritikpunkte erläutert.

Im dritten Kapitel werden verschiedene Fehlertypen im Spracherwerb vorgestellt und kategorisiert. Die verschiedenen Kategorisierungssysteme werden erläutert und es werden Schwerpunkte sowie die Klassifizierung von Fehlern nach Edge dargestellt.

Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Fehleranalyse im Spracherwerb und betrachtet verschiedene Aspekte, die bei der Analyse von Fehlern berücksichtigt werden sollten, wie beispielsweise die Lernbiographie und die Lernbedingungen des Lernenden.

Schlüsselwörter (Keywords)

Fehler, Fehlerkorrektur, Zweitspracherwerb, Interlanguage, Kontrastivhypothese, Identitätshypothese, Fehleranalyse, Lernbiographie, Lernbedingungen, Spracherwerbsforschung

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Fehler und Fehlerkorrektur beim Erwerb des Deutschen
Universidad
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
21
No. de catálogo
V353536
ISBN (Ebook)
9783668396418
ISBN (Libro)
9783668396425
Idioma
Alemán
Etiqueta
fehler fehlerkorrektur erwerb deutschen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2013, Fehler und Fehlerkorrektur beim Erwerb des Deutschen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/353536
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint