Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Crowdinvesting als Kapitalanlage aus Sicht privater Investoren

Title: Crowdinvesting als Kapitalanlage aus Sicht privater Investoren

Seminar Paper , 2016 , 22 Pages

Autor:in: Olcay Celik (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Für neu gegründete Unternehmen, so genannte Startups, ist es oft problematisch, genug Kapital für die Umsetzung von innovativen Ideen zu beschaffen. Häufig zweifeln Banken an der Kreditwürdigkeit von Jungunternehmern und aus diesen Gründen scheitert die Umsetzung vieler Innovationen am finanziellen Aspekt. Eine weitere Möglichkeit als Startup-Unternehmen Kapital zu beschaffen, stellt das Crowdinvesting dar. Für die Umsetzung der Idee investieren eine Vielzahl von einzelnen Privatpersonen und Investoren kleine Geldbeträge in das Projekt. Diese Menschen bilden die sogenannte Crowd und aus diesem Grund wird das Finanzierungsmodell auf Deutsch auch Schwarmfinanzierung genannt. Crowdinvesting entstand erst im Laufe der Zeit als Diversifikation zum allgemein bekannteren Begriff Crowdfunding.

Der Begriff Crowdfunding entstand im Jahr 2006, jedoch existiert das Grundprinzip schon sehr lange. Wenn man es genau nimmt, haben bereits Künstler wie Mozart und Beethoven ihre Konzerte und Kompositionen im Vorfeld via Crowdfunding finanziert. Die Unterstützer wurden damals mit exklusivem Zugang zu den Werken belohnt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • 1 Theoretische Grundlagen
    • 1.1. Crowdinvesting
    • 1.2. Crowdinvesting in Deutschland
    • 1.3. Unterschiede zum klassischen Crowdfunding
  • 2 Bewertung von Crowdinvesting
    • 2.1. Chancen und Vorteile
    • 2.2. Risiken und Nachteile
  • 3 Analyse des Crowdinvesting
    • 3.1. Vergleich mit alternativen Kapitalanlageprodukten
    • 3.2. Zielgruppe des Crowdinvesting
  • 4 Fazit/Ausblick
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Seminararbeit beleuchtet das Crowdinvesting aus der Sicht privater Investoren. Ziel ist es, das Finanzierungsmodell zu erklären, seine Funktionsweise darzustellen und sowohl Chancen als auch Risiken aus der Perspektive der Anleger zu analysieren. Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung des Crowdinvestings in Deutschland, dem Vergleich mit traditionellen Kapitalanlagen sowie der Identifizierung der relevanten Zielgruppe.

  • Grundlagen und Funktionsweise des Crowdinvestings
  • Entwicklung und Verbreitung des Crowdinvestings in Deutschland
  • Bewertung der Chancen und Risiken für private Investoren
  • Vergleich von Crowdinvesting mit anderen Anlageformen
  • Identifizierung der Zielgruppe für Crowdinvesting

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung führt in das Thema Crowdinvesting ein und beleuchtet dessen Bedeutung als Finanzierungsquelle für Startups. Sie stellt den Unterschied zwischen Crowdinvesting und Crowdfunding heraus.

Kapitel 1 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des Crowdinvestings. Es erläutert das Finanzierungsmodell und beleuchtet die Entwicklung des Crowdinvestings in Deutschland. Der Unterschied zum klassischen Crowdfunding wird detailliert beschrieben.

In Kapitel 2 erfolgt eine Bewertung des Crowdinvestings aus der Sicht von Anlegern. Chancen und Vorteile werden dargestellt, gefolgt von einer Analyse der Risiken und Nachteile.

Kapitel 3 analysiert das Crowdinvesting im Vergleich zu anderen Kapitalanlageprodukten. Es wird untersucht, für welche Zielgruppe das Crowdinvesting geeignet ist.

Schlüsselwörter (Keywords)

Crowdinvesting, Crowdfunding, Startups, Finanzierungsmodell, Kapitalanlage, private Investoren, Chancen, Risiken, Deutschland, Vergleich, Zielgruppe.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Crowdinvesting als Kapitalanlage aus Sicht privater Investoren
College
University of Applied Sciences Landshut
Author
Olcay Celik (Author)
Publication Year
2016
Pages
22
Catalog Number
V353566
ISBN (eBook)
9783668396159
ISBN (Book)
9783668396166
Language
German
Tags
Crowdfunding Crowdinvesting Investition Investoren Kapitalanlage Finanzen Finanzmanagementkonzepte private Investoren Mikroinvestoren Crowd Masse Finanzierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Olcay Celik (Author), 2016, Crowdinvesting als Kapitalanlage aus Sicht privater Investoren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/353566
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint