Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Investissement et Financement

Crowdinvesting als Kapitalanlage aus Sicht privater Investoren

Titre: Crowdinvesting als Kapitalanlage aus Sicht privater Investoren

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2016 , 22 Pages

Autor:in: Olcay Celik (Auteur)

Gestion d'entreprise - Investissement et Financement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Für neu gegründete Unternehmen, so genannte Startups, ist es oft problematisch, genug Kapital für die Umsetzung von innovativen Ideen zu beschaffen. Häufig zweifeln Banken an der Kreditwürdigkeit von Jungunternehmern und aus diesen Gründen scheitert die Umsetzung vieler Innovationen am finanziellen Aspekt. Eine weitere Möglichkeit als Startup-Unternehmen Kapital zu beschaffen, stellt das Crowdinvesting dar. Für die Umsetzung der Idee investieren eine Vielzahl von einzelnen Privatpersonen und Investoren kleine Geldbeträge in das Projekt. Diese Menschen bilden die sogenannte Crowd und aus diesem Grund wird das Finanzierungsmodell auf Deutsch auch Schwarmfinanzierung genannt. Crowdinvesting entstand erst im Laufe der Zeit als Diversifikation zum allgemein bekannteren Begriff Crowdfunding.

Der Begriff Crowdfunding entstand im Jahr 2006, jedoch existiert das Grundprinzip schon sehr lange. Wenn man es genau nimmt, haben bereits Künstler wie Mozart und Beethoven ihre Konzerte und Kompositionen im Vorfeld via Crowdfunding finanziert. Die Unterstützer wurden damals mit exklusivem Zugang zu den Werken belohnt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • 1 Theoretische Grundlagen
    • 1.1. Crowdinvesting
    • 1.2. Crowdinvesting in Deutschland
    • 1.3. Unterschiede zum klassischen Crowdfunding
  • 2 Bewertung von Crowdinvesting
    • 2.1. Chancen und Vorteile
    • 2.2. Risiken und Nachteile
  • 3 Analyse des Crowdinvesting
    • 3.1. Vergleich mit alternativen Kapitalanlageprodukten
    • 3.2. Zielgruppe des Crowdinvesting
  • 4 Fazit/Ausblick
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Seminararbeit beleuchtet das Crowdinvesting aus der Sicht privater Investoren. Ziel ist es, das Finanzierungsmodell zu erklären, seine Funktionsweise darzustellen und sowohl Chancen als auch Risiken aus der Perspektive der Anleger zu analysieren. Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung des Crowdinvestings in Deutschland, dem Vergleich mit traditionellen Kapitalanlagen sowie der Identifizierung der relevanten Zielgruppe.

  • Grundlagen und Funktionsweise des Crowdinvestings
  • Entwicklung und Verbreitung des Crowdinvestings in Deutschland
  • Bewertung der Chancen und Risiken für private Investoren
  • Vergleich von Crowdinvesting mit anderen Anlageformen
  • Identifizierung der Zielgruppe für Crowdinvesting

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung führt in das Thema Crowdinvesting ein und beleuchtet dessen Bedeutung als Finanzierungsquelle für Startups. Sie stellt den Unterschied zwischen Crowdinvesting und Crowdfunding heraus.

Kapitel 1 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des Crowdinvestings. Es erläutert das Finanzierungsmodell und beleuchtet die Entwicklung des Crowdinvestings in Deutschland. Der Unterschied zum klassischen Crowdfunding wird detailliert beschrieben.

In Kapitel 2 erfolgt eine Bewertung des Crowdinvestings aus der Sicht von Anlegern. Chancen und Vorteile werden dargestellt, gefolgt von einer Analyse der Risiken und Nachteile.

Kapitel 3 analysiert das Crowdinvesting im Vergleich zu anderen Kapitalanlageprodukten. Es wird untersucht, für welche Zielgruppe das Crowdinvesting geeignet ist.

Schlüsselwörter (Keywords)

Crowdinvesting, Crowdfunding, Startups, Finanzierungsmodell, Kapitalanlage, private Investoren, Chancen, Risiken, Deutschland, Vergleich, Zielgruppe.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Crowdinvesting als Kapitalanlage aus Sicht privater Investoren
Université
University of Applied Sciences Landshut
Auteur
Olcay Celik (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
22
N° de catalogue
V353566
ISBN (ebook)
9783668396159
ISBN (Livre)
9783668396166
Langue
allemand
mots-clé
Crowdfunding Crowdinvesting Investition Investoren Kapitalanlage Finanzen Finanzmanagementkonzepte private Investoren Mikroinvestoren Crowd Masse Finanzierung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Olcay Celik (Auteur), 2016, Crowdinvesting als Kapitalanlage aus Sicht privater Investoren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/353566
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint