Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance

Auswirkungen der Digitalisierung auf die Kundenberatung im Retailgeschäft

Titre: Auswirkungen der Digitalisierung auf die Kundenberatung im Retailgeschäft

Dossier / Travail , 2016 , 20 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Lukas Kraeft (Auteur)

Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit mit dem Titel „Auswirkungen der Digitalisierung auf die Kundenberatung im Retailgeschäft“ wurde im Rahmen des Moduls Kundenberatung des Bachelorstudiengangs Finance angefertigt. Ziel dieser Ausarbeitung war es, zu analysieren, wie sich das herkömmliche Bankgeschäft durch die Digitalisierung und die damit verbundenen neuen Technologien verändert hat beziehungsweise noch verändern wird. Dafür wurden in einer Bestandsaufnahme die aktuell vorherrschenden Rahmenbedingungen festgehalten, um dann später auf die konkreten Auswirkungen dieser Gegebenheiten auf die verschiedenen Bereiche des Retailbankings einzugehen.

Darauf folgen eine Beschreibung der bereits ergriffenen Lösungsansätze von Sparkassen, sowie eine Analyse der Erfolgsaussichten dieser Maßnahmen. Da die Sparkassen hierbei als Marktführer einen großen Teil des Retailbankings ausmachen, werden diese als repräsentativ für das gesamte Retailbanking betrachtet. Abschließend wird dann in einem Fazit die aktuelle Situation resümiert und ein Ausblick auf die mögliche Zukunft des Retailbankings gegeben. Dabei wird deutlich, dass sich das Banking weiterhin verändern wird, es jedoch neben den damit verbunden Risiken auch viele Chancen für Sparkassen gibt. Diese müssen genutzt werden, um die (noch) vorherrschende Marktführerschaft weiter zu behaupten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Kurzfassung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise
  • 2 Aktuelle Rahmenbedingungen hinsichtlich der Digitalisierung
    • 2.1 Der Eintritt neuer Wettbewerber
      • 2.1.1 Digitalisierte Finanztechnologien (Fintechs)
      • 2.1.2 Non Banks/Near Banks
    • 2.2 Neue Technologien
    • 2.3 Demografischer Wandel
    • 2.4 Regulatorik
  • 3 Auswirkungen auf die Kundenberatung im Retailbanking
    • 3.1 Zahlungsverkehr
    • 3.2 Wertpapierberatung und Geldanlage
      • 3.2.1 Online Broker
      • 3.2.2 Social Investing
    • 3.3 Kreditgeschäft
    • 3.4 Mitarbeiter
  • 4 Lösungsansätze der Sparkassen
    • 4.1 Finanzkonzept der Zukunft
    • 4.2 Paydirekt
    • 4.3 OS-Plus Neo
    • 4.4 Social Media
  • 5 Fazit - Ein Blick in die Zukunft
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Kundenberatung im Retailgeschäft, insbesondere im Kontext von Sparkassen. Sie analysiert, wie sich das Bankgeschäft durch neue Technologien verändert und welche Herausforderungen und Chancen sich für Sparkassen ergeben.

  • Eingang neuer Wettbewerber wie Fintechs und Non-Banks
  • Einfluss neuer Technologien auf das Bankgeschäft
  • Veränderungen im Kundenverhalten und den Anforderungen an die Kundenberatung
  • Lösungsansätze der Sparkassen zur Bewältigung der Digitalisierung
  • Zukunftsperspektiven des Retailbankings im digitalen Zeitalter

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung der Digitalisierung im Retailbanking und die Zielsetzung der Ausarbeitung darlegt. Im zweiten Kapitel werden die aktuellen Rahmenbedingungen hinsichtlich der Digitalisierung im Detail betrachtet. Hierzu gehören der Eintritt neuer Wettbewerber, der Einfluss neuer Technologien, der demografische Wandel und die Regulatorik. Kapitel drei analysiert die Auswirkungen der Digitalisierung auf die verschiedenen Bereiche der Kundenberatung im Retailbanking, darunter der Zahlungsverkehr, die Wertpapierberatung und Geldanlage, das Kreditgeschäft sowie die Rolle der Mitarbeiter. Im vierten Kapitel werden Lösungsansätze der Sparkassen zur Bewältigung der Digitalisierung vorgestellt, wie das Finanzkonzept der Zukunft, Paydirekt, OS-Plus Neo und der Einsatz von Social Media. Abschließend bietet das fünfte Kapitel einen Ausblick auf die Zukunft des Retailbankings und die Chancen und Herausforderungen, die sich für Sparkassen ergeben.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit behandelt die Themen Digitalisierung, Retailbanking, Kundenberatung, Fintechs, Non-Banks, Sparkassen, Finanztechnologie, Zahlungsverkehr, Wertpapierberatung, Kreditgeschäft, Social Media, Finanzkonzept der Zukunft, Paydirekt, OS-Plus Neo, Marktführerschaft, Zukunft des Bankings.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Kundenberatung im Retailgeschäft
Université
University of Applied Sciences - Bonn
Note
2,0
Auteur
Lukas Kraeft (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
20
N° de catalogue
V353626
ISBN (ebook)
9783668397279
ISBN (Livre)
9783668397286
Langue
allemand
mots-clé
auswirkungen digitalisierung kundenberatung retailgeschäft
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lukas Kraeft (Auteur), 2016, Auswirkungen der Digitalisierung auf die Kundenberatung im Retailgeschäft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/353626
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint