Ironie in Bonaventuras "Nachtwachen"

Annäherungen durch das Ironieverständnis bei Sokrates, bei Friedrich Schlegel und Analysen von Claire Colebrook


Dossier / Travail de Séminaire, 2015

18 Pages, Note: 1,3


Extrait


Gliederung

1. Einleitung und Begriffsbestimmung
1.1. Kennzeichen der antiken Ironie bei Sokrates
1.2. Kennzeichen der romantischen Ironie bei Schlegel

2. Untersuchung des Werkes „Nachtwachen“ auf Kennzeichen der Ironie
2.1. Nihilismus als Grundlage der ironischen Weltanschauung
2.1.1. Verneinung der Religion
2.1.2. Verneinung der Gesellschaft
2.1.3. Verneinung der Identität
2.2. Verbindung von Gegensätzen
2.2.1. Vergangenheit und Zukunft
2.2.2. Scherz und Ernst
2.2.3. Selbstschöpfung und Selbstvernichtung
2.3. Auftritt eines Hanswurstes oder eines Possenspieles
2.3.1. Hanswurst innerhalb des Stückes „Der Mensch“
2.3.2. Possenspiel im Marionettenmotiv
2.4. Bewusst fragmentarischer, widersprüchlicher und kritischer Textcharakter

3. Fazit: Verwendung von Ironie durch Bonaventura

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 18 pages

Résumé des informations

Titre
Ironie in Bonaventuras "Nachtwachen"
Sous-titre
Annäherungen durch das Ironieverständnis bei Sokrates, bei Friedrich Schlegel und Analysen von Claire Colebrook
Université
LMU Munich
Cours
Melancholie
Note
1,3
Auteur
Année
2015
Pages
18
N° de catalogue
V353954
ISBN (ebook)
9783668408968
ISBN (Livre)
9783668408975
Taille d'un fichier
761 KB
Langue
allemand
Mots clés
Bonaventura, Ironie, Nachtwachen, Märchen, Romantik
Citation du texte
Sandra Lill (Auteur), 2015, Ironie in Bonaventuras "Nachtwachen", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/353954

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Ironie in Bonaventuras "Nachtwachen"



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur