Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Médecine du sport, Thérapie, Nutrition

Planung und Durchführung eines individuellen Ausdauertrainings

Titre: Planung und Durchführung eines individuellen Ausdauertrainings

Devoir expédié , 2014 , 32 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Simon Nitschke (Auteur)

Sport - Médecine du sport, Thérapie, Nutrition
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Einsendeaufgabe wird ein individuelles Ausdauertraining geplant und durchgeführt. Es wird verdeutlicht, wie ein Ausdauertraining gesteuert werden kann.

Nach der Diagnose mittels Leistungsdiagnostik und Ausdauertestung erfolgt die Analyse des Gesundheits- und Leistungsstatus der Person. Darauf folgen Erarbeitung von Zielsetzung und Prognose und schließlich die Trainingsplanung im Mesozyklus.

Eine Literaturrecherche rundet die Einsendeaufgabe ab.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Aufgabe 1:
    • 1a) Diagnose:
    • 1 b) Leistungsdiagnostik und Ausdauertestung:
    • 1 c) Gesundheits- und Leistungsstatus der Person:
  • Aufgabe 2:
    • Zielsetzung und Prognose:
  • Aufgabe 3:
    • 3 a) Grobplanung Mesozyklus:
    • 3 b) Detailplanung Mesozyklus:
    • 3 c) Begründung zur Mesozyklusplanung:
  • AUFGABE 4) LITERATURRECHERCHE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Einsendeaufgabe befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für einen 50-jährigen Mann, der eine Reihe von Gesundheits- und Leistungszielen verfolgt. Dazu gehören Gewichtsreduktion, Blutdrucksenkung und Verbesserung der Fitness. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung eines Ausdauertrainingsplans, der auf die spezifischen Bedürfnisse und Voraussetzungen des Kunden zugeschnitten ist.

  • Erstellung eines individuellen Trainingsplans für einen 50-jährigen Mann
  • Steigerung der Ausdauerleistung
  • Gewichtsreduktion und Senkung des Körperfettanteils
  • Blutdrucksenkung und Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit
  • Motivation und Umsetzung des Trainingsplans

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Aufgabe 1: Die Aufgabe beinhaltet die Erfassung der allgemeinen und biometrischen Daten des Kunden sowie die Durchführung eines Ausdauertests (WHO-Test). Die Ergebnisse werden analysiert und der Gesundheits- und Leistungsstatus des Kunden bewertet.
  • Aufgabe 2: In dieser Aufgabe werden die Trainingsziele des Kunden definiert und eine Prognose für die Erreichbarkeit der Ziele erstellt. Es werden die Hauptziele (Gewichtsreduktion, Blutdrucksenkung, Fitnessverbesserung) und Nebenziele (Stressabbau, Ruhepulsreduktion) erläutert.
  • Aufgabe 3: Die Aufgabe beinhaltet die Grob- und Detailplanung eines Mesozyklus für die ersten 6 Wochen des Trainingsplans. Die Planung umfasst die Auswahl der Trainingsmethoden (extensive und variable Dauermethode), Trainingsintensität, Trainingshäufigkeit, Trainingsdauer und Trainingsgeräte. Die Begründung für die Auswahl der Trainingsmethoden und -geräte wird ausführlich dargestellt.
  • Aufgabe 4: Diese Aufgabe befasst sich mit der Literaturrecherche zu den Effekten des Ausdauertrainings bei Übergewicht/Adipositas. Es werden zwei Studien (Kieler Adipositaspräventionsstudie und Studie zur Mortalitätsrisikoreduktion durch körperliche Aktivität) vorgestellt und deren Ergebnisse zusammengefasst.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Einsendeaufgabe befasst sich mit den Themen Ausdauertraining, Trainingsplanung, Gesundheitsförderung, Übergewicht, Adipositasprävention, Herz-Kreislauf-Gesundheit, Blutdruckregulation, Trainingsmethoden, Trainingsintensität, Motivationsförderung und Literaturrecherche. Die Studien von Czerwinski-Mast et al. (2003) und Bucksch & Schlicht (2010) liefern wichtige Erkenntnisse zu den Effekten von Ausdauertraining bei Übergewicht/Adipositas und deren Auswirkungen auf die Mortalität.

Fin de l'extrait de 32 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Planung und Durchführung eines individuellen Ausdauertrainings
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,3
Auteur
Simon Nitschke (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
32
N° de catalogue
V354002
ISBN (ebook)
9783668402645
ISBN (Livre)
9783668402652
Langue
allemand
mots-clé
Ausdauertraining DHfPG Prävention Gesundheit Sport Trainingslehre 2 Planung eines Ausdauertraining Einsendeaufgabe
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Simon Nitschke (Auteur), 2014, Planung und Durchführung eines individuellen Ausdauertrainings, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/354002
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint