Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Kognitionswissenschaft - Der Status der Sprache im Kognitionssystem

Title: Kognitionswissenschaft -  Der Status der Sprache im Kognitionssystem

Term Paper (Advanced seminar) , 1996 , 22 Pages , Grade: 91/100

Autor:in: Dr. Mesut Gönç (Author), Orhan Bozdemir (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der kognitiven Linguistik will man erklären, welche sprachlichen Regeln und Prinzipien universeller Natur sind und auf welche Weise es zum Aufbau des sprachlichen Kenntnissystems und des Prozessors kommt. In dieser Arbeit wird die Frage nach dem Status der Sprache im Kognitionssystem mit zwei entgegengesetzten Hypothesen diskutiert. Zuerst wird die holistische Kognitionstheorie erläutert, damit der modulare Ansatz besser verstanden wird. Der modulare Ansatz in der kognitiven Linguistik dagegen wird untrennbar an die generative Grammatik geknüpft. Zum Schluss kommt man zum Ergebnis, dass Spracherwerb und kognitive Entwicklung zwei autonome Prozesse mit eigenständigen Gesetzmäßigkeiten sind, die zwar miteinander interagieren, jedoch nicht aufeinander reduzierbar sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Holismus
    • Der Geist als unteilbares Ganzes
  • Kognitionswissenschaft
    • Modularität
      • Besteht aus verschiedenen autonomen Subsystemen, die wiederum (aber) miteinander interagieren

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text untersucht die zwei gegensätzlichen Ansätze in der kognitiven Linguistik, die holistische und die modulare Theorie, um die Frage nach dem Status der Sprache im Kognitionssystem zu klären. Er beleuchtet die Argumentation beider Ansätze und diskutiert die Auswirkungen dieser Theorien auf die Beschreibung der sprachlichen Struktur und ihrer Funktionsweise im menschlichen Geist.

  • Die holistische Kognitionstheorie und ihre Ansicht auf Sprache als Epiphänomen der Kognition
  • Die modulare Sprachtheorie und die Abgrenzung der Sprache als ein eigenständiges Modul im Kognitionssystem
  • Die Rolle von Universalien und konzeptuellen Strukturen in beiden Ansätzen
  • Die Untersuchung der Realisierungsmechanismen der Sprache im Rahmen der generativen Grammatik
  • Die Modularitätsannahme in der kognitiven Wissenschaft und ihre Anwendung auf verschiedene kognitive Fähigkeiten

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer Einführung in die holistische Kognitionstheorie, die Sprache nicht als ein autonomes Subsystem betrachtet, sondern als ein Epiphänomen der Kognition. Die Theorie betont die universalen Prinzipien, die allen mentalen Fähigkeiten zugrunde liegen und die Struktur des sprachlichen Systems als untrennbar mit seiner Funktion verbunden sieht.

Im Anschluss wird die modulare Sprachtheorie vorgestellt, die die Sprache als ein eigenständiges Modul im Kognitionssystem betrachtet. Dieser Ansatz grenzt die Sprache von anderen Kenntnissystemen ab und fokussiert sich auf die Explikation der Sprachstrukturen im Kognitionssystem.

Der Text beleuchtet die wichtigsten Argumentationslinien beider Theorien und untersucht die Auswirkungen dieser Ansätze auf die Analyse von sprachlichen Phänomenen wie Syntax, Semantik und Pragmatik.

Schlüsselwörter

Der Text beschäftigt sich mit den zentralen Konzepten der kognitiven Linguistik, insbesondere mit den Theorien des Holismus und der Modularität. Er analysiert die Rolle der Sprache im Kognitionssystem, untersucht die Universalien und konzeptuellen Strukturen, die den mentalen Fähigkeiten zugrunde liegen, und diskutiert die Funktionsweise der Realisierungsmechanismen der Sprache im Rahmen der generativen Grammatik.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Kognitionswissenschaft - Der Status der Sprache im Kognitionssystem
College
Gazi University  (Institut für Sozialwissenschaften)
Course
Kognitive Methode
Grade
91/100
Authors
Dr. Mesut Gönç (Author), Orhan Bozdemir (Author)
Publication Year
1996
Pages
22
Catalog Number
V3542
ISBN (eBook)
9783638121866
ISBN (Book)
9783638638180
Language
German
Tags
Kognition Kognitionswissenschaft kognitive Linguistik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Mesut Gönç (Author), Orhan Bozdemir (Author), 1996, Kognitionswissenschaft - Der Status der Sprache im Kognitionssystem, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3542
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint