Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Teología, pedagogía religiosa

Handlungsorientierter Religionsunterricht

Título: Handlungsorientierter Religionsunterricht

Trabajo Escrito , 2002 , 24 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Sonja Thele (Autor)

Didáctica - Teología, pedagogía religiosa
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Was du mir nennst, das vergesse ich.
Was du mir zeigst, das behalte ich.
Woran du mich teilhaben lässt, das begreife ich.
(Chinesisches Sprichwort)

Oft herrscht in der religionspädagogischen Praxis ein Verständnis vor, welches religiöses Lernen durch ein Reden über theologische Fragen und Inhalte gewährleistet sieht. Glaube und Religion werden zu einem objektiven Wirklichkeitsbereich, der durch Gespräch und Diskussion, durch Begriffsbildung und eine sprachliche Erarbeitung von Zusammenhängen, durch Ordnen, Vergleichen und Reflektieren erschlossen werden soll.
Stellen solchartige Lernprozesse die einzige Form des Lernens dar, so sieht sich gerade ein Religionsunterricht, dem es um eine Auseinandersetzung mit menschlichen Grunderfahrungen und der Vieldimensionalität menschlichen Lebens geht, der Gefahr ausgesetzt, dass ihm die Wirklichkeit zerrinnt, auf die er sich bezieht.
Schule hat es vordringlich mit einem Begreifen der Wirklichkeit zu tun, damit die Schülerinnen und Schüler lernen, in ihr angemessen zu handeln. Wie also kann Religionsunterricht gestaltet werden, damit er – um auf das obige Sprichwort zurückzukommen – seine Schülerinnen und Schüler an christlichem Glauben teilhaben und sie Religion begreifen lassen kann?
Handlungsorientierter Religionsunterricht soll in der vorliegenden Hausarbeit zum gleichnamigen Thema als ein möglicher Antwortversuch auf diese und sich daraus ergebende Fragen dargestellt werden.
Methodisch wird dabei eine Vorgehensweise angewendet, die vom Allgemeinen zum Differenzierten führen soll.
Um eine Grundlage für das Verständnis des Lesers zu schaffen, soll zu Beginn der Arbeit der Begriff des Handlungsorientierten Unterrichts aus einer allgemeindidaktischen Perspektive heraus betrachtet werden.
Dabei geht es zunächst darum, seine historischen Verankerungen bzw. An-fänge transparent zu machen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zum Begriff „Handlungsorientierter Unterricht“
    • Historische Wurzeln des handlungsorientierten Unterrichts
    • Merkmale und Ziele eines handlungsorientierten Unterrichts
    • Zur Notwendigkeit eines handlungsorientierten Unterrichts
  • Handlungsorientierung im Religionsunterricht
    • Einführung
    • Zur Bedeutung handlungsorientierter Elemente im Religionsunterricht
      • Ganzheitlichkeit
      • Handeln
      • Öffnung von Schule
      • Soziales Lernen
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht das Konzept des handlungsorientierten Religionsunterrichts, indem sie seine historischen Wurzeln, Merkmale und Ziele im allgemeinen didaktischen Kontext beleuchtet. Die Arbeit zeigt auf, wie diese Aspekte im spezifischen Kontext des Religionsunterrichts relevant sind und wie sie dazu beitragen können, dass Schülerinnen und Schüler an christlichem Glauben teilhaben und Religion begreifen.

  • Historische Entwicklung des handlungsorientierten Unterrichts
  • Merkmale und Ziele eines handlungsorientierten Unterrichts
  • Relevanz von Handlungsorientierung im Religionsunterricht
  • Zentrale Elemente eines Lernens in Handlungszusammenhängen für die Glaubensvermittlung
  • Chancen und Grenzen eines handlungsorientierten Religionsunterrichts

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die Bedeutung des handlungsorientierten Unterrichts im Religionsunterricht unterstreicht und das Ziel der Arbeit definiert.

Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Begriff des handlungsorientierten Unterrichts. Es beleuchtet seine historischen Wurzeln in der reformpädagogischen Tradition und stellt die wichtigsten Merkmale und Zielformulierungen dar.

Im dritten Kapitel wird der Fokus auf die Implementierung von Handlungsorientierung im Religionsunterricht gelegt. Es werden die Herausforderungen und Chancen dieses Ansatzes diskutiert und die Bedeutung zentraler Elemente wie Ganzheitlichkeit, Handeln, die Öffnung von Schule und soziales Lernen für die Glaubensvermittlung hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Handlungsorientierter Unterricht, Religionsunterricht, Ganzheitlichkeit, Lernen in Handlungszusammenhängen, Glaubensvermittlung, reformpädagogische Tradition, Soziales Lernen, Schulentwicklung.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Handlungsorientierter Religionsunterricht
Universidad
University of Münster  (Seminar für Pastoraltheologie und Religionspädagogik)
Curso
'Zwischen Wort und Tat. Theologie und ihre praktischen Dimensionen'
Calificación
1,3
Autor
Sonja Thele (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
24
No. de catálogo
V35496
ISBN (Ebook)
9783638353908
Idioma
Alemán
Etiqueta
Handlungsorientierter Religionsunterricht Wort Theologie Dimensionen“
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sonja Thele (Autor), 2002, Handlungsorientierter Religionsunterricht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/35496
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint