Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Romanística - Estudios españoles

"Cien años de soledad" von Gabriel García Márquez. Kulturspezifik in der deutschen Übersetzung

Título: "Cien años de soledad" von Gabriel García Márquez. Kulturspezifik in der deutschen Übersetzung

Tesis (Bachelor) , 2015 , 55 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Julia Sinz (Autor)

Romanística - Estudios españoles
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Als Untersuchungsgegenstand werden der Roman "Cien años de soledad" des kolumbianischen Schriftstellers Gabriel García Márquez und die von Curt Meyer-Clason angefertigte deutsche Übersetzung "Hundert Jahre Einsamkeit" herangezogen. Im Rahmen der Analyse sollen Bedeutung und Auswirkungen von übersetzerischen Entscheidungen in Bezug auf Kulturspezifika veranschaulicht und – sofern vorhanden – die vom Übersetzer angewandte und erkennbare Strategie untersucht werden, um gegebenenfalls Vorschläge für die zukünftige Anfertigung von und den zukünftigen Umgang mit literarischen Übersetzungen zu schaffen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Wissenschaftlicher Hintergrund und thematische Eingrenzung
    • Struktur
  • Theoretische Grundlagen zum Verständnis der Arbeit
    • Stellung der Kultur in der Übersetzung
    • Kulturkompetenz des Übersetzers
    • Kultur - Definition und Abgrenzung
    • Kulturspezifik in der literarischen Übersetzung
  • Wiedergabe von kulturspezifischem Wortschatz in der deutschen Übersetzung von Cien años de soledad
    • Realien
      • Problematik für den Übersetzer und Transferverfahren
      • Analyse und Ergebnisse
        • Naturalien
        • Kulturalien
      • Strategie des Übersetzers
    • Eigennamen
      • Problematik für den Übersetzer und Transferverfahren
      • Analyse und Ergebnisse
      • Strategie des Übersetzers
    • Metaphern
      • Problematik für den Übersetzer und Transferverfahren
      • Analyse und Ergebnisse
      • Strategie des Übersetzers
    • Idiomatische Einheiten
      • Problematik für den Übersetzer und Transferverfahren
      • Analyse und Ergebnisse
      • Strategie des Übersetzers
    • Beurteilung der Untersuchungsergebnisse
  • Potenzielle Auswirkungen der Übersetzung
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Herausforderungen der Übersetzung kulturspezifischer Elemente in literarischen Werken, insbesondere im Roman „Cien años de soledad“ von Gabriel García Márquez. Sie beleuchtet die Bedeutung und Auswirkungen von Übersetzerentscheidungen in Bezug auf Kulturspezifika und analysiert die Strategie des Übersetzers, um gegebenenfalls Vorschläge für die zukünftige Anfertigung und den Umgang mit literarischen Übersetzungen zu schaffen.

  • Die Rolle der Kultur in der Übersetzung
  • Die Bedeutung von Kulturspezifika in literarischen Texten
  • Die Herausforderungen bei der Übersetzung von Kulturspezifika
  • Die Strategie des Übersetzers bei der Bewältigung dieser Herausforderungen
  • Die potenziellen Auswirkungen von Übersetzungsentscheidungen auf die Rezeption des Textes

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt den wissenschaftlichen Hintergrund und die thematische Eingrenzung der Arbeit dar. Es behandelt den Paradigmenwechsel in der Übersetzungswissenschaft und erläutert die besondere Problematik des Umgangs mit Kulturspezifika in literarischen Übersetzungen. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen zum Verständnis der Arbeit, indem es die Stellung der Kultur in der Übersetzung, die Kulturkompetenz des Übersetzers, die Definition und Abgrenzung von Kultur sowie die Kulturspezifik in der literarischen Übersetzung beleuchtet. Kapitel 3 analysiert die Wiedergabe von kulturspezifischem Wortschatz in der deutschen Übersetzung von „Cien años de soledad“ und untersucht die Problematik für den Übersetzer, die angewandten Transferverfahren, die Analyse und Ergebnisse sowie die Strategie des Übersetzers.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Fokus-Themen der Arbeit sind: Kulturspezifik, literarische Übersetzung, Cien años de soledad, Gabriel García Márquez, Curt Meyer-Clason, Übersetzungstheorie, Kulturkompetenz, Realien, Eigennamen, Metaphern, Idiomatische Einheiten, Rezeption.

Final del extracto de 55 páginas  - subir

Detalles

Título
"Cien años de soledad" von Gabriel García Márquez. Kulturspezifik in der deutschen Übersetzung
Universidad
University of Augsburg
Calificación
1,3
Autor
Julia Sinz (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
55
No. de catálogo
V355139
ISBN (Ebook)
9783668423596
ISBN (Libro)
9783668423602
Idioma
Alemán
Etiqueta
cien gabriel garcía márquez kulturspezifik übersetzung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Julia Sinz (Autor), 2015, "Cien años de soledad" von Gabriel García Márquez. Kulturspezifik in der deutschen Übersetzung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/355139
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  55  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint