Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Computer Art / Graphics / Art in Media

Der digitale Werkstoff. Variabilität, Interaktivität und Virtualität in der Neuen Medienkunst

Title: Der digitale Werkstoff. Variabilität, Interaktivität und Virtualität in der Neuen Medienkunst

Term Paper , 2012 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Katrin Petroschkat (Author)

Art - Computer Art / Graphics / Art in Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Hitzige Debatten um die Aspekte der Neuen Medienkunst sind kennzeichnend für die Änderungen, die sich in Gesellschaft und Kunstwelt durch die schleichende technische Revolution ergeben. Trotz der Unsicherheit des begrifflichen Terrains ist es lohnend, Betrachtungen über die Aspekte der Neuen Medienkunst anzustellen, da genau an den Brüchen der Begrifflichkeiten die zukunftsweisenden Aspekte zeitgenössischer Kunst ans Licht kommen.

In dieser Arbeit sollen zunächst die Begriffe der Werktechnik sowie der Neuen Medienkunst behandelt werden, um dann einige Aspekte der Werktechnik in der Neuen Medienkunst anhand von ästhetischen Prinzipien, die sich aus den spezifischen Eigenschaften des digitalen Werkstoffs, sowie aus den spezifischen zeitgenössischen Nutzungsmöglichkeiten des Mediums, ergeben, vorzustellen. Zu jedem der Prinzipien wird ein beispielhaftes Werk aus der Neuen Medienkunst vorgestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zum Begriff der Werktechnik in der Kunst
  • Zum Begriff der Neuen Medienkunst
  • Der digitale Werkstoff
  • Aspekte der Werktechnik in der Neuen Medien
    • Variabilität
    • Interaktivität
    • Virtualität
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Werktechnik in der Neuen Medienkunst und untersucht, wie sich diese von traditionellen Kunstformen unterscheidet. Der Fokus liegt dabei auf den spezifischen Eigenschaften des digitalen Werkstoffs und den neuen Nutzungsmöglichkeiten, die sich daraus ergeben.

  • Der Wandel des Werkbegriffs in der digitalen Kunst
  • Die Rolle der Technik und des digitalen Werkstoffs in der Neuen Medienkunst
  • Die ästhetischen Prinzipien, die sich aus den Eigenschaften des digitalen Werkstoffs ergeben
  • Die Einbettung der Neuen Medienkunst in die gesellschaftliche und technische Entwicklung
  • Die Grenzen und Definitionen der Neuen Medienkunst

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Frage, ob der Begriff der Werktechnik auf die digitale Kunst anwendbar ist und beleuchtet die Herausforderungen der Definition der Neuen Medienkunst im Kontext von Kunstgeschichte, Technikgeschichte und Medienwissenschaft.
  • Zum Begriff der Werktechnik in der Kunst: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Werktechnik im Kontext der Kunst und beleuchtet die historische Entwicklung von der Verbindung zwischen Handwerk und künstlerischer Tätigkeit bis hin zur Industrialisierung und der serielle Produktion.
  • Zum Begriff der Neuen Medienkunst: Das Kapitel diskutiert die unterschiedlichen Bezeichnungen für digitale Kunstformen und definiert den Begriff der Neuen Medienkunst. Es beleuchtet die Bedeutung der Digitalisierung für die Medienkunst und die Entwicklung von neuen Formen durch die Nutzung des digitalen Werkstoffs.
  • Der digitale Werkstoff: Dieses Kapitel befasst sich mit den spezifischen Eigenschaften des digitalen Werkstoffs und zeigt, wie dieser die Möglichkeiten der Neuen Medienkunst beeinflusst.
  • Aspekte der Werktechnik in der Neuen Medien: Dieses Kapitel präsentiert die verschiedenen ästhetischen Prinzipien, die sich aus den Eigenschaften des digitalen Werkstoffs ergeben, wie beispielsweise Variabilität, Interaktivität und Virtualität.

Schlüsselwörter

Neue Medienkunst, Werktechnik, Digitaler Werkstoff, Variabilität, Interaktivität, Virtualität, Medienkunst, Computerkunst, Netzkunst, Interaktive Kunst, Virtuelle Kunst, Kunstgeschichte, Technikgeschichte, Medienwissenschaft, Ästhetik, Industrialisierung, Massenmedien, Digitalisierung, Mikrokontroller, Personal Computer, Ars Digitalis.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Der digitale Werkstoff. Variabilität, Interaktivität und Virtualität in der Neuen Medienkunst
College
University of Kaiserslautern  (Distance and International Studies Center (DISC))
Grade
1,0
Author
Katrin Petroschkat (Author)
Publication Year
2012
Pages
21
Catalog Number
V355799
ISBN (eBook)
9783668419230
ISBN (Book)
9783668419247
Language
German
Tags
Medienkunst Digitale Kunst Werktechnik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katrin Petroschkat (Author), 2012, Der digitale Werkstoff. Variabilität, Interaktivität und Virtualität in der Neuen Medienkunst, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/355799
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint