Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Risikomanagement in Zeiten der Globalisierung. Anwendung des Risikomanagements in der Daimler AG

Title: Risikomanagement in Zeiten der Globalisierung. Anwendung des Risikomanagements in der Daimler AG

Research Paper (undergraduate) , 2016 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Bachelor of Art Julian May (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit besteht daraus, das Risikomanagement mit seiner Systematik darzulegen und am Beispiel Daimler AG zu erläutern.

Global tätige Unternehmen stellen das Risikomanagement angesichts einer immer komplexeren Umwelt, stets zunehmenden Wettbewerbsdrucks und der Unabschätzbarkeiten der Wirtschaftsprozesse ins Zentrum ihrer Bemühungen. Das Risikomanagement nimmt an Bedeutung zu; es konfrontiert Firmen mit einer schwieriger werdenden Aufgabe, da die Risiken sich der Planbarkeit zu entziehen scheinen und heutzutage zunehmend problematisch einzuschätzen sind.

Jede Aktion von Seiten des Managements ist nunmehr mit einem Risiko behaftet. Das Gefahrenpotenzial kann nicht umgangen werden, stattdessen sollte eine Analyse der erkennbaren Risiken angestrengt und das Management zu deren Bewältigung aufgesetzt werden. Das scheint unabdingbar, um dem Unternehmen auf Dauer eine Chance zu erhalten am globalen Markt, der in ständigem Wandel befindlich ist, bestehen zu bleiben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlegende Darstellung des Risikomanagements
    • 2.1 Definition von Risiken und Risikomanagement
    • 2.2 Prozedurale Elemente des Risikomanagements
    • 2.3 Operative und strategische Ausrichtung der Instrumente
  • 3. Anwendung des Risikomanagements in der Daimler AG.
    • 3.1 Darstellung des Untersuchungsgegenstandes
    • 3.2 Notwendigkeit des Risikomanagements auf Unternehmensebene
    • 3.3 Organisationstrukturen und Methoden
    • 3.4 Anwendung einer kritischen Würdigung
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht das Risikomanagement in global tätigen Unternehmen und beleuchtet dessen Bedeutung und Anwendung anhand der Daimler AG. Die Arbeit stellt zunächst die grundlegenden Definitionen und prozeduralen Elemente des Risikomanagements vor, um anschließend die praktische Umsetzung in der Daimler AG zu analysieren. Dabei werden die Organisationstrukturen und Methoden des Risikomanagements beleuchtet und eine kritische Würdigung der Anwendung erfolgt.

  • Definition von Risiken und Risikomanagement
  • Prozedurale Elemente des Risikomanagements
  • Anwendung des Risikomanagements in der Daimler AG
  • Notwendigkeit des Risikomanagements auf Unternehmensebene
  • Organisationstrukturen und Methoden des Risikomanagements

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema Risikomanagement in global tätigen Unternehmen ein und betont die steigende Bedeutung angesichts einer komplexeren Umwelt und des zunehmenden Wettbewerbsdrucks. Kapitel 2 stellt die grundlegenden Definitionen von Risiken und Risikomanagement vor, inklusive der prozeduralen Elemente und der operativen sowie strategischen Ausrichtung der Instrumente. Kapitel 3 beleuchtet die Anwendung des Risikomanagements in der Daimler AG. Es werden die Notwendigkeit, Organisationstrukturen und Methoden des Risikomanagements auf Unternehmensebene untersucht und eine kritische Würdigung der Anwendung erfolgt.

Schlüsselwörter

Risikomanagement, Globalisierung, Daimler AG, Unternehmen, Risiken, Prozeduren, Strategie, Organisation, Methoden, kritische Würdigung

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Risikomanagement in Zeiten der Globalisierung. Anwendung des Risikomanagements in der Daimler AG
Grade
1,0
Author
Bachelor of Art Julian May (Author)
Publication Year
2016
Pages
17
Catalog Number
V355803
ISBN (eBook)
9783668420908
ISBN (Book)
9783668420915
Language
German
Tags
Risikomanagement Globalisierung Daimler AG Wettbewerbsdruck Prozesse des Risikomanagements Planung Bankbetriebslehre Risikofelder Problemfelder Unternehmensbewertung Nachhaltigkeitsmanagement Risk Management Meta-Aufgaben des Risikomanagementprozesses Risikosystem Kritik versicherungssektors umfeldanalyse BSC externes Risiko Gestaltung Konzeption Praxis Risikomanagements Risikomanagementprozess Entscheidungstheoretischer Mittelstand Genossenschaftsbanken Akquisition interne Ursachen Informationssicherheit Risikokultur Versicherungen Voraussetzungen operationelle Risiken Preisabsicherung Phasen einer Krise Entrepreneurship Managementsystems Versicherungsnehmer Unternehmensführung KMU
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Art Julian May (Author), 2016, Risikomanagement in Zeiten der Globalisierung. Anwendung des Risikomanagements in der Daimler AG, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/355803
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint