Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Risikomanagement in Zeiten der Globalisierung. Anwendung des Risikomanagements in der Daimler AG

Título: Risikomanagement in Zeiten der Globalisierung. Anwendung des Risikomanagements in der Daimler AG

Trabajo Universitario , 2016 , 17 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Bachelor of Art Julian May (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel dieser Arbeit besteht daraus, das Risikomanagement mit seiner Systematik darzulegen und am Beispiel Daimler AG zu erläutern.

Global tätige Unternehmen stellen das Risikomanagement angesichts einer immer komplexeren Umwelt, stets zunehmenden Wettbewerbsdrucks und der Unabschätzbarkeiten der Wirtschaftsprozesse ins Zentrum ihrer Bemühungen. Das Risikomanagement nimmt an Bedeutung zu; es konfrontiert Firmen mit einer schwieriger werdenden Aufgabe, da die Risiken sich der Planbarkeit zu entziehen scheinen und heutzutage zunehmend problematisch einzuschätzen sind.

Jede Aktion von Seiten des Managements ist nunmehr mit einem Risiko behaftet. Das Gefahrenpotenzial kann nicht umgangen werden, stattdessen sollte eine Analyse der erkennbaren Risiken angestrengt und das Management zu deren Bewältigung aufgesetzt werden. Das scheint unabdingbar, um dem Unternehmen auf Dauer eine Chance zu erhalten am globalen Markt, der in ständigem Wandel befindlich ist, bestehen zu bleiben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlegende Darstellung des Risikomanagements
    • 2.1 Definition von Risiken und Risikomanagement
    • 2.2 Prozedurale Elemente des Risikomanagements
    • 2.3 Operative und strategische Ausrichtung der Instrumente
  • 3. Anwendung des Risikomanagements in der Daimler AG.
    • 3.1 Darstellung des Untersuchungsgegenstandes
    • 3.2 Notwendigkeit des Risikomanagements auf Unternehmensebene
    • 3.3 Organisationstrukturen und Methoden
    • 3.4 Anwendung einer kritischen Würdigung
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht das Risikomanagement in global tätigen Unternehmen und beleuchtet dessen Bedeutung und Anwendung anhand der Daimler AG. Die Arbeit stellt zunächst die grundlegenden Definitionen und prozeduralen Elemente des Risikomanagements vor, um anschließend die praktische Umsetzung in der Daimler AG zu analysieren. Dabei werden die Organisationstrukturen und Methoden des Risikomanagements beleuchtet und eine kritische Würdigung der Anwendung erfolgt.

  • Definition von Risiken und Risikomanagement
  • Prozedurale Elemente des Risikomanagements
  • Anwendung des Risikomanagements in der Daimler AG
  • Notwendigkeit des Risikomanagements auf Unternehmensebene
  • Organisationstrukturen und Methoden des Risikomanagements

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema Risikomanagement in global tätigen Unternehmen ein und betont die steigende Bedeutung angesichts einer komplexeren Umwelt und des zunehmenden Wettbewerbsdrucks. Kapitel 2 stellt die grundlegenden Definitionen von Risiken und Risikomanagement vor, inklusive der prozeduralen Elemente und der operativen sowie strategischen Ausrichtung der Instrumente. Kapitel 3 beleuchtet die Anwendung des Risikomanagements in der Daimler AG. Es werden die Notwendigkeit, Organisationstrukturen und Methoden des Risikomanagements auf Unternehmensebene untersucht und eine kritische Würdigung der Anwendung erfolgt.

Schlüsselwörter

Risikomanagement, Globalisierung, Daimler AG, Unternehmen, Risiken, Prozeduren, Strategie, Organisation, Methoden, kritische Würdigung

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Risikomanagement in Zeiten der Globalisierung. Anwendung des Risikomanagements in der Daimler AG
Calificación
1,0
Autor
Bachelor of Art Julian May (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
17
No. de catálogo
V355803
ISBN (Ebook)
9783668420908
ISBN (Libro)
9783668420915
Idioma
Alemán
Etiqueta
Risikomanagement Globalisierung Daimler AG Wettbewerbsdruck Prozesse des Risikomanagements Planung Bankbetriebslehre Risikofelder Problemfelder Unternehmensbewertung Nachhaltigkeitsmanagement Risk Management Meta-Aufgaben des Risikomanagementprozesses Risikosystem Kritik versicherungssektors umfeldanalyse BSC externes Risiko Gestaltung Konzeption Praxis Risikomanagements Risikomanagementprozess Entscheidungstheoretischer Mittelstand Genossenschaftsbanken Akquisition interne Ursachen Informationssicherheit Risikokultur Versicherungen Voraussetzungen operationelle Risiken Preisabsicherung Phasen einer Krise Entrepreneurship Managementsystems Versicherungsnehmer Unternehmensführung KMU
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bachelor of Art Julian May (Autor), 2016, Risikomanagement in Zeiten der Globalisierung. Anwendung des Risikomanagements in der Daimler AG, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/355803
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint