Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Erklärung des ukrainischen Produktionsstandortes Stryj anhand der Standorttheorie der Internationalisierung

Internationalisierungstheorien und -strategien

Title: Erklärung des ukrainischen Produktionsstandortes Stryj anhand der Standorttheorie der Internationalisierung

Scientific Essay , 2003 , 11 Pages

Autor:in: Yilmaz Seker (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ausgehend von Internationalisierungstheorien werden wichtige Instrumente der Betriebswirtschaftslehre auf ihre Eignung für die Standortplanung hin untersucht. Dabei wird ganz konkret anhand eines Praxisbeispiels die Anwendbarkeit der Standorttheorie auf eine einfache und verständliche Weise erörtert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung, Zielsetzung und Vorgehensweise
    • Auswahl der Internationalisierungstheorie
  • Theoretische Grundlagen der Standorttheorie der Internationalisierung
    • Die Erklärung der Standortentscheidung anhand der Standorttheorie der Internationalisierung
    • Alternative Standortmöglichkeiten anhand der Standorttheorie
  • Kritische Gesamtreflexion der Standorttheorie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Standortwahl der LEONI AG für ihren Produktionsstandort Stryj in der Ukraine. Ziel ist es, die Entscheidung anhand der betriebswirtschaftlichen Standorttheorie der Internationalisierung zu erklären und alternative Standorte zu identifizieren.

  • Standortfaktoren und deren Einfluss auf die Entscheidung der LEONI AG
  • Analyse der Lohnkosten in der Ukraine im Vergleich zu anderen osteuropäischen Ländern
  • Anwendung der Standorttheorie der Internationalisierung auf den Fall der LEONI AG
  • Bewertung der politischen und wirtschaftlichen Risiken in der Ukraine
  • Identifizierung möglicher Alternativstandorte

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung präsentiert die Problemstellung: Die LEONI AG errichtete ein Werk in Stryj, Ukraine. Die Arbeit untersucht die Standortwahl mithilfe der Standorttheorie der Internationalisierung. Es wird die Eignung dieser Theorie begründet und der Aufbau der Arbeit skizziert. Die Bedeutung des Großauftrags von General Motors/Opel für die Entscheidung wird hervorgehoben.

Theoretische Grundlagen der Standorttheorie der Internationalisierung: Dieses Kapitel erläutert die Standorttheorie der Internationalisierung. Es werden die wichtigsten Determinanten für die Standortwahl diskutiert, darunter politische, ökonomische und staatliche Faktoren sowie absatzorientierte Variablen. Die Bedeutung von Lohnkosten, politischen Risiken und staatlichen Investitionsanreizen wird hervorgehoben. Der Fokus liegt auf den ökonomischen Aspekten der Theorie.

Die Erklärung der Standortentscheidung anhand der Standorttheorie der Internationalisierung: Dieses Kapitel erklärt die Standortwahl für Stryj anhand der Standorttheorie. Die extrem niedrigen Lohnkosten in der Ukraine werden als entscheidender Faktor identifiziert und im Vergleich zu anderen osteuropäischen Ländern wie Polen dargestellt. Die langfristige Perspektive der Investition und die erwartete weitere niedrige Lohnentwicklung in der Ukraine werden betont. Aussagen von Unternehmensvertretern und Experten untermauern die Argumentation.

Schlüsselwörter

LEONI AG, Standorttheorie, Internationalisierung, Ukraine, Stryj, Lohnkosten, Standortfaktoren, Direktinvestition, Osteuropa, Automobilindustrie, Bordnetze.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Standortwahl der LEONI AG in Stryj, Ukraine

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert die Standortwahl der LEONI AG für ihren Produktionsstandort Stryj in der Ukraine. Sie untersucht die Entscheidung anhand der betriebswirtschaftlichen Standorttheorie der Internationalisierung und identifiziert alternative Standorte.

Welche Theorie wird angewendet?

Die Arbeit verwendet die Standorttheorie der Internationalisierung, um die Standortentscheidung der LEONI AG zu erklären. Die Eignung dieser Theorie wird begründet.

Welche Faktoren werden berücksichtigt?

Die Analyse berücksichtigt diverse Standortfaktoren, darunter politische, ökonomische und staatliche Faktoren sowie absatzorientierte Variablen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Lohnkosten, politischen Risiken, staatlichen Investitionsanreizen und der langfristigen Perspektive.

Warum wurde Stryj in der Ukraine gewählt?

Die extrem niedrigen Lohnkosten in der Ukraine werden als entscheidender Faktor für die Standortwahl in Stryj identifiziert. Dieser Faktor wird im Vergleich zu anderen osteuropäischen Ländern wie Polen dargestellt. Die langfristige Perspektive der Investition und die erwartete weitere niedrige Lohnentwicklung in der Ukraine werden betont. Aussagen von Unternehmensvertretern und Experten unterstützen diese Argumentation. Der Großauftrag von General Motors/Opel spielte ebenfalls eine Rolle.

Welche weiteren Aspekte werden behandelt?

Die Arbeit analysiert die Lohnkosten in der Ukraine im Vergleich zu anderen osteuropäischen Ländern, wendet die Standorttheorie der Internationalisierung auf den Fall der LEONI AG an, bewertet die politischen und wirtschaftlichen Risiken in der Ukraine und identifiziert mögliche Alternativstandorte.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zu den theoretischen Grundlagen der Standorttheorie der Internationalisierung, ein Kapitel zur Erklärung der Standortentscheidung anhand der Theorie und eine kritische Gesamtreflexion.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: LEONI AG, Standorttheorie, Internationalisierung, Ukraine, Stryj, Lohnkosten, Standortfaktoren, Direktinvestition, Osteuropa, Automobilindustrie, Bordnetze.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Erklärung des ukrainischen Produktionsstandortes Stryj anhand der Standorttheorie der Internationalisierung
Subtitle
Internationalisierungstheorien und -strategien
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Author
Yilmaz Seker (Author)
Publication Year
2003
Pages
11
Catalog Number
V356232
ISBN (eBook)
9783668419797
ISBN (Book)
9783668419803
Language
German
Tags
erklärung produktionsstandortes stryj standorttheorie internationalisierung internationalisierungstheorien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Yilmaz Seker (Author), 2003, Erklärung des ukrainischen Produktionsstandortes Stryj anhand der Standorttheorie der Internationalisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/356232
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint