Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Médias et Politique, Communication politique

Politik 2.0. Einfluss des Internets auf politische Öffentlichkeitsarbeit

Titre: Politik 2.0. Einfluss des Internets auf politische Öffentlichkeitsarbeit

Dossier / Travail , 2013 , 23 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Bastian Beckers (Auteur)

Médias / Communication - Médias et Politique, Communication politique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Hausarbeit soll erläutern, in welchem Umfang das Internet bereits heute Einfluss auf die politische Öffentlichkeitsarbeit hat und welche Möglichkeiten Parteien und Politiker im Netz haben, um sich zu präsentieren.

Im ersten Schritt wird zunächst einmal die gesellschaftliche Bedeutung des Internets im Fokus der Betrachtung stehen, da sich Politik und Gesellschaft ergänzen und eine hohe Bedeutung des Internets für die Gesellschaft auch analog eine entsprechende Bedeutung für die Politik darstellen muss. Daraufhin wird die Entwicklung des Online-Marketings und des Web 2.0 betrachtet, wobei besonders auch die Möglichkeiten analysiert werden sollen, die das Online-Marketing bietet. Das ganze wird dann im vierten Punkt konkret auf die politischen Parteien transferiert und verschiedene ausgewählte Optionen untersucht, die Parteien haben, um im Internet aktiv zu werden. Mit praxisorientierten Beispielen schließt dann dieser Themenbereich ab.

Zuletzt gibt es einen Ausblick und ein Fazit besonders in Bezug auf die Bundestagswahl 2013 und die Antwort auf die Frage, auf welche Weise die Parteien dann zukünftig das Internet einsetzen, um die Gunst der Wähler für sich zu gewinnen und das Interesse an der Politik an sich zu steigern.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung – Hinführung zum Thema
  • Gesellschaftliche Bedeutung des Internets
    • Der rasante Aufstieg des Social Webs
  • Entwicklung des Online Marketings und des Web 2.0
    • Aktuelle Entwicklung und Nutzung des Web 2.0
    • Möglichkeiten des Web 2.0 und des Online-Marketings
  • Nutzung des Online Marketings durch politische Parteien
    • Angebote der Bundestagsparteien im Vergleich
    • E-Government
    • Technische Möglichkeiten der Wahlkampfführung im Internet
    • Politik im Web 2.0 - PR und Mediatisierung
    • Beispiele aus der Praxis
      • Bundespräsidentenwahl 2010
      • Wahlkampf in der BRD 2009
  • Ausblick und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht den Einfluss des Internets auf die politische Öffentlichkeitsarbeit. Sie analysiert, in welchem Umfang das Internet bereits heute Einfluss auf die politische Kommunikation hat und welche Möglichkeiten Parteien und Politiker im Netz haben, um sich zu präsentieren.

  • Die gesellschaftliche Bedeutung des Internets und seine Auswirkungen auf die Politik
  • Die Entwicklung des Online-Marketings und des Web 2.0
  • Die Möglichkeiten des Online-Marketings für politische Parteien
  • Beispiele für die Nutzung des Internets in der politischen Kommunikation
  • Der Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der politischen Online-Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz des Internets für die politische Kommunikation. Das zweite Kapitel beleuchtet die gesellschaftliche Bedeutung des Internets und zeigt die rasante Verbreitung des Social Webs auf. Im dritten Kapitel wird die Entwicklung des Online-Marketings und des Web 2.0 betrachtet, wobei die Möglichkeiten des Online-Marketings im Fokus stehen. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Nutzung des Online-Marketings durch politische Parteien und analysiert verschiedene Möglichkeiten für politische Akteure im Netz.

Schlüsselwörter

Internet, politische Öffentlichkeitsarbeit, Online-Marketing, Web 2.0, Social Media, politische Kommunikation, Wahlkampf, E-Government, Mediatisierung, Bundestagsparteien, Online-Präsenz.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Politik 2.0. Einfluss des Internets auf politische Öffentlichkeitsarbeit
Université
Fresenius University of Applied Sciences Köln
Note
1,7
Auteur
Bastian Beckers (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
23
N° de catalogue
V356324
ISBN (ebook)
9783668420335
ISBN (Livre)
9783668420342
Langue
allemand
mots-clé
politik einfluss internets öffentlichkeitsarbeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bastian Beckers (Auteur), 2013, Politik 2.0. Einfluss des Internets auf politische Öffentlichkeitsarbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/356324
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint