Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho público / Derecho constitucional / Derechos fundamentales

Die demokratischen Rechte der Bürger im Königreich der Niederlande und in der Bundesrepublik Deutschland

Título: Die demokratischen Rechte der Bürger im Königreich der Niederlande und in der Bundesrepublik Deutschland

Trabajo Escrito , 2000 , 20 Páginas , Calificación: 2+

Autor:in: Anonym (Autor)

Derecho - Derecho público / Derecho constitucional / Derechos fundamentales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit soll untersucht werden, wie das Grundgesetz in
Deutschland und in den Niederlanden aufgebaut und entstanden ist. Zunächst wird die Geschichte der Grundrechte in beiden Ländern erörtert, bevor auf die heutigen Grundrechte eingegangen wird. In Abschnitt vier wird das Gleichheitsprinzip beider Länder behandelt, Abschnitt fünf beschäftigt sich mit dem Wahlrecht in Deutschland und in den Niederlanden. Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Ländern sollen so aufgezeigt werden.
[...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Geschichte der Grundrechte
    • Deutschland
    • Niederlande
  • Grundrechte heute
    • Deutschland
    • Niederlande
  • Vergleich des Gleichheitsprinzipes
  • Wahlrecht
    • Deutschland
    • Niederlande
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den demokratischen Rechten der Bürger im Königreich der Niederlande und in der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere mit den Grundrechten und dem Wahlrecht. Sie verfolgt das Ziel, die Entwicklung, den Aufbau und die Funktionsweise der Grundrechte in beiden Ländern zu analysieren und Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten aufzuzeigen.

  • Die historische Entwicklung der Grundrechte in Deutschland und den Niederlanden
  • Der Vergleich des Gleichheitsprinzips in beiden Ländern
  • Die Rolle des Wahlrechts in Deutschland und den Niederlanden
  • Die Bedeutung der Grundrechte für die Beziehungen zwischen Individuen und Gruppen
  • Die Rolle der Grundrechte im modernen Staat

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das Vorwort führt in das Thema der Grundrechte ein und erklärt deren Bedeutung für die Beziehungen zwischen Menschen.
  • Das Kapitel „Geschichte der Grundrechte“ behandelt die Entwicklung des Gedankens von unverzichtbaren Freiheitsrechten, insbesondere im Kontext des deutschen und niederländischen Konstitutionalismus. Dabei werden wichtige Meilensteine der Entwicklung, wie die mittelalterliche Geschichte und die philosophischen Strömungen des 17. und 18. Jahrhunderts, beleuchtet.
  • Der Abschnitt „Deutschland“ analysiert die Entwicklung der Grundrechte im deutschen Kontext, ausgehend vom 19. Jahrhundert bis zur Weimarer Reichsverfassung.
  • Das Kapitel „Niederlande“ widmet sich der Geschichte der Grundrechte in den Niederlanden, wobei die Bedeutung des Calvinismus und die Entstehung des „modernen Staates“ hervorgehoben werden.
  • Das Kapitel „Grundrechte heute“ analysiert die gegenwärtige Situation der Grundrechte in Deutschland und den Niederlanden.
  • Das Kapitel „Vergleich des Gleichheitsprinzipes“ untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten des Gleichheitsprinzips in beiden Ländern.
  • Das Kapitel „Wahlrecht“ beleuchtet die Bedeutung des Wahlrechts in Deutschland und den Niederlanden und betrachtet die Unterschiede in den Wahlsystemen beider Länder.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit widmet sich den zentralen Themen des Verfassungs- und Verwaltungsrechts des Königreiches der Niederlande und der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere den Grundrechten und dem Wahlrecht. Zu den wichtigsten Schlüsselbegriffen zählen dabei: Grundrechte, Menschenrechte, Freiheit, Gleichheit, Demokratie, Wahlrecht, Volkssouveränität, Verfassung, Rechtsordnung, Gleichheitsprinzip, Staat, Individuum, Gesellschaft, Vergleichende Verfassungsforschung. Die Arbeit befasst sich mit den Zusammenhängen zwischen diesen Konzepten und ihrer Bedeutung für die Organisation und das Funktionieren des modernen Staates.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Die demokratischen Rechte der Bürger im Königreich der Niederlande und in der Bundesrepublik Deutschland
Universidad
University of Münster  (Zentr. f. NL-Studien)
Calificación
2+
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2000
Páginas
20
No. de catálogo
V3565
ISBN (Ebook)
9783638122030
Idioma
Alemán
Etiqueta
Rechte Bürger Königreich Niederlande Bundesrepublik Deutschland
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2000, Die demokratischen Rechte der Bürger im Königreich der Niederlande und in der Bundesrepublik Deutschland, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3565
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint