Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Die Auswirkung von Emotionen im Verhandlungsverlauf

Gefühle als entscheidender Faktor für Erfolg und Misserfolg in Verhandlungen

Titre: Die Auswirkung von Emotionen im Verhandlungsverlauf

Dossier / Travail , 2017 , 19 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In Verhandlungen spielen Konflikte eine besondere Rolle, da es nur in den seltensten Fällen zu Verhandlungen ohne konfliktären Kern kommt. Aus diesem Grund wird in der vorliegenden Arbeit ein besonderes Augenmerk auf die konfliktären Verhandlungselemente gelegt und darauf, wie diese durch Emotionen beeinflusst werden.

Die Arbeit legt dabei einen besonderen Fokus auf das Gefühl der Angst, da dieses in der Literatur als der stärkste emotionale Einflussfaktor im Verhandlungsverlauf beschrieben wird. Auch auf die Auswirkungen von Wut auf den Verhandlungsverlauf wird kurz eingegangen.

Es soll auch geklärt werden, inwiefern die genannten negativen Emotionen die Verhandlungsstrategie untergraben und ob sie gezielt als Strategieelement integriert werden sollten, um in Verhandlungen mit ihnen zu arbeiten. Außerdem wird untersucht, warum es nicht vorteilhaft ist, Gefühle, seien es die eigenen oder die der Gegenpartei, zu ignorieren. Auch in diesem Zusammenhang wird insbesondere das Gefühl der Angst beleuchtet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Konflikte und Emotionen
    • Der soziale Konflikt
    • Interessen
  • Hauptteil: Emotionen in Verhandlungen
    • Angst - besonders vor und zu Beginn der Verhandlung!
      • Verschiedene Definitionen von Angst
      • Angst und Stress
    • Wut besonders im Mittelteil der Verhandlung!
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss von Emotionen auf den Verlauf von Verhandlungen. Der Fokus liegt dabei auf den negativen Emotionen Angst und Wut. Die Arbeit beleuchtet, wie diese Emotionen die Verhandlungsstrategie beeinflussen und ob sie gezielt eingesetzt werden können, um erfolgreich zu verhandeln.

  • Analyse der Rolle von Emotionen im Kontext von Verhandlungen
  • Untersuchung der Auswirkungen von Angst und Wut auf das Verhandlungsverhalten
  • Bewertung der Möglichkeiten, Emotionen als strategisches Element in Verhandlungen einzusetzen
  • Bedeutung der Berücksichtigung von Emotionen in der Verhandlungsstrategie
  • Wissenschaftliche Einordnung des Themas und Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Konflikte und Emotionen

Die Einleitung stellt die besondere Rolle von Konflikten in Verhandlungen heraus und verdeutlicht, dass diese oft durch Emotionen beeinflusst werden. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Auswirkungen von Emotionen wie Angst und Wut auf den Verhandlungsverlauf zu untersuchen.

Der soziale Konflikt

Dieses Kapitel definiert den Begriff des sozialen Konflikts und zeigt, wie er im Kontext von Verhandlungen relevant ist. Es werden verschiedene Definitionen von sozialem Konflikt aus der Literatur vorgestellt.

Interessen

Das Kapitel beleuchtet die Rolle von Interessen in sozialen Konflikten und deren Auswirkungen auf den Verhandlungsverlauf. Die Bedeutung von Interessen für die Entstehung und Eskalation von Konflikten wird erläutert.

Angst - besonders vor und zu Beginn der Verhandlung!

Dieses Kapitel untersucht die Emotion Angst im Verhandlungskontext. Es werden verschiedene Definitionen von Angst vorgestellt, die Auswirkungen von Angst auf das Verhandlungsverhalten analysiert und die Bedeutung von Angst und Stress im Verhandlungsverlauf beleuchtet.

Schlüsselwörter

Verhandlungen, Konflikte, Emotionen, Angst, Wut, Verhandlungsstrategie, Verhandlungstaktik, sozialer Konflikt, Interessen, Forschungsstand, Psychologische Aspekte.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Auswirkung von Emotionen im Verhandlungsverlauf
Sous-titre
Gefühle als entscheidender Faktor für Erfolg und Misserfolg in Verhandlungen
Université
University of applied sciences, Cologne
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
19
N° de catalogue
V356633
ISBN (ebook)
9783668424647
ISBN (Livre)
9783668424654
Langue
allemand
mots-clé
Verhandlung Emotionen Wut Angst
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2017, Die Auswirkung von Emotionen im Verhandlungsverlauf, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/356633
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint