Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Sistemas educativos, políticas educativas

Die Bedeutung von Schule für traumatisierte unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Título: Die Bedeutung von Schule für traumatisierte unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Trabajo Escrito , 2012 , 23 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Stefanie Schneider (Autor)

Pedagogía - Sistemas educativos, políticas educativas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Hausarbeit gibt einen kurzen Überblick über die Situation von traumatisierten unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Deutschland allgemein und im Besonderen im Kontext Schule. Neben dem Zugang zu Bildung und den pädagogischen Rahmenbedingungen wird besonders die Funktion von Schule für traumatisierte Kinderflüchtlinge thematisiert. Es werden zudem sonderpädagogische Betreuungsmöglichkeiten aufgezeigt und verdeutlicht, welche Anforderungen an pädagogisches Handeln gestellt werden müssen und welche Veränderungen bzw. Verbesserungen zu realisieren sind.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    • 2.1 Begriffsdefinition
    • 2.2 Herkunftsländer und Zahlen
    • 2.3 Rechtliche Aspekte
    • 2.4 Fluchtgründe
  • 3. Traumatische Erfahrungen
    • 3.1 Die sequentielle Traumatisierung
    • 3.2 Psychische Folgen eines Traumas
  • 4. Bildung und Schule für traumatisierte Flüchtlingskinder
    • 4.1 Zugang zu Bildung
    • 4.2 Pädagogische Rahmenbedingungen
    • 4.3 Funktion von Schule für Kinderflüchtlinge
  • 5. Sonderpädagogische Förderung traumatisierter UMF
  • 6. Anforderungen an zukünftiges pädagogisches Handeln
  • 7. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Situation von traumatisierten unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (UMF) in Deutschland, insbesondere im Kontext von Bildung und Schule. Sie untersucht die besonderen Herausforderungen, die diese Kinder und Jugendlichen aufgrund ihrer Fluchterfahrungen und Traumatisierung im Bildungssystem erleben.

  • Die Definition und rechtliche Situation von UMF
  • Die Ursachen und Folgen der Traumatisierung bei UMF
  • Die Bedeutung von Bildung und Schule für die Integration und Stabilisierung traumatisierter UMF
  • Die Herausforderungen und Möglichkeiten der pädagogischen Arbeit mit traumatisierten UMF
  • Die Notwendigkeit von sonderpädagogischer Förderung und spezifischen pädagogischen Konzepten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas und die Zielsetzung der Arbeit vor. Kapitel 2 beleuchtet die Definition, Herkunftsländer, Zahlen, rechtliche Aspekte und Fluchtgründe von UMF. Kapitel 3 geht auf die traumatischen Erfahrungen von UMF ein und beschreibt die psychischen Folgen von Traumata. Kapitel 4 analysiert die Bedeutung von Bildung und Schule für traumatisierte Flüchtlingskinder, wobei der Zugang zu Bildung, die pädagogischen Rahmenbedingungen und die Funktion von Schule im Fokus stehen. Kapitel 5 untersucht die Möglichkeiten der sonderpädagogischen Förderung traumatisierter UMF. Kapitel 6 beleuchtet die Anforderungen an zukünftiges pädagogisches Handeln und die Notwendigkeit von Veränderungen und Verbesserungen im Bildungssystem. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungs- und Handlungsbedarfe.

Schlüsselwörter

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Traumatisierung, Bildung, Schule, Integration, Förderung, Sonderpädagogik, Pädagogisches Handeln, Fluchtgründe, Herkunftsländer, Rechtliche Aspekte, Psychische Folgen, Zugang zu Bildung, Funktion von Schule, Pädagogische Rahmenbedingungen.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Bedeutung von Schule für traumatisierte unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Universidad
University of Hagen  (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften)
Curso
Modul 3C - Heterogenität und Schule
Calificación
1,0
Autor
Stefanie Schneider (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
23
No. de catálogo
V356936
ISBN (Ebook)
9783668428539
ISBN (Libro)
9783668428546
Idioma
Alemán
Etiqueta
Flüchtlinge Trauma Schule Bildung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stefanie Schneider (Autor), 2012, Die Bedeutung von Schule für traumatisierte unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/356936
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint