Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Herausforderungen, die derzeit und in naher Zukunft an den Öffentlichen Dienst heranstehen und mit welchen Kompetenzen die zukünftigen Public Managerinnen und Manager gerüstet sein sollten, um diese Herausforderungen bewältigen zu können.
Anhand von qualitativen Interviews mit Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Öffentlichen Verwaltung werden einerseits die Herausforderungen, wie demographische Entwicklung, Wissensmanagement, Personalmanagement, Innovation und Innovationsbereitschaft, beleuchtet und andererseits werden die dazu erforderlichen Kompetenzen der Public Managerinnen und Manager benannt, um diesen Herausforderungen in Zukunft begegnen zu können.
Unter Zuhilfenahme der qualitativen Inhaltsanalyse wurden die Interviews analysiert, um für den Leser einen zusammenfassenden, generellen Überblick über die heranstehenden Herausforderungen zu schaffen. Die erforderlichen Kompetenzen konnten dadurch auch in die Komplexe der generellen Kompetenzen, der Kompetenzen für Spezialbereiche und in Kompetenzen von Führungspersonen zusammengefasst werden.
Vor allem konnte der gesteigerte Bedarf an Managementkompetenzen im Öffentlichen Dienst anhand der Analyse der Interviews bestätigt werden.
This thesis deals with current and future challenges the Public Sector is being confronted with and at the same time shows what kinds of skills future Public Managers should possess in order to successfully cope with such challenges.
Based on qualitative expert interviews in the field of Public Administration, the author on the one hand looks at challenges with regard to demographic developments, knowledge management developments, human resource management developments and innovation developments and on the other hand describes necessary competences Public Managers will have to show and apply in this perspective.
Using the so-called qualitative content analysis, the above-mentioned interviews have been analysed in a way to provide the reader with a summary and general overview of upcoming future challenges.
Study based and necessarily required competences can be summarized in the frame of general competences, competences for specialized areas and skills for persons with leadership competence.
In particular and on basis of the carried-out interview analysis, an increased demand for sophisticated management skills for future Public Managers can be confirmed.
Inhaltsverzeichnis
- KURZFASSUNG
- ABSTRACT
- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
- SCHLÜSSELBEGRIFFE
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Herausforderungen, denen der öffentliche Dienst derzeit und in naher Zukunft gegenübersteht, und analysiert die Kompetenzen, die zukünftige Public Managerinnen und Manager benötigen, um diese Herausforderungen zu bewältigen.
- Identifizierung der Herausforderungen, denen der öffentliche Dienst gegenübersteht
- Analyse der notwendigen Kompetenzen für Public Managerinnen und Manager
- Bewertung des Bedarfs an Managementkompetenzen im öffentlichen Dienst
- Bedeutung von Kompetenzen für Spezialbereiche und Führungspersonen
- Zusammenhänge zwischen Kompetenzen und der Bewältigung von Herausforderungen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beleuchtet in qualitativen Interviews mit Expertinnen und Experten aus dem Bereich der öffentlichen Verwaltung die Herausforderungen, die sich aus demographischen Entwicklungen, Wissensmanagement, Personalmanagement und Innovation ergeben. Die Analyse der Interviews mittels qualitativer Inhaltsanalyse identifiziert die notwendigen Kompetenzen, die Public Managerinnen und Manager benötigen, um diesen Herausforderungen zu begegnen.
Schlüsselwörter
Öffentlicher Dienst, Public Management, Public Managerinnen und Manager, Herausforderungen, Kompetenzen, Kompetenzentwicklung, Demographische Entwicklung, Wissensmanagement, Personalmanagement, Innovation, Qualitative Inhaltsanalyse, Frequenzanalyse, Mayring Methode, Qualifizierte Interviews.
- Quote paper
- Roland Kaimbacher (Author), 2016, Herausforderungen an den Öffentlichen Dienst. Kompetenzen der zukünftigen Public Managerinnen und Manager im Bundesdienst, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/357295