Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Marketingstrategien und Erfolgspotentiale von Zubehörprodukten (Value Added Services) im After Sales Management

Título: Marketingstrategien und Erfolgspotentiale von Zubehörprodukten (Value Added Services) im After Sales Management

Trabajo de Seminario , 2017 , 34 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der After Sales Service befindet sich in einem Paradigmenwechsel und entwickelt sich nach und nach zu einem der wichtigsten strategischen Erfolgsfaktoren für produzierende Unternehmen. After Sales Services stehen für die Bereitstellung und Vermarktung von zusätzlichen Produkten und Dienstleistungen nach Auslieferung des Kernproduktes an den Kunden.

Aufgrund von sinkenden Deckungsbeiträgen in der Automobilwirtschaft müssen Hersteller weitere Geschäftsfelder neben dem Absatz von Primärprodukten erschließen. So hat das After Sales Geschäft in Deutschland 2007 bereits mehr als die Hälfte der Unternehmensgewinne erwirtschaftet, obwohl es nur ca. 23 Prozent des Gesamtumsatzes ausgemacht hat.

Des Weiteren streben die Konsumenten am heutigen Markt nach Individualisierung und damit einhergehend steigt auch die Konkurrenzsituation zwischen produzierenden Unternehmen im Zubehörproduktsektor. Demzufolge ist die Wahl der passenden Marketingstrategien elementar für Hersteller.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • 1.1 Ausgangslage und Problemstellung
    • Zielsetzung und Vorgehensweise
  • Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Primärprodukte
    • 2.2 Sekundärprodukte
    • 2.3 After Sales Service
      • 2.4.1 Definition von B2C- und B2B-Marketing
      • 2.4.2 Business-to-Consumer Marketing
      • 2.4.2 Business-to-Business Marketing
      • Gegenüberstellung von B2C- und B2B-Marketing
    • 2.5 Fallstudie zu Zubehörprodukten aus dem B2C-Sektor
  • Fallstudie zu Zubehörprodukten in der Automobilbranche (B2C)
    • 3.1 Grundlegende qualitative Analyse-Methode: Nutzwertanalyse
    • 3.2 Fallstudie zu Zubehörprodukten in der Automobilbranche (B2C)
      • 3.2.1 Analyse und Charakterisierung
      • 3.2.2 Anwendung der Nutzwertanalyse
      • 3.2.3 Handlungsempfehlung
  • Marketingpotentiale und -strategien von Zubehörproduktengruppen im B2C-Sektor
    • 4.1 Marketingpotentiale- und -strategien von Zubehörproduktengruppen in der Theorie
      • 4.1.1 Produkt-Markt-Matrix
      • 4.1.2 Marketing-Mix
    • 4.2 Entwicklung von Marketingstrategien für Zubehörproduktengruppen
    • 4.3 Zusammenhang von Marketingpotentialen und -strategien
    • 4.4 Handlungsempfehlung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Analyse von Erfolgspotenzialen und Marketingstrategien von Zubehörproduktgruppen im Rahmen des After-Sales-Management. Die Arbeit soll den Einfluss von Zubehörprodukten auf die Kundenzufriedenheit und den Umsatz von Unternehmen aufzeigen. Des Weiteren werden unterschiedliche Marketingstrategien für Zubehörprodukte im B2C-Sektor erörtert und Handlungsempfehlungen für Unternehmen erarbeitet.

  • Die Rolle von Zubehörprodukten im After-Sales-Management
  • Die Bedeutung von Kundenzufriedenheit und Umsatzsteigerung durch Zubehörprodukte
  • Marketingstrategien für Zubehörprodukte im B2C-Sektor
  • Die Anwendung der Nutzwertanalyse für die Bewertung von Zubehörprodukten
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Implementierung von Marketingstrategien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Seminararbeit ein und stellt die Ausgangslage und Problemstellung dar. Sie erläutert die Zielsetzung und den methodischen Ansatz der Arbeit. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen. Es werden die Begriffe Primärprodukt und Sekundärprodukt sowie After-Sales-Service definiert. Das Kapitel beleuchtet zudem die unterschiedlichen Marketingansätze im B2C- und B2B-Sektor. Das dritte Kapitel fokussiert auf eine Fallstudie zu Zubehörprodukten aus dem B2C-Sektor. Es wird die Nutzwertanalyse als qualitative Methode vorgestellt und in der Fallstudie zur Analyse von Zubehörprodukten in der Automobilbranche angewendet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Schlüsselwörter Zubehörprodukte, After-Sales-Management, Marketingstrategien, Kundenzufriedenheit, Umsatzsteigerung, Nutzwertanalyse, B2C-Marketing, Produkt-Markt-Matrix, Marketing-Mix. Die Forschung zielt darauf ab, das Potenzial von Zubehörprodukten im B2C-Sektor zu analysieren und praktische Handlungsempfehlungen für die Entwicklung und Implementierung von Marketingstrategien für diese Produktgruppe zu geben.

Final del extracto de 34 páginas  - subir

Detalles

Título
Marketingstrategien und Erfolgspotentiale von Zubehörprodukten (Value Added Services) im After Sales Management
Universidad
Technical University of Berlin
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
34
No. de catálogo
V357307
ISBN (Ebook)
9783668429239
ISBN (Libro)
9783668429246
Idioma
Alemán
Etiqueta
Marketing Zubehörprodukt Zubehörprodukte Zubehörproduktgruppen Primärprodukt Sekundärprodukt After Sales Services CRM Value Added Services Marketingstrategie Potentiale Marketingpotentiale CLV Hausarbeit Industrie Unternehmen Dienstleistung Customer Relationship Management Vertrieb Vertriebsstrategie Automobilsektor Automobilindustrie VW BMW Daimler Instrument Chance mehrwert Kernleistung Kernprodukt Value Added Marketing Markterschließung Kundengewinnung After Sale Sales Zubehör Sekundär Primär Kernkompetenz Kompetenz Produkt Portfolio Produktportfolio Ziel Unternehmensziel
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2017, Marketingstrategien und Erfolgspotentiale von Zubehörprodukten (Value Added Services) im After Sales Management, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/357307
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  34  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint