Der Auszubildende aus dem Ausbildungsberuf des Chemikanten im 2. Lehrjahr erlangt folgende Kenntnisse und Fähigkeiten: Wie er unter Einhaltung von UVV sowie Qualitätsmerkmalen das Extrahieren richtig durchführt. Hierbei werden dem Auszubildenden spezielle Kenntnisse vermittelt, um diese bei Störungen, Mängeln sowie Fehler zu erkennen. Nach dieser Unterweisung ist der Auszubildende in der Lage, fachgerecht, fehlerfrei und selbstständig Stoffe voneinander zu trennen und unter der Berücksichtigung der UVV Vorschriften durchzuführen.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- PERSÖNLICHE ANGABEN
- PERSÖNLICHE ANGABEN DES AUSZUBILDENDEN
- SOZIOLOGISCHE SITUATION DES AUSZUBILDENDEN:
- ENTWICKLUNGSSTUFE DES AUSZUBILDENDEN
- AUSBILDUNGSSITUATION DES AUSZUBILDENDEN:
- BEDEUTUNG FÜR DEN BERUF
- ORT UND DER ZEITPUNKT
- DIDAKTISCHE ANALYSE
- METHODEN
- ZIELKLARHEIT
- RICHTZIELE (MAKROZIEL):
- GROBLERNZIEL:
- FEINLERNZIEL (MICROZIEL):
- OPERATIONALISIERTES LERNZIEL:
- Lernzielbereiche: Kognitive Lernziele, PsycHOMOTORISCHe Lernziele, Affektive LernzieLE
- KOGNITIVE LERNZIELE:
- PSYCHOMOTORISCHE LERNZIELE:
- AFFEKTIVE LERNZIELE:
- FASSLICHKEIT:
- ERFOLGSSICHERUNG DER UNTERWEISUNG:
- SICHERUNG DES LERNERFOLGES
- EINSATZ VON AUSBILDUNGSMEDIEN UND UNTERWEISUNGSMEDIEN
- ARBEITSMATERIALIEN UND ARBEITSWERKZEUGE
- EINGESETZTE UNTERWEISUNGSMEDIEN
- PRAKTISCHE DURCHFÜHRUNG DER UNTERWEISUNG NACH DER VIER-STUFEN-METHODE
- STUFE 1: VORBEREITUNG UND MOTIVATION DES AUSZUBILDENDEN
- STUFE 2: VORMACHEN UND ERKLÄREN DURCH DEN AUSBILDER
- STUFE 3: NACHMACHEN UND ERKLÄREN LASSEN:
- STUFE 4: ÜBEN UND FESTIGEN DES GELERNTEN
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die Unterweisungsprobe zielt darauf ab, die Fähigkeiten des Auszubildenden im Bereich der Flüssigextraktion zu verbessern. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung des theoretischen und praktischen Wissens zur Trennung von Stoffen mithilfe dieses Verfahrens.
- Theoretische Grundlagen der Flüssigextraktion
- Praktische Durchführung der Flüssigextraktion
- Anwendungen der Flüssigextraktion in der Chemieindustrie
- Sicherheitsaspekte bei der Flüssigextraktion
- Bedeutung der Flüssigextraktion für den Beruf des Chemikanten
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Der erste Teil der Unterweisungsprobe behandelt die persönlichen Angaben des Auszubildenden, seine soziologische Situation, seine Entwicklungsstufe und die Ausbildungssituation. Weiterhin wird die Bedeutung der Flüssigextraktion für den Beruf des Chemikanten beleuchtet.
Im zweiten Teil werden die didaktischen Aspekte der Unterweisung analysiert. Hierbei werden Methoden, Zielklarheit, Lernzielbereiche und der Einsatz von Ausbildungs- und Unterrichtsmedien betrachtet.
Der dritte Teil widmet sich der praktischen Durchführung der Unterweisung anhand der Vier-Stufen-Methode.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Unterweisungsprobe sind Flüssigextraktion, Stofftrennung, Chemie, Chemikant, Ausbildung, Unterweisung, Vier-Stufen-Methode, Didaktik, Lernziele, Sicherheitsaspekte.
- Quote paper
- Daniel Steffen (Author), 2016, Stoffe durch Flüssige Extraktion abtrennen (Unterweisung Chemikant / -in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/357324