Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Das Shared Service Center-Konzept. Zielsetzung, Controlling als Objekt, Vereinbarkeit mit der prozessorientierten Unternehmensführung

Title: Das Shared Service Center-Konzept. Zielsetzung, Controlling als Objekt, Vereinbarkeit mit der prozessorientierten Unternehmensführung

Term Paper (Advanced seminar) , 2001 , 18 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Antje Deike (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Shared Service Center eröffnen die Gelegenheit auch in Servicebereichen einer Unternehmung wettbewerbsfähig, effizient, wirtschaftlich und global zu arbeiten. Dieses Konzept stellt eine Möglichkeit dar, Gemeinkosten verursachungsgerecht zu zu ordnen, Kosten zu sparen, die Unternehmensperformance zu steigern und so einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • SHARED SERVICE CENTER“ (SSC) – KONZEPT
    • ENTSTEHUNG UND GESCHICHTE
    • BEGRIFFSKLÄRUNG UND ANWENDUNGSGEBIETE
    • ZIELSETZUNG EINES SSC
      • VORTEILE UND VERBESSERUNG IN DER UNTERNEHMUNG
      • KOSTENSENKUNGEN
      • QUALITÄTSSTEIGERUNG
    • EINORDNUNG IN ORGANISATIONSSTRUKTUR
    • GRUNDSÄTZE
    • ANFORDERUNGEN FÜR EIN ERFOLGREICHES SSC
    • RISIKEN UND KRITIK
  • ROLLE DER PROZESSKOSTENRECHNUNG (PKR) FÜR DAS SSC – KONZEPT
    • EINSATZ UND ANWENDBARKEIT
    • NUTZEN DER PKR FÜR EIN “SHARED SERVICE CENTER”
  • GEEIGNETE FUNKTIONEN, BEREICHE FÜR EIN SSC IN DER UNTERNEHMUNG
    • INDIREKTE BEREICHE
    • BSP. CONTROLLING ALS SSC - CONTROLLING ALS OBJEKT, MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Konzept des „Shared Service Center“ (SSC), welches die Organisation von indirekten Bereichen in Unternehmen betrifft. Sie analysiert die Entstehung und Entwicklung dieses Konzepts, seine Zielsetzung sowie die Rolle der Prozesskostenrechnung (PKR) im Zusammenhang mit SSCs. Die Arbeit untersucht auch die Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung des SSC-Konzepts im Bereich Controlling.

  • Entstehung und Entwicklung des „Shared Service Center“ Konzepts
  • Zielsetzung und Vorteile von SSCs
  • Rolle der Prozesskostenrechnung für SSCs
  • Geeignete Bereiche für SSCs in Unternehmen
  • Besonderheiten des SSC-Konzepts im Kontext von Controlling

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet das Problem der ineffizienten Nutzung von Stabsstellen und administrativen Bereichen in Unternehmen, wobei die Überlegungen zu Skaleneffekten und Konzentration auf Kernkompetenzen im Vordergrund stehen.
  • Shared Service Center“ (SSC) – Konzept: Dieses Kapitel erklärt die Entstehung und Geschichte des SSC-Konzepts, insbesondere im Kontext von multinationalen Unternehmen in den USA. Es erläutert den Begriff des SSC, seine Anwendungsgebiete und die Vorteile, die sich durch die Implementierung eines SSC ergeben können, wie z. B. Kostensenkungen und Qualitätsverbesserung.
  • Rolle der Prozesskostenrechnung (PKR) für das SSC – Konzept: Dieses Kapitel untersucht den Einsatz und die Anwendbarkeit der PKR im Zusammenhang mit SSCs und beleuchtet den Nutzen der PKR für ein „Shared Service Center“.
  • Geeignete Funktionen, Bereiche für ein SSC in der Unternehmung: In diesem Kapitel werden indirekte Bereiche in Unternehmen vorgestellt, die sich für die Bildung eines SSC eignen. Es wird das Beispiel des Controllings als SSC-Bereich diskutiert, einschließlich der Möglichkeiten und Grenzen dieser Anwendung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen „Shared Service Center“, „Prozesskostenrechnung“, „indirekte Bereiche“, „Stabsstellen“, „Kostenoptimierung“, „Effizienzsteigerung“, „Zentralisierung“ und „Controlling“.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Das Shared Service Center-Konzept. Zielsetzung, Controlling als Objekt, Vereinbarkeit mit der prozessorientierten Unternehmensführung
College
European University Viadrina Frankfurt (Oder)
Grade
2,3
Author
Antje Deike (Author)
Publication Year
2001
Pages
18
Catalog Number
V35747
ISBN (eBook)
9783638355704
ISBN (Book)
9783638761833
Language
German
Tags
Shared Service Center-Konzept Zielsetzung Controlling Objekt Vereinbarkeit Unternehmensführung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Antje Deike (Author), 2001, Das Shared Service Center-Konzept. Zielsetzung, Controlling als Objekt, Vereinbarkeit mit der prozessorientierten Unternehmensführung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/35747
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint