Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Inclusion

Inklusive Schulentwicklung in der Grundschule. Eine qualitative Untersuchung auf der Basis des Index für Inklusion

Title: Inklusive Schulentwicklung in der Grundschule. Eine qualitative Untersuchung auf der Basis des Index für Inklusion

Bachelor Thesis , 2016 , 60 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Bianca Terhörne (Author)

Pedagogy - Inclusion
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inklusion ist zur Zeit wohl eines der meist diskutierten Themen im Bereich Schulwesen. Doch wie sieht die Schulentwicklung im Bereich Inklusion in der Praxis konkret aus? Welche Schritte sind die Schulen auf dem Weg der Inklusion bereits gegangen? Und kann der Index für Inklusion vielleicht ein Hilfsmittel für diese Schulen sein, ihre Schulentwicklung effektiver zu gestalten?
Diesen Fragen soll in der vorliegenden Bachelorarbeit nachgegangen werden.

Studien aus dem In- und Ausland weisen nach, dass der Besuch einer Regelschule für Kinder mit sonderpädagogischen Förderbedarf sinnvoller sein kann, als die Teilnahme am Unterricht einer Förderschule. Trotzdem hört man aus den unterschiedlichsten Bereichen immer noch viele kritische Stimmen zu diesem Thema.

Zur Beantwortung der Fragen wird eine qualitative Untersuchung mit Schulleiterinnen von Grundschulen vorgestellt. Die Basis für diese Untersuchung bildet der Index für Inklusion, welcher sich zugleich als Mittel zur Selbstevaluation von Schulen, sowie als Hilfsmittel für Schulentwicklung versteht. Danach wird der Forschungsstand betrachtet. Hierzu wird besonders auf quantitative Studien von Klaus Klemm im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung eingegangen. Außerdem wird eine Untersuchung von Bettina Amrhein herangezogen, in der sie Einstellungen von Lehrkräften zum Thema Inklusion untersuchte. Darüber hinaus wird auch die Inklusion im internationalen Vergleich betrachtet. Nachdem wichtige Merkmale der angewendeten Methodik erläutert wurden, werden anschließend die wichtigsten Informationen zu der durchgeführten Untersuchung geliefert. Im Anschluss werden die Ergebnisse der Untersuchung zunächst vorgestellt und in einem darauffolgenden Schritt interpretiert sowie auf den aktuellen Forschungsstand und die Leitfragen der Untersuchung bezogen. Daraufhin wird das eigene Vorgehen im Zuge der Untersuchung reflektiert.

Abschließend soll versucht werden, die eingangs erwähnten Fragen sowie die Leitfragen der Untersuchung, zu beantworten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretischer Hintergrund - Der Index für Inklusion
    • 2.1. Das Inklusionsverständnis des Index für Inklusion
    • 2.2 Die Ziele des Index für Inklusion
    • 2.3 Die praktische Umsetzung des Index für Inklusion
    • 2.4 Bisherige Erfahrungen mit dem Index für Inklusion
  • 3. Aktueller Forschungsstand
    • 3.1 Inklusion in Deutschland – Zahlen und Fakten
    • 3.2 Einstellungen der Lehrkräfte zum Thema Inklusion
    • 3.3 Inklusion im internationalen Vergleich
  • 4. Empiri
    • 4.1 Methodik
    • 4.2 Eigene Untersuchung
    • 4.3 Ergebnisse der Befragungen
      • 4.3.1 Schule A
      • 4.3.2 Schule B
      • 4.3.3 Schule C
      • 4.3.4 Schule D
  • 5. Diskussion
    • 5.1 Interpretation der Ergebnisse
      • 5.1.1 Inklusionsverständnis
      • 5.1.2 Aktuelle Inklusionspraxis in den Schulen
      • 5.1.3 Arbeit mit dem Index für Inklusion und Schulentwicklung
    • 5.2 Reflexion des eigenen Vorgehen
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Inklusiven Schulentwicklung in der Grundschule. Ziel der Arbeit ist es, mithilfe des Index für Inklusion die aktuelle Inklusionspraxis in Grundschulen zu analysieren und die Erfahrungen der Schulen mit dem Index für Inklusion in den Fokus zu rücken.

  • Das Inklusionsverständnis des Index für Inklusion im Vergleich zu anderen Begriffen wie Exklusion, Integration und Separation
  • Der aktuelle Forschungsstand zur Inklusion in Deutschland und im internationalen Vergleich
  • Die Anwendung des Index für Inklusion in der Praxis und die Erfahrungen von Schulen mit diesem Instrument
  • Die Interpretation der Ergebnisse der durchgeführten qualitativen Untersuchung mit Schulleiterinnen von Grundschulen
  • Die Reflexion des eigenen Vorgehens in der Untersuchung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 stellt die Problemstellung der Arbeit vor und leitet die Forschungsfrage ein. Kapitel 2 beleuchtet den Index für Inklusion als theoretischen Hintergrund der Untersuchung. Dabei wird auf das Inklusionsverständnis des Index, seine Ziele und seine praktische Umsetzung eingegangen. In Kapitel 3 wird der aktuelle Forschungsstand zu Inklusion in Deutschland und im internationalen Vergleich vorgestellt. Kapitel 4 beschreibt die Methodik der durchgeführten qualitativen Untersuchung sowie die Ergebnisse der Befragungen von Schulleiterinnen. Kapitel 5 analysiert die Ergebnisse der Untersuchung und reflektiert das eigene Vorgehen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Inklusion in der Grundschule, den Index für Inklusion, Schulentwicklung, qualitative Forschung, und Befragungen von Schulleiterinnen. Zentral sind dabei die Konzepte der Inklusion, der Teilhabe und der Heterogenität sowie die praktische Anwendung des Index für Inklusion als Werkzeug für die Schulentwicklung.

Excerpt out of 60 pages  - scroll top

Details

Title
Inklusive Schulentwicklung in der Grundschule. Eine qualitative Untersuchung auf der Basis des Index für Inklusion
College
University of Münster
Grade
1,0
Author
Bianca Terhörne (Author)
Publication Year
2016
Pages
60
Catalog Number
V358637
ISBN (eBook)
9783346092762
ISBN (Book)
9783346092779
Language
German
Tags
inklusive schulentwicklung grundschule eine untersuchung basis index inklusion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bianca Terhörne (Author), 2016, Inklusive Schulentwicklung in der Grundschule. Eine qualitative Untersuchung auf der Basis des Index für Inklusion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/358637
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  60  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint