Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Région: Europe de l'Ouest

Die sozialdemokratische Frauenbewegung Österreichs am Beispiel des § 144

Titre: Die sozialdemokratische Frauenbewegung Österreichs am Beispiel des § 144

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2001 , 11 Pages , Note: 1

Autor:in: Nicole Hänel (Auteur)

Politique - Région: Europe de l'Ouest
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Frauen bilden in der SPÖ, der Sozialdemokratischen Partei Österreichs, keine eigene Organisation, sondern gelten als "Referat" der Partei.
Dies führt zu einer Unselbständigkeit der Frauenarbeit in der Partei. Sie haben keinen eigenen Finanzhaushalt und dürfen erst ab 1989 eine eigene Führungsriege wählen.
Die Frauen erkämpften sich allerdings im Laufe der Zeit eine nicht niedergeschriebene Unabhängigkeit, so daß man heute von einer Frauenorganisation und nicht von einem Frauenreferat spricht.

Der Frauenanteil in der SPÖ lag immer bei ca. 30%. Diese Frauen engagierten sich größtenteils im Frauenreferat und kämpften dort für die Rechte der Frauen in Österreich.
Die Rolle der Frau wurde bereits im ersten Parteiprogramm von 1947 besprochen. Damals wurde der Schwerpunkt aber auf die Frau als Mutter und die Familie gelegt.


Ich gehe auf die Geschichte der Frauenbewegung in Österreich ein, um die Ereignisse der letzten 20 Jahre in einen geschichtlichen Kontext bringen zu können und gehe ich darauf ein, welche beständigen Veränderungen die Frauen bewirkt haben und was noch zu verändern ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichte der Frauenbewegung in der SPÖ seit 1945
  • Streit um den §144
  • Welche Änderungen haben die Frauen durchgesetzt?
  • Was wird bzw. muß sich noch ändern?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Referat befasst sich mit der sozialdemokratischen Frauenbewegung in Österreich und beleuchtet deren Einfluss auf die gesellschaftliche Entwicklung, insbesondere im Hinblick auf den §144, der den Schwangerschaftsabbruch regelt.

  • Die Geschichte der Frauenbewegung innerhalb der SPÖ seit 1945
  • Die Rolle der Frauen in der SPÖ und ihre Forderungen nach Gleichberechtigung
  • Der Kampf um den §144 und die Veränderungen, die die Frauenbewegung erreicht hat
  • Die anhaltenden Herausforderungen für die Gleichberechtigung von Frauen
  • Die Bedeutung der Frauenbewegung für die österreichische Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema des Referates „Die sozialdemokratische Frauenbewegung Österreichs der letzten 20 Jahre am Beispiel des §144“ vor und erläutert die Quellenlage, die auf dem Buch „Frauen in Bewegung – Frauen in der SPÖ“ basiert.

2. Geschichte der Frauenbewegung in der SPÖ seit 1945

Dieses Kapitel beleuchtet die Rolle der Frauen in der SPÖ seit 1945 und ihre Entwicklung von einem „Referat“ der Partei hin zu einer eigenständigen Frauenorganisation. Es zeigt die kontinuierlichen Bemühungen der Frauen um Gleichberechtigung auf, die sich in Forderungen nach dem Recht auf Arbeit, Gleichstellung im Familienrecht, Mutterschaft und Schwangerschaftsabbruch manifestierten.

3. Streit um den §144

Dieses Kapitel konzentriert sich auf den Streit um den §144, der den Schwangerschaftsabbruch regelt. Es zeigt den langen Kampf der Frauenbewegung gegen die Kriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs und die verschiedenen Kompromisse, die erzielt wurden.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Referates sind: sozialdemokratische Frauenbewegung, Österreich, SPÖ, §144, Schwangerschaftsabbruch, Gleichberechtigung, Frauenrechte, Familienrecht, Mutterschaft, Politik.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die sozialdemokratische Frauenbewegung Österreichs am Beispiel des § 144
Université
University of Marburg  (Politikwissenschaften)
Cours
Proseminar: Politik in Österreich
Note
1
Auteur
Nicole Hänel (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
11
N° de catalogue
V3590
ISBN (ebook)
9783638122139
ISBN (Livre)
9783638770774
Langue
allemand
mots-clé
Österreich Frauenbewegung Abtreibung sozialdemokratisch § 144 § 128 Emanzipation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nicole Hänel (Auteur), 2001, Die sozialdemokratische Frauenbewegung Österreichs am Beispiel des § 144, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3590
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint