Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Der Wandel vom Verkäufer- zum Käufermarkt durch die aktuelle Digitalisierung im Bankensektor

Das Privatkundengeschäft in Deutschland

Title: Der Wandel vom Verkäufer- zum Käufermarkt durch die aktuelle Digitalisierung im Bankensektor

Term Paper , 2015 , 22 Pages , Grade: 1

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Situation am Bankenmarkt wird durch verschiedenste Faktoren beeinflusst. Eine wichtige Rolle dabei spielt unter anderem das Internet. Die Internetaktivität wird bis zum Jahre 2020 mindestens 90 % der Bevölkerung betreffen. Leistungen und Produkte werden mehr und mehr über den elektronischen Weg abgewickelt, sodass Institutionen immer weiter in den Hintergrund rücken. Die Vernetzung steigt stetig, die reale und virtuelle Welt verschmelzen. Dies geschieht auch durch die rasante Smartphone-Nutzung, welche mittlerweile auch im Rahmen von Zahlungsabwicklungen genutzt werden. Durch diesen Online-Trend treten unter anderem die so genannten Non- und Nearbanks auf den Markt. Eine Gruppe von Konkurrenten, welche genauer in dieser Arbeit beschrieben wird.

Resultierend aus den oben beschriebenen Einflussfaktoren rücken die Kunden so gegenüber den Verkäufern bzw. den Banken in die Machtposition. Dies wird unter anderem auch durch die zahlreichen Möglichkeiten des Informationsaustausches verstärkt. Auf Grund dessen sind die Kunden besser informiert und können sich besser austauschen. Um diese Kunden zu behalten bzw. neue Kunden zu gewinnen erfordert es ein Umdenken der Banken, um weiterhin am Markt bestehen zu können. Die einst konservative und als relativ sicher geltende Bankbranche steht mitten in einem radikalen Wandel.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeine Trends/Megatrends
    • Internationalisierung
    • Digitalisierung
    • Demografische Entwicklung
    • Veränderung des Nachfrageverhaltens
  • Digitalisierung
    • Social Media
    • Smartphone
      • Near Field Communication (NFC)
      • Beacon
  • Konkurrenz
    • Non- und Nearbanks
      • Google
      • Apple
      • PayPal
    • Rivalität und Abgrenzung gegenüber der Konkurrenz
  • Kunden-Bank Beziehung
    • Der neue Kunde
    • Problematik der älteren Generation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem Wandel vom Verkäufer- zum Käufermarkt im Bankensektor, der durch die aktuelle Digitalisierung vorangetrieben wird. Dabei wird der Fokus auf das Privatkundengeschäft in Deutschland gelegt. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf die klassische Bankenbranche und analysiert, wie Marktanteile im Kundengeschäft zurück gewonnen werden können.

  • Die Veränderung der Kunden-Bank Beziehung im digitalen Zeitalter
  • Die Weiterentwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien im Bankensektor
  • Der Markteintritt neuer Anbieter wie Non- und Nearbanks und deren Auswirkungen auf die etablierte Bankenbranche
  • Mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der Marktstellung von Banken angesichts der digitalen Transformation
  • Die Anpassung der Banken an das veränderte Nachfrageverhalten der Kunden

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel stellt die Ausgangssituation am Bankenmarkt dar, wobei die zunehmende Bedeutung des Internets und die daraus resultierende Machtverschiebung zugunsten der Kunden hervorgehoben werden.
  • Allgemeine Trends/Megatrends: Dieses Kapitel beleuchtet die grundlegenden Einflussfaktoren, die über den Finanzdienstleistungsmarkt hinausgehen, wie Internationalisierung, Digitalisierung, demografische Entwicklung und Veränderungen im Nachfrageverhalten.
  • Digitalisierung: Hier werden die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Bankensektor im Detail betrachtet. Es werden die Entwicklungen im Bereich Social Media und Smartphone, insbesondere Near Field Communication (NFC) und Beacons, analysiert.
  • Konkurrenz: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Aufkommen neuer Konkurrenten wie Non- und Nearbanks (Google, Apple, PayPal) und deren Auswirkungen auf die etablierten Banken.
  • Kunden-Bank Beziehung: Das Kapitel beschreibt die veränderten Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden im digitalen Zeitalter und beleuchtet die Problematik der älteren Generation im Umgang mit neuen Technologien.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Digitalisierung, Bankenbranche, Privatkundengeschäft, Kunden-Bank Beziehung, Non- und Nearbanks, Marktanteile, Informations- und Kommunikationstechnologien, Nachfrageverhalten und die Anpassung der Banken an den digitalen Wandel.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Der Wandel vom Verkäufer- zum Käufermarkt durch die aktuelle Digitalisierung im Bankensektor
Subtitle
Das Privatkundengeschäft in Deutschland
College
Fresenius University of Applied Sciences Köln
Grade
1
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2015
Pages
22
Catalog Number
V359183
ISBN (eBook)
9783668441446
ISBN (Book)
9783668441453
Language
German
Tags
Digitalisierung Banken Verkäufermarkt Nonbanks
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2015, Der Wandel vom Verkäufer- zum Käufermarkt durch die aktuelle Digitalisierung im Bankensektor, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/359183
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint