Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Relaciones y Familia

Rudi Dutschke. Die geschichtlichen Bedingungen für den internationalen Emanzipationskampf

Título: Rudi Dutschke. Die geschichtlichen Bedingungen für den internationalen Emanzipationskampf

Ensayo , 2008 , 14 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Sven Gerrlich (Autor)

Sociología - Relaciones y Familia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die heutige Gesellschaft. Das ist das Deutschland des neuen Jahrtausends, im Jahr 2017. Ein wichtiger Teil deutscher Identität ist aber auch die Auseinandersetzung mit der Geschichte der sogenannten 68er Generation. Eine Generation, meist junger Studenten in den späten 1960er, die desillusioniert ist von ihrer Umwelt. Gebrochen mit der Elterngeneration, denen man eine Nazivergangenheit anhaftet und einerseits eine Angst vor der Zukunft, was dort kommen mag.

Rudi Dutschke gilt hier als nicht unumstrittene Gallionsfigur einer ganzen Generation. Ist seine Kritik am Kapitalismus auch aus heutiger Sicht gerechtfertigt? War sie es damals? Was versteht er unter Emanzipation im Allgemeinen?

Diesen Fragen versucht das Essay auf den Grund zu gehen. Kurz, prägnant und trotzdem lehrreich um einen ersten Eindruck in das Gedankengut jener Generation zu erlangen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Biographie Rudi Dutschke
  • Geschichtliche Referenzen
  • Kritik am westdeutschen System („Diktatur der Ordinaten“)
  • Fazit und Ziel des Emanzipationskampfes

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert Rudi Dutschkes Aufsatz "Die geschichtlichen Bedingungen für den internationalen Emanzipationskampf" und beleuchtet seine Kritik am westdeutschen System der 1960er Jahre. Dutschke warnt vor den Gefahren des Kapitalismus und US-Imperialismus und plädiert für einen Emanzipationskampf, der die Gesellschaft aufrütteln soll.

  • Kritik am westdeutschen System und der "Diktatur der Ordinaten"
  • Die Gefahren des Kapitalismus und US-Imperialismus
  • Dutschkes Konzept des "Emanzipationskampfes"
  • Die Rolle des Studentenbewegung und der 68er Generation
  • Geschichtliche Referenzen und die Bedeutung von Revolutionen

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Die Arbeit stellt Rudi Dutschke und seinen Aufsatz "Die geschichtlichen Bedingungen für den internationalen Emanzipationskampf" vor. Sie beleuchtet Dutschkes Kritik an der Gesellschaft, seinem Kampf gegen den Kapitalismus und sein Streben nach einem "Emanzipationskampf".

Biographie Rudi Dutschke

Dieses Kapitel zeichnet einen kurzen Abriss von Dutschkes Leben. Es beleuchtet seine frühen Jahre, seine politische Aktivität im SDS, seine Rolle in der Studentenbewegung und die Ereignisse, die ihn zum Symbol der 68er Generation machten.

Geschichtliche Referenzen

Dutschke bezieht sich in seinem Aufsatz auf historische Ereignisse und zieht Parallelen zum Thema des internationalen Emanzipationskampfes. Dieses Kapitel untersucht diese Referenzen und ihre Bedeutung für Dutschkes Argumentation.

Kritik am westdeutschen System („Diktatur der Ordinaten“)

Dutschke analysiert in diesem Kapitel das westdeutsche System, insbesondere die "Diktatur der Ordinaten". Er kritisiert die politischen und wirtschaftlichen Strukturen sowie die vermeintliche "Verblendung der Gesellschaft".

Fazit und Ziel des Emanzipationskampfes

Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen von Dutschkes "Emanzipationskampf" und seine Hinterlassenschaft. Es beleuchtet, wie seine Ideen in der Folgezeit umgesetzt wurden und wie seine Persönlichkeit von Journalisten und Publizisten wahrgenommen wird.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen der Arbeit sind: Rudi Dutschke, Emanzipationskampf, Studentenbewegung, 68er Generation, Kritik am Kapitalismus, Kritik am westdeutschen System, Diktatur der Ordinaten, Verblendung der Gesellschaft, falsches Bewusstsein, Sozialismus, Marxismus, Revolution, Geschichte, Internationale Politik.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Rudi Dutschke. Die geschichtlichen Bedingungen für den internationalen Emanzipationskampf
Universidad
Academy of Music Detmold  (Institut für Erziehungswissenschaft)
Curso
Soziologie- Individuum und Gesellschaft
Calificación
1,3
Autor
Sven Gerrlich (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
14
No. de catálogo
V359363
ISBN (Ebook)
9783668436800
ISBN (Libro)
9783668436817
Idioma
Alemán
Etiqueta
68er Generation Soziologie Gesellschaftskritik Emanzipationskamp Rudi Dutschke Individualgesellschaft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sven Gerrlich (Autor), 2008, Rudi Dutschke. Die geschichtlichen Bedingungen für den internationalen Emanzipationskampf, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/359363
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint