Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Venedig in der europäischen Reiseliteratur

Título: Venedig in der europäischen Reiseliteratur

Tesis de Maestría , 2002 , 106 Páginas , Calificación: gut (2,5)

Autor:in: Susann Hahnert (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

I. Einleitung

Ah, Venedig! Eine herrliche Stadt!
Eine Stadt von unwiderstehlicher Anziehungskraft
für den Gebildeten, ihrer Geschichte sowohl wie ihrer
gegenwärtige Reize wegen!(1)

Italien ist seit jeher ein beliebtes Reiseziel. Werden früher Reisen in das Land der Antike unter dem Gesichtspunkt der Bildung, als sogenannte Bildungsreisen unternommen, so sind es heute wohl eher die Sonne und das Meer, die den Massentourismus blühen lassen.

Eine Reise nach Italien führte immer neben Rom, Florenz, Neapel auch nach Venedig.

Woher kommt die Anziehungskraft Venedigs? Was reizt Dichter wie George SAND und Alfred de MUSSET, Hippolyte TAINE, STENDHAL und Heinrich HEINE, oder Maler wie Claude MONET und William TURNER an dieser Stadt?

Ist es der Ausnahmecharakter der Serenissima, die einzigartige geographische Lage, auf Inseln erbaut, von Kanälen durchzogen oder vielleicht ihre politische Sonderstellung, die sie als Republik bis 1797 einnimmt?
Hat die Besetzung Österreichs und mit ihr der Zerfall der Republik auf die Lagunenstadt und das Venedigbild in der Reiseliteratur einen Einfluß?
Sind dies Voraussetzungen zur Entstehung des Mythos der versunkenen Stadt?
[...]
______
(1) MANN, Thomas: Tod in Venedig. In: Sämtliche Erzählungen. In zwei Bänden. Bd. I. Frankfurt am Main 41967, S. 451

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Zur Geschichte des Reisens und der Stadt Venedig
    • 1. Die Geschichte des Reisens
      • 1.1 Einführung
      • 1.2 Reiseliteratur als literarische Gattung
      • 1.3 Die Italienreise
    • 2. Venedigs literarische Entwicklung
      • 2.1 Venedigbilder im Spiegel der Geschichte
      • 2.2 Die versunkene Stadt im Zeitalter der Romantik
  • III. Venedig im Spiegel der Literatur
    • 1. Vor dem Zerfall der Republik
      • 1.1 Charles de BROSSES
        • 1.1.1 Einleitung
        • 1.1.2 Zur Biographie
        • 1.1.3 Publikationsgeschichte
        • 1.1.4 "Des Präsidenten DE BROSSES vertrauliche Briefe aus Italien an seine Freunde in Dijon 1739-1740"
      • 1.2 Johann Caspar GOETHE
        • 1.2.1 Einleitung
        • 1.2.2 "Reise durch Italien im Jahre 1740"
      • 1.3 Johann Wolfgang GOETHE
        • 1.3.1 Einleitung
        • 1.3.2 Anlaß und Zweck der Reise
        • 1.3.3 Publikationsgeschichte
        • 1.3.4 "Italienische Reise"
    • 2. Nach dem Zerfall der Republik
      • 2.1 Madame de STAËL
        • 2.1.1 Einleitung
        • 2.1.2 Zur Biographie
        • 2.1.3 "Corinna oder Italien"
      • 2.2 Lord BYRON
        • 2.2.1 Einleitung
        • 2.2.2 Zur Person
        • 2.2.3 "Childe Harolds Pilgerfahrt"

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Magisterarbeit untersucht die Darstellung Venedigs in der europäischen Reiseliteratur des 18. und 19. Jahrhunderts. Ziel ist es, die Entwicklung des Venedigbildes in dieser literarischen Gattung zu analysieren und zu zeigen, wie sich die Wahrnehmung der Stadt in der Zeit des Aufstiegs und des Niedergangs der Republik Venedig veränderte.

    • Die Entwicklung des Reisens als kulturelles Phänomen
    • Die Entstehung und Entwicklung der Reiseliteratur als literarische Gattung
    • Das Venedigbild in der europäischen Reiseliteratur des 18. und 19. Jahrhunderts
    • Die Rolle der Stadt Venedig in der europäischen Literatur
    • Der Einfluss der politischen und sozialen Veränderungen auf die Darstellung Venedigs in der Literatur

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung gibt einen Überblick über die Thematik der Arbeit und erläutert die Zielsetzung und den methodischen Ansatz. Kapitel II beleuchtet die Geschichte des Reisens und die literarische Entwicklung Venedigs. Es werden die wichtigsten Stationen der Reiseliteratur sowie das Venedigbild in verschiedenen historischen Epochen dargestellt. Kapitel III widmet sich der Analyse der Darstellung Venedigs in der Reiseliteratur vor und nach dem Zerfall der Republik. Die Kapitel konzentrieren sich auf die Werke von Charles de BROSSES, Johann Caspar GOETHE, Johann Wolfgang GOETHE, Madame de STAËL und Lord BYRON. Die Analyse der einzelnen Werke zeigt, wie die Wahrnehmung Venedigs durch die jeweilige Zeit und die spezifischen Lebensumstände der Autoren geprägt wurde.

    Schlüsselwörter

    Venedig, Reiseliteratur, europäische Literatur, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Republik Venedig, Venedigbild, Stadtbild, Romantik, Geschichte des Reisens, Italienreise.

Final del extracto de 106 páginas  - subir

Detalles

Título
Venedig in der europäischen Reiseliteratur
Universidad
University of Hagen  (Institut für neuere deutsche und europäische Literatur)
Calificación
gut (2,5)
Autor
Susann Hahnert (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
106
No. de catálogo
V36080
ISBN (Ebook)
9783638358132
ISBN (Libro)
9783640861590
Idioma
Alemán
Etiqueta
Venedig Reiseliteratur
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Susann Hahnert (Autor), 2002, Venedig in der europäischen Reiseliteratur, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/36080
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  106  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint