Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Controlle de gestion

Balanced Scorecard und ihre weiterentwickelten Varianten als zukunftsorientiertes Instrument des Risikomanagements in Industrieunternehmen

Titre: Balanced Scorecard und ihre weiterentwickelten Varianten als zukunftsorientiertes Instrument des Risikomanagements in Industrieunternehmen

Dossier / Travail , 2016 , 42 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Larissa Kuhn (Auteur)

Gestion d'entreprise - Controlle de gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Abhandlung ist es, Einsatzmöglichkeiten aufzuzeigen, um das Risikomanagementsystem mit einer BSC in einem wertorientierten Steuerungssystem deutscher Industrieunternehmen zu verknüpfen. Dazu werden vier verschiedene Konzepte zur Integration von Risikomanagement und BSC erläutert und anschließend anhand eines Bewertungsschemas beurteilt. Es wird untersucht, welcher der vier Integrationsmöglichkeiten für Industrieunternehmen am ehesten geeignet ist, um betriebswirtschaftlichen, gesetzlichen und vor allem zukünftigen Anforderungen, die ein effektives Risikomanagementsystem erfüllen soll, zu begegnen. Um den Rahmen dieser wissenschaftlichen Arbeit nicht zu überziehen, wird der Fokus auf die Auswahl einer für Industrieunternehmen passenden Variante gelegt. Für Maßnahmen des Aufbaus beziehungsweise der Implementierung einer BSC ist auf weiterführende Literatur zu verweisen.

Ziel des zweiten Kapitels ist es, eine Orientierung für das Risikomanagement zu geben und die mit der Thematik in Verbindung stehenden grundlegenden Begriffe näher zu erläutern. Es greift die zukünftigen Megatrends für Industrieunternehmen auf, beschreibt die Produktionsarbeit der Zukunft und geht auf deren Chancen und Risiken ein. Der Erfolgstreiber „Unternehmenskultur“, der als Grundlage für das Verankern eines (richtig verstandenen) Risikomanagements gilt, wird ebenfalls in diesem Kapitel beleuchtet.

Um ein wirkungsvolles Risikomanagement zu betreiben, kann der Einsatz der BSC bei der Identifikation von Chancen und Risiken unterstützen. Im dritten Kapitel werden deshalb zunächst die konzeptionellen Grundlagen der BSC erläutert. Aufgrund der erheblichen Defizite des klassischen Risikomanagements werden Aspekte dargestellt, die für eine Verknüpfung von Risikomanagement und BSC sprechen. Das Zusammenführen der beiden Steuerungsinstrumente kann auf unterschiedlichen Anwendungspotenzialen basieren, die in den jeweiligen Teilkapiteln beschrieben werden. Auf Basis der vier beschriebenen BSC-Modelle (BSCPlus, BSC mit eigener Risikoperspektive, Balanced Chance- and Risk-Card und Erfolgsfaktoren-basierte BSC) im Bereich Risikomanagement erfolgt deren Beurteilung hinsichtlich der Aufstellung eines Industrieunternehmens im Umgang mit Risiken und Chancen. Am Ende wird der Einsatz der BSC im Risikomanagement kritisch hinterfragt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Ziel der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Risikomanagement
    • Begriffliche Grundlagen
    • Zukünftige Herausforderungen für Industrieunternehmen
    • Die Rolle der Unternehmenskultur
  • Balanced Scorecard (BSC) als Instrument des Risikomanagements
    • Konzept der BSC
    • Verknüpfung von BSC und Risikomanagement
    • Anwendungspotenziale der Balanced Scorecard
      • Balanced Scorecard Plus
      • BSC mit eigener Risikoperspektive
      • Balanced Chance- and Risk-Card nach Reichmann
      • Erfolgsfaktoren-basierte Balanced Scorecard nach Mayer/Wurl
    • Bewertung/Handlungsempfehlungen
    • Kritische Reflexion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Balanced Scorecard (BSC) und ihren weiterentwickelten Varianten als Instrument des Risikomanagements in Industrieunternehmen. Sie analysiert die Herausforderungen, denen Industrieunternehmen in einem volatilen Umfeld gegenüberstehen, und beleuchtet die Bedeutung der BSC als ein zukunftsorientiertes Instrument zur Bewältigung dieser Herausforderungen.

  • Analyse der Herausforderungen für Industrieunternehmen in einem dynamischen und komplexen Umfeld
  • Bedeutung der BSC als Instrument des Risikomanagements
  • Untersuchung verschiedener BSC-Varianten und ihrer Anwendungspotenziale
  • Bewertung und Handlungsempfehlungen für den Einsatz der BSC
  • Kritische Reflexion der BSC im Kontext des Risikomanagements

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein, definiert die Problemstellung und das Ziel der Arbeit, sowie den Aufbau der Arbeit.

Kapitel 2 beleuchtet die Begrifflichen Grundlagen des Risikomanagements, zeigt die zukünftigen Herausforderungen für Industrieunternehmen auf und behandelt die Rolle der Unternehmenskultur im Kontext des Risikomanagements.

Kapitel 3 analysiert die Balanced Scorecard (BSC) als Instrument des Risikomanagements. Es werden das Konzept der BSC, die Verknüpfung von BSC und Risikomanagement sowie verschiedene Anwendungspotenziale der BSC beleuchtet.

Kapitel 4 bietet eine Bewertung und Handlungsempfehlungen für den Einsatz der BSC im Risikomanagement und stellt eine kritische Reflexion der BSC dar.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Risikomanagement, Balanced Scorecard, Industrieunternehmen, Zukunftsorientiertes Instrument, Weiterentwickelte Varianten, Anwendungspotenziale, Bewertung, Handlungsempfehlungen und kritische Reflexion.

Fin de l'extrait de 42 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Balanced Scorecard und ihre weiterentwickelten Varianten als zukunftsorientiertes Instrument des Risikomanagements in Industrieunternehmen
Université
European University of Applied Sciences Bruel
Note
1,3
Auteur
Larissa Kuhn (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
42
N° de catalogue
V364766
ISBN (ebook)
9783668445369
ISBN (Livre)
9783668445376
Langue
allemand
mots-clé
Balanced Scorecard zukunftsorientiertes Instrument Risikomanagement Industrieunternehmen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Larissa Kuhn (Auteur), 2016, Balanced Scorecard und ihre weiterentwickelten Varianten als zukunftsorientiertes Instrument des Risikomanagements in Industrieunternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/364766
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint