Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ingénierie - Génie Industriel

Das Management von Risiken in der Planung von Fabriken

Titre: Das Management von Risiken in der Planung von Fabriken

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2005 , 36 Pages , Note: sehr gut

Autor:in: Daniel Fies (Auteur), Jens König (Auteur)

Ingénierie - Génie Industriel
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Zahlreiche Innovationen der Fabrikplanung haben den Fabrikplanungsprozess grundlegend gewandelt. Digitale und integrale Fabrikplanung, die fraktale Fabrik, Segmentierung der Fabrikplanung, sowie die komplexe Fabrik sind hier einige Schlagworte für den Wandel des letzten Jahrzehnts. Ausgelöst wurden diese neuen Methoden als Anpassungsprozess an die steigende Variantenvielfalt, dem Druck nach kürzer werdenden Time-to-Market-Zyklen, kürzeren Produktlebenszyklen sowie der Dezentralisierung von Produktionsstandorten. Moderne strategische Unternehmenskonzepte haben sich in der Fabrikplanung behauptet, um Risiken im Planungsprozess und der Umsetzung des Baus zu minimieren. Hierbei handelt es sich um vielfältige Risiken, die allesamt Folgekosten vereinen.
Moderne Fabriken sollten den Anforderungen und Risiken der Zukunft gewappnet sein. Fabriken mit einem hohen Grad an Wandlungsfähigkeit helfen, sich ändernden Rahmenbedingungen mit geringerem Zeitverzug anpassen zu können. Ein umfassendes Risikomanagement-System hilft, den proaktiven Umgang mit Risiken zu ermöglichen, um somit Kostenvorteile und die frühere Besetzung des Marktes gegenüber Wettbewerbern zu erlangen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fabrikplanung
    • Der Fabrikplanungsprozess
      • Anforderungen an den Fabrikplanungsprozess
    • Marktcharakteristische Entwicklungen für die Fabrikplanung
    • Aufgaben der Fabrikplanung
    • Phasen der Fabrikplanung
  • Risikomanagement
    • Risikodefinition
    • Arten des Risikos
    • Regelkreis des Risikomanagements
      • Risikoidentifikation (1)
      • Risikobewertung (2)
      • Risikohandhabung (3)
      • Risikocontrolling (4)
    • Risikomanagement – proaktiv oder reaktiv?
  • Risikomanagement in der Fabrikplanung
    • Risiken der Planungsphasen und Methoden zu deren Bewältigung
      • Zielplanung
      • Vorplanung
      • Grobplanung
      • Feinplanung
      • Ausführungsplanung
      • Ausführung
    • Aufbau eines Risikomanagementsystems
    • Methoden des Risikomanagements
      • Risikostrukturblatt
      • Risikolandkarte
      • Risikoreporting
    • Methoden des Risikocontrollings
    • Weitere Methoden des Risikomanagements der Fabrikplanung
      • Wahrscheinlichkeits-Ereignis-Analyse (PEA)
      • Prozess-Mapping
      • Kreativitätstechniken
      • Expertenbefragungen
      • Informationssysteme / Wissensmanagementsysteme
      • Risikoliste

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Management von Risiken in der Planung von Fabriken. Dabei werden die verschiedenen Aspekte der Risikoidentifikation, -bewertung, -handhabung und -kontrolle in den einzelnen Planungsphasen der Fabrikplanung untersucht.

  • Identifizierung von Risiken in der Fabrikplanung
  • Entwicklung eines proaktiven Risikomanagementsystems
  • Anwendung von Methoden zur Risikobewertung und -handhabung
  • Integration von Risikomanagement in den Fabrikplanungsprozess
  • Optimierung der Entscheidungsfindung unter Berücksichtigung von Risiken

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema ein und stellt die Notwendigkeit eines effektiven Risikomanagements in der Fabrikplanung heraus. Das zweite Kapitel beleuchtet den Fabrikplanungsprozess, seine Anforderungen und die verschiedenen Phasen, in denen Risiken auftreten können. Im dritten Kapitel wird das Konzept des Risikomanagements im Detail erläutert, einschließlich der Risikodefinition, Arten von Risiken und dem Regelkreis des Risikomanagements. Das vierte Kapitel untersucht die Anwendung von Risikomanagement in der Fabrikplanung, wobei die Risiken der einzelnen Planungsphasen und Methoden zu deren Bewältigung im Vordergrund stehen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen dieser Arbeit sind Risikomanagement, Fabrikplanung, Planungsphasen, Risikoidentifikation, Risikobewertung, Risikohandhabung, Risikocontrolling, Methoden des Risikomanagements und Methoden des Risikocontrollings. Diese Begriffe spiegeln die Schwerpunkte der Arbeit wider und veranschaulichen die Bedeutung des Risikomanagements für eine erfolgreiche und effiziente Fabrikplanung.

Fin de l'extrait de 36 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Management von Risiken in der Planung von Fabriken
Université
Pforzheim University
Cours
Produktion II
Note
sehr gut
Auteurs
Daniel Fies (Auteur), Jens König (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
36
N° de catalogue
V36495
ISBN (ebook)
9783638361026
Langue
allemand
mots-clé
Management Risiken Planung Fabriken Produktion
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Daniel Fies (Auteur), Jens König (Auteur), 2005, Das Management von Risiken in der Planung von Fabriken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/36495
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint