Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Customer Lifetime Value Management

Titre: Customer Lifetime Value Management

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2004 , 26 Pages , Note: gut

Autor:in: Matthias Arnold (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Einleitung

“Bei der Lufthansa sorgten 2001 vier Prozent der Kunden (173000 Passagiere) für 1,7 Milliarden Euro Umsatz – sie fliegen damit 51 Prozent des Umsatzes aller Miles-&-More Karteninhaber ein. [Alle Maßnahmen des Unternehmens] (...) sind also auf die Pflege und den Erhalt dieser 250000-Euro-Kunden auszurichten – so hoch beziffert sich der Customer Lifetime Value, der Umsatz, den ein solcher Edelkonsument in seinem Leben einfliegt. Der Superkunde (..) wird gepflegt, gestriegelt und beflüstert wie ein Rennpferd.”1

Doch was genau ist der Customer Lifetime Value, wie wird er berechnet und aus welchen Elementen setzt sich effektives Customer Lifetime Value Management zusammen? Genau diese Fragen soll vorliegende Arbeit beantworten und erklären.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ziel der Arbeit
    • Vorgehensweise
  • Definitionen
    • Definition des Customer Lifetime Value
    • Berechnung des Customer Lifetime Value
    • Definition des Customer Lifetime Value Management
  • Elemente des Customer Lifetime Value Management
    • Kundengewinnung
      • Zielgruppen-/Potenzialanalyse
      • Angebotspositionierung
      • Kommunikation
      • Vertriebskanal
    • Kundenorientierte Produkte und Services
      • Innovationsmanagement
      • Produkt- und Servicegestaltung
      • Preis-/Konditionenoptimierung
      • Prozesssteuerung
    • Kundenbeziehungsmanagement
    • Kundenmonitoring
  • Fazit und kritische Würdigung des CLV-M
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Konzept des Customer Lifetime Value Management (CLV-M) und zielt darauf ab, dieses Marketinginstrument zu definieren, zu erklären und die praktische Umsetzung seiner Maßnahmen aufzuzeigen. Die Arbeit untersucht den Wert, den ein Kunde für ein Unternehmen hat und wie dieser Wert durch gezieltes Management maximiert werden kann.

  • Definition und Berechnung des Customer Lifetime Value (CLV)
  • Die Bedeutung des CLV-M für nachhaltiges Kundenbeziehungsmanagement
  • Wesentliche Elemente des CLV-M, darunter Kundengewinnung, Kundenorientierte Produkte und Services, Kundenbeziehungsmanagement und Kundenmonitoring
  • Praktische Umsetzung des CLV-M und Herausforderungen bei der Implementierung
  • Kritik und Würdigung des CLV-M als Marketinginstrument

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit führt in die Thematik des Customer Lifetime Value Management ein und beleuchtet die Problematik des traditionellen Gießkannenprinzips im Kundenbeziehungsmanagement. Das Ziel der Arbeit wird definiert und die Vorgehensweise erläutert.
  • Definitionen: Der Begriff des Customer Lifetime Value wird definiert und von anderen Begriffen wie Kundenwert abgegrenzt. Die Berechnung des CLV wird anhand von Beispielen und theoretischen Hintergründen erläutert. Der Begriff des Customer Lifetime Value Management wird definiert.
  • Elemente des Customer Lifetime Value Management: Die Arbeit beleuchtet die wesentlichen Elemente des CLV-M, darunter Kundengewinnung, Kundenorientierte Produkte und Services, Kundenbeziehungsmanagement und Kundenmonitoring. Die einzelnen Elemente werden genauer betrachtet und mit Beispielen illustriert.

Schlüsselwörter

Customer Lifetime Value, Customer Lifetime Value Management, Kundenbeziehungsmanagement, Kundenwert, Kundengewinnung, Kundenbindung, Zielgruppenanalyse, Produkt- und Servicegestaltung, Preispolitik, Prozesssteuerung, Kundenmonitoring, Marketingstrategie.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Customer Lifetime Value Management
Université
University of Applied Sciences Essen
Cours
Schwerpunktfach Marketing
Note
gut
Auteur
Matthias Arnold (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
26
N° de catalogue
V36526
ISBN (ebook)
9783638361262
Langue
allemand
mots-clé
Customer Lifetime Value Management Schwerpunktfach Marketing
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Matthias Arnold (Auteur), 2004, Customer Lifetime Value Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/36526
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint