Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Die Berücksichtigung von Kindern im Einkommensteuerrecht. Eine kritische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Günstigerprüfung

Title: Die Berücksichtigung von Kindern im Einkommensteuerrecht. Eine kritische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Günstigerprüfung

Project Report , 2016 , 25 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Projektarbeit sollen ausgewählte Begünstigungsvorschriften, die zur Berücksichtigung von Kindern im Einkommenssteuerrecht führen, untersucht und deren Wirkung auf den Familienleistungsausgleich dargestellt werden. Ein weiteres Ziel dieser Arbeit ist es, die Funktionsweise der Günstigerprüfung im Hinblick auf die Leistungsfähigkeit der Steuerpflichtigen zu analysieren. Hierbei soll insbesondere die Notwendigkeit der Kinderfreibeträge in Frage gestellt werden.

Zu Beginn wird der Begriff des Kindes im Sinne des Einkommensteuerrechts definiert. Aufbauend wird darauf eingegangen unter welchen Voraussetzungen auch volljährige Kinder berücksichtigt werden. Im Hauptteil der Arbeit stehen das Kindergeld und die Kinderfreibeträge, die die Säulen des Familienleistungsausgleichs bilden, im Mittelpunkt.

Anhand eines Beispiels soll die Funktionsweise der Günstigerprüfung erläutert und das Ergebnis kritisch betrachtet werden. Dass ein hohes Einkommen notwendig ist, um eine zusätzliche Begünstigung zu erhalten, wird aufgezeigt. Bedenklich ist daher auch wer tatsächlich von diesen zusätzlichen familienpolitischen Geldleistungen profitiert. Diese Erkenntnis soll im Folgenden vor dem Hintergrund der vertikalen und horizontalen Steuergerechtigkeit diskutiert werden. Schließlich werden die wichtigsten Aspekte zu einem Fazit zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung zum Thema
    • Spektrum der steuerlichen Förderung von Kindern
    • Leistungsfähigkeit als zentrales Steuerungsprinzip
    • Ziel und Gang der Untersuchung
  • Wesen von Kindern im Einkommensteuerrecht
    • Begriff des Kindes im Sinne des Einkommensteuerrechts
    • Berücksichtigung von volljährigen Kindern
      • Regelung des § 32 Abs. 4 S. 1 Nr. 1 EStG
      • Regelung des § 32 Abs. 4 S. 1 Nr. 2 EStG
      • Definitionsproblematik ausgewählter Tatbestandsmerkmale des § 32 Abs. 4 S. 2 EStG
  • Darstellung der Wirkungsweise der Günstigerprüfung im Konzept des Familienleistungsausgleichs
    • Kindergeld und Kinderfreibeträge - die zwei zentralen Säulen des Familienleistungsausgleichs
      • Kindergeld
        • Anspruchsberechtigte
        • Höhe des Kindergeldes
      • Kinderfreibeträge
        • Anspruchsberechtigte
        • Höhe der Kinderfreibeträge
    • Funktionsweise der Günstigerprüfung
  • Kritische Analyse der Günstigerprüfung vor dem Hintergrund des Leistungsfähigkeitsprinzips
    • Vertikale Steuergerechtigkeit im Hinblick auf die Wertgleichheit von Kindern
    • Horizontale Steuergerechtigkeit bei Eltern und Kinderlosen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit der steuerlichen Förderung von Kindern in Deutschland und analysiert die Wirkungsweise der Günstigerprüfung im Konzept des Familienleistungsausgleichs. Im Zentrum stehen dabei die Bewertung der Günstigerprüfung im Hinblick auf das Leistungsfähigkeitsprinzip und die Frage, ob diese Maßnahme zu einer gerechten Verteilung der Steuerlasten beiträgt.

  • Das Spektrum der steuerlichen Förderung von Kindern in Deutschland
  • Die Günstigerprüfung als Instrument des Familienleistungsausgleichs
  • Die Bedeutung des Leistungsfähigkeitsprinzips im Steuerrecht
  • Die vertikale und horizontale Steuergerechtigkeit im Kontext der Kinderförderung
  • Kritische Analyse der Günstigerprüfung im Hinblick auf Steuergerechtigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema ein und beleuchtet das Spektrum der steuerlichen Förderung von Kindern in Deutschland. Es stellt den demographischen Wandel und die Herausforderungen der Familienpolitik in den Vordergrund. Im zweiten Kapitel wird der Begriff des Kindes im Sinne des Einkommensteuerrechts erläutert und die Berücksichtigung von volljährigen Kindern näher beleuchtet. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Familienleistungsausgleich und seinen zentralen Elementen, dem Kindergeld und den Kinderfreibeträgen. Die Funktionsweise der Günstigerprüfung, die zur Bestimmung der günstigsten steuerlichen Förderung dient, wird im Detail dargestellt. Das vierte Kapitel widmet sich der kritischen Analyse der Günstigerprüfung vor dem Hintergrund des Leistungsfähigkeitsprinzips. Die vertikale und horizontale Steuergerechtigkeit im Kontext der Kinderförderung werden dabei analysiert.

Schlüsselwörter

Steuerliche Förderung von Kindern, Günstigerprüfung, Familienleistungsausgleich, Leistungsfähigkeitsprinzip, horizontale Steuergerechtigkeit, vertikale Steuergerechtigkeit, Kindergeld, Kinderfreibeträge, demographischer Wandel, Familienpolitik, Einkommensteuerrecht.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Die Berücksichtigung von Kindern im Einkommensteuerrecht. Eine kritische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Günstigerprüfung
College
University of Cooperative Education Ravensburg
Grade
1,6
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2016
Pages
25
Catalog Number
V366313
ISBN (eBook)
9783668452916
ISBN (Book)
9783668452923
Language
German
Tags
berücksichtigung kindern einkommensteuerrecht eine untersuchung günstigerprüfung einkommensteuer einkommenssteuer kinder
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2016, Die Berücksichtigung von Kindern im Einkommensteuerrecht. Eine kritische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Günstigerprüfung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/366313
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint