Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Salud pública

Disease-Management-Programme für die Indikation Brustkrebs

Título: Disease-Management-Programme für die Indikation Brustkrebs

Trabajo Escrito , 2017 , 22 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Isabell Berger (Autor)

Salud - Salud pública
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Nach einer Erläuterung, was es bedeutet, "chronisch krank" zu sein, und einem kurzen Abriss zu dem Thema Brustkrebs in Deutschland wird in dieser Arbeit der Zusammenhang zu Disease-Management-Programmen hergestellt. Zunächst geht es allgemein um den Ursprung der Programme und wie sie ihren Weg nach Deutschland fanden. Daran schließt sich das Disease-Management-Programm für die Indikation Brustkrebs an. Es wird der Weg der Patientin beschrieben, welche Qualitätsziele vorgegeben sind und es wird auf die Evaluation der Daten eingegangen. Die Informationen wurden mit Hilfe einer Datenbankrecherche und mit Hilfe von Fachliteratur zusammengetragen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Chronisch Krank
  • Brustkrebs in Deutschland
    • Datenbankrecherche
  • Disease-Management-Programme
    • Beginn des Disease Management
    • Definition und Zielsetzung
    • DMP - Ein neuer Weg in Deutschland
    • Disease-Management-Programm mit Indikation Brustkrebs
      • Der Weg der Patientin
      • Qualitätssicherung
      • Evaluation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Disease-Management-Programme (DMP) mit der Indikation Brustkrebs. Sie analysiert den Ursprung und die Entwicklung dieser Programme in Deutschland, wobei der Fokus auf die Versorgung von Patientinnen mit Brustkrebs liegt. Die Arbeit beleuchtet insbesondere die Bedeutung der strukturierten Behandlungsprogramme für die Verbesserung der Qualität und Effizienz der Versorgung.

  • Chronische Erkrankungen in Deutschland
  • Brustkrebs als häufigste Krebserkrankung bei Frauen
  • Entwicklung und Einführung von Disease-Management-Programmen
  • DMP Brustkrebs: Besonderheiten und Ziele
  • Qualitätssicherung und Evaluation von DMP-Programmen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet den Begriff der chronischen Erkrankung und die besonderen Herausforderungen, denen chronisch kranke Menschen im Laufe ihres Lebens begegnen. Es wird die Notwendigkeit strukturierter Behandlungsprogramme für chronisch Kranke hervorgehoben. Das zweite Kapitel fokussiert auf die Situation von Brustkrebspatientinnen in Deutschland. Es beleuchtet die Häufigkeit der Erkrankung, die demographischen Trends sowie die steigenden Ausgaben der Gesundheitskassen für die Versorgung. Das dritte Kapitel widmet sich den Disease-Management-Programmen im Allgemeinen. Es beleuchtet ihren Ursprung, ihre Zielsetzung und ihre Einführung in Deutschland. Das vierte Kapitel betrachtet das Disease-Management-Programm mit der Indikation Brustkrebs im Detail. Es beschreibt den Weg der Patientin durch das Programm, die Qualitätsziele sowie die Evaluation der Daten.

Schlüsselwörter

Disease-Management-Programme, Brustkrebs, chronische Erkrankung, Versorgungsforschung, Qualitätssicherung, Evaluation, Patientinnen, Gesundheitskassen, Datenbankrecherche, Fachliteratur.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Disease-Management-Programme für die Indikation Brustkrebs
Universidad
University of Applied Sciences Hamburg
Calificación
2,0
Autor
Isabell Berger (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
22
No. de catálogo
V366444
ISBN (Ebook)
9783668451803
ISBN (Libro)
9783668451810
Idioma
Alemán
Etiqueta
Disease Management Programm
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Isabell Berger (Autor), 2017, Disease-Management-Programme für die Indikation Brustkrebs, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/366444
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint