Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Gobalización, economía política

Der Einfluss von Lobbyisten auf die TTIP-Verhandlungen. Umweltaspekte, Verbraucherschutz und politische Prozesse

Título: Der Einfluss von Lobbyisten auf die TTIP-Verhandlungen. Umweltaspekte, Verbraucherschutz und politische Prozesse

Trabajo , 2017 , 16 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Paulina Schmiedeberg (Autor)

Política - Tema: Gobalización, economía política
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Seminararbeit wird zunächst analysiert, welche Bedeutung TTIP für die verschiedenen Parteien hat und anschließend, welchen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Einfluss Lobbyisten und Konzerne auf die Staaten und deren Entscheidungen in den Verhandlungen haben.

Es stellt sich die Frage, wie viel Bedeutung TTIP für die Wirtschaftskraft der großen Konzerne hat und wie groß deren Einfluss und Macht in den Verhandlungen ist. Hier spielt der Investitionsschutz eine bedeutende Rolle in der Fragestellung. Dabei wird davon ausgegangen, dass Lobbyisten und transnationale Unternehmen einen sehr großen Einfluss auf die Verhandlungen haben und politischen und wirtschaftlichen Druck auf die Staaten ausüben können, um ihre Ziele zu erreichen. Dies führt zu einem Konflikt zwischen Lobbyisten und Konzernen auf der einen Seite und Umwelt- und Verbraucherschützern und kleinen- und mittleren Unternehmen auf der anderen Seite.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Bedeutung von TTIP
    • Die Bedeutung für Lobbyisten und Konzerne
      • Investitionsschutz
    • Die Bedeutung für Verbraucher
    • Die Bedeutung für kleine- und mittlere Unternehmen
  • Einfluss der Lobbyisten
    • wirtschaftlicher Einfluss
    • politischer und gesellschaftlicher Einfluss
    • Umwelteinflüsse
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Einfluss von Lobbyisten auf die TTIP-Verhandlungen im Hinblick auf Umwelt, Verbraucherschutz und politische Prozesse. Ziel ist es, die Bedeutung von TTIP für verschiedene Akteure wie Lobbyisten, Konzerne, Verbraucher und KMU zu analysieren und den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Einfluss von Lobbyisten und Konzernen auf die Staaten und deren Entscheidungen in den Verhandlungen zu untersuchen.

  • Bedeutung von TTIP für Lobbyisten und Konzerne
  • Einfluss von Lobbyisten auf politische und wirtschaftliche Entscheidungen
  • Konflikt zwischen Lobbyisten und Konzernen einerseits und Umwelt- und Verbraucherschützern sowie KMU andererseits
  • Regulierungsstandards in der EU und den USA im Kontext von TTIP
  • Mögliche Folgen von TTIP für Umwelt, Verbraucherschutz und politische Prozesse

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von TTIP für verschiedene Akteure und stellt den Konflikt zwischen Lobbyisten und Konzernen einerseits und Umwelt- und Verbraucherschützern sowie KMU andererseits in den Vordergrund.
  • Die Bedeutung von TTIP: Dieses Kapitel analysiert den Nutzen von TTIP für Lobbyisten und Konzerne, insbesondere durch den Abbau von Zöllen und nicht tarifären Handelshemmnissen. Es wird der Einfluss von unterschiedlichen Regulierungsstandards in der EU und den USA auf den Handel mit Nahrungsmitteln und Getränken, beispielsweise in Bezug auf Wachstumshormone und Antibiotika im Tierfutter, beleuchtet.
  • Einfluss der Lobbyisten: Dieses Kapitel analysiert den Einfluss von Lobbyisten auf die TTIP-Verhandlungen. Es werden die wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Folgen von Lobbyismus in den Verhandlungen beleuchtet.

Schlüsselwörter

TTIP, Lobbyismus, transnationale Konzerne, Investitionsschutz, Umwelt, Verbraucherschutz, politische Prozesse, Regulierungsstandards, Handelshemmnisse, EU, USA.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Einfluss von Lobbyisten auf die TTIP-Verhandlungen. Umweltaspekte, Verbraucherschutz und politische Prozesse
Universidad
University of Innsbruck  (Politikwissenschaften)
Calificación
1
Autor
Paulina Schmiedeberg (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
16
No. de catálogo
V366453
ISBN (Ebook)
9783668452633
ISBN (Libro)
9783668452640
Idioma
Alemán
Etiqueta
TTIP Verbraucherschutz Lobby Freihandel
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Paulina Schmiedeberg (Autor), 2017, Der Einfluss von Lobbyisten auf die TTIP-Verhandlungen. Umweltaspekte, Verbraucherschutz und politische Prozesse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/366453
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint