Diese Arbeit gibt Einblicke in ausgewählte Teilbereiche der Tourismusbranche. Das Hauptaugenmerk liegt im Verlauf der gesamten Thesis auf der Caravan-Branche. Das Handelszentrum „der Freistaat – Caravaning & More“ in Sulzemoos stellt gemeinsam mit der „HYMER Rent“ Wohnmobilvermietung das Untersuchungsobjekt der durchgeführten empirischen Studie dar.
Im Fokus dieser Arbeit liegen folgende zwei Aspekte: der Wertewandel in der Gesellschaft und im Tourismus sowie die Auswirkungen des Terrorismus auf den Tourismus. Hinsichtlich dieser zwei Themengebiete wurden Kunden der Vermietung des „HYMER Zentrum Sulzemoos“ befragt. Das Ziel dieser Abschlussarbeit lag in der Ausarbeitung von Optimierungsvorschlägen sowie der Entwicklung von Marketingmaßnahmen für das Handelszentrum.
Durch die Studie konnte die Annahme belegt werden, dass die Zufriedenheit der Kunden sowohl für die Dienstleistung als auch für das gemietete Fahrzeug über dem zu erwarteten Skalenmittelwert von 3,0 liegt. Dem Handelszentrum gelingt es demnach die Bedürfnisse ihrer Kunden zu befriedigen. Optimierungsvorschläge ergeben sich bspw. im Bereich zusätzlicher Serviceleistungen.
Dem hingegen konnte die Annahme, dass die aktuelle Terrorgefahr die Reiseplanung beeinflusst, nicht bestätigt werden. Aus der Studie gehen keine eindeutigen Zusammenhänge hervor. Dennoch zeigt sich, dass Reiseziele im Norden präferiert werden. An dieser Stelle können bewusst weitere Marketingmaßnahmen wie z.B. neue Kooperationen mit Campingplätzen in skandinavischen Ländern eigesetzt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Zielsetzung der Arbeit
- Aufbau der Arbeit
- Theoretische Grundlagen
- Tourismusbranche
- Wirtschaftliche Bedeutung
- Entwicklung des Tourismus
- Zukünftige Trends, Aussichten und Probleme der Branche
- Caravan-Branche
- Definition der Branche
- Entwicklungen
- Vermietung von Wohnmobilen und Wohnwagen
- Wertewandel im Tourismus
- Begriffserklärung „Wertewandel“
- Work-Life-Balance
- Auswirkungen auf den Tourismus
- Tourismus im Kampf gegen Terrorismus
- Neue Dimensionen des Terrorismus
- Risiko und Gefahren
- Mögliche Folgen am Beispiel der Länder Türkei und Ägypten
- Zu prüfende Annahmen im Rahmen der Bachelor Arbeit
- Empirische Untersuchung
- Das Caravan Handelszentrum „der Freistaat - Caravaning & More“ in Sulzemoos als Untersuchungsobjekt
- Darstellung des Handelszentrums
- Vermietungsstation: „HYMER Rent“ Vermietung
- Die Befragung
- Wahl der Methodik
- Darstellung der Zielgruppe
- Aufbau und Ablauf der Befragung
- Durchführung der Befragung
- Methodik der Datenauswertung
- Operationalisierung und Erläuterung des Strukturbaums
- Darstellung der Ergebnisse
- Auswertung mit Hilfe deskriptiver Analyse
- Prüfung der Annahmen
- Handlungsempfehlungen für das Handelszentrum im Bereich der Vermietung
- Diskussion
- Kritische Reflexion der gewählten Methode
- Kritische Reflexion der Ergebnisse
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Bachelor-Arbeit untersucht den Wandel in der Tourismusbranche, insbesondere im Bereich der Caravan-Vermietung. Sie fokussiert sich auf den Einfluss des Wertewandels und der aktuellen politischen Lage, insbesondere der Terrorgefahr, auf die Reisepräferenzen der Kunden.
- Analyse des Wertewandels in der Gesellschaft und dessen Auswirkungen auf den Tourismus.
- Bewertung des Einflusses der Terrorgefahr auf Reiseentscheidungen.
- Untersuchung der Kundenbedürfnisse und -präferenzen im Bereich der Caravan-Vermietung.
- Entwicklung von Optimierungsvorschlägen und Marketingmaßnahmen für das Handelszentrum "der Freistaat - Caravaning & More" in Sulzemoos.
- Bewertung der Relevanz der Arbeit für das Handelszentrum und die Caravan-Branche.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Problemstellung der Arbeit ein, die den Einfluss des Wertewandels und der Terrorgefahr auf die Tourismusbranche, speziell die Caravan-Vermietung, behandelt. Die Zielsetzung der Arbeit und der Aufbau der Arbeit werden ebenfalls erläutert.
Der theoretische Teil der Arbeit beleuchtet die Tourismusbranche und ihre wirtschaftliche Bedeutung sowie die Entwicklung des Tourismus. Die Caravan-Branche wird definiert und ihre Entwicklungen sowie die Vermietung von Wohnmobilen und Wohnwagen werden näher betrachtet. Der Wertewandel und seine Auswirkungen auf den Tourismus werden untersucht, einschließlich des Begriffs "Work-Life-Balance". Abschließend wird der Einfluss des Terrorismus auf die Tourismusbranche, insbesondere die neuen Dimensionen des Terrorismus, die Risiken und Gefahren, sowie die möglichen Folgen anhand der Länder Türkei und Ägypten analysiert.
Die empirische Untersuchung konzentriert sich auf das Caravan Handelszentrum "der Freistaat - Caravaning & More" in Sulzemoos als Untersuchungsobjekt, wobei die Vermietungsstation "HYMER Rent" im Mittelpunkt steht. Die Methodik der Befragung, die Zielgruppe, der Aufbau und Ablauf der Befragung sowie die Datenauswertung werden dargestellt. Die Operationalisierung und Erläuterung des Strukturbaums werden ebenfalls beschrieben.
Die Darstellung der Ergebnisse umfasst die Auswertung mithilfe deskriptiver Analyse, die Prüfung der Annahmen, sowie Handlungsempfehlungen für das Handelszentrum im Bereich der Vermietung.
Die Diskussion reflektiert kritisch die gewählte Methode und die Ergebnisse, bevor sie mit einem Fazit und Ausblick abschließt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf den Wandel der Tourismusbranche im Bereich der Caravan-Vermietung. Die Schlüsselwörter umfassen Themen wie Wertewandel, Tourismusbranche, Sicherheitsbedenken, Wohnmobil- und Wohnwagenvermietung, Caravan-Branche, Terrorgefahr, Tourismusmarketing, und Kundenbedürfnisse.
- Citar trabajo
- Alina Gauss (Autor), 2016, Vom All-Inclusive-Urlaub zur Reise mit dem Wohnmobil. Veränderungen in der Tourismusbranche durch Wertewandel und Terrorgefahr, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/366756