Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Principios básicos y general

Ist die Bundesrepublik Deutschland eine Kanzlerdemokratie?

Título: Ist die Bundesrepublik Deutschland eine Kanzlerdemokratie?

Trabajo , 2011 , 17 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Nermin Gündüz (Autor)

Política - Principios básicos y general
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland schreibt eine demokratische Staatsverfassung vor. Das bedeutet: eine Demokratie mit parlamentarischem Regierungssystem. Die Regierung soll vom Parlament gesteuert werden und nicht vom Oberhaupt des Staates. Dies war die Leitidee bei der Gründung der Bundesrepublik Deutschland. Somit sollte sich die Demokratie der Bundesrepublik Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg klar von der Demokratie der Weimarer Republik unterscheiden.

Des Weiteren sieht das Grundgesetz einen starken Bundeskanzler und einen schwächeren Bundespräsidenten als Staatsoberhaupte vor. Somit wurde mit der Regierung des ersten Bundeskanzlers, Konrad Adenauer in den 1950er, der Begriff der „Kanzlerdemokratie“ geboren. Im Rahmen dieser Hausarbeit beschäftige ich mich mit der Fragestellung, ob die Bundesrepublik Deutschland als eine Kanzlerdemokratie zu definieren ist. Hat der Bundeskanzler wirklich eine herausgehobene Position oder ist er nur ein Teil der politischen Prozesse, wie andere Akteure auch? Die Diskussion über die Machtverhältnisse im Bundestag ist gegenwärtig. Vor allem ist hierbei die Stellung des Regierungschefs, also die des Bundeskanzlers, gemeint.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Begriffserläuterung „Kanzlerdemokratie“

3. Strukturprinzipien der Exekutive auf Bundesebene
3.1 Der Bundeskanzler
3.2 Die Bundesminister
3.3 Das Bundeskabinett

4. Grundlagen der Organisationsprinzipien der Regierung
4.1 Das Kanzlerprinzip
4.2 Das Ressortprinzip
4.3 Das Kabinettsprinzip

5. Gegenüberstellung der Organisationsprinzipien

6. Merkmale der Kanzlerdemokratie nach Karlheinz Niclauß
6.1 Politische Führungskraft des Bundeskanzlers
6.2 Das persönliche Prestige des Bundeskanzlers
6.3 Führung der Regierungspartei
6.4 Gegensatz zwischen Regierungslager und Opposition
6.5 Der Bundeskanzler als Außenminister

7. Fazit

8. Literaturverzeichnis

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Ist die Bundesrepublik Deutschland eine Kanzlerdemokratie?
Universidad
University of Duisburg-Essen  (Politik)
Calificación
1,7
Autor
Nermin Gündüz (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
17
No. de catálogo
V367035
ISBN (Ebook)
9783668456976
ISBN (Libro)
9783668456983
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bundeskanzler Bundespräsident Kanzlerdemokratie Politisches System Bundesrepublik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nermin Gündüz (Autor), 2011, Ist die Bundesrepublik Deutschland eine Kanzlerdemokratie?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/367035
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint