Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Fairnesserziehung durch ein genetisches Unterrichtsmodell im Flagfootball in einer 6. Jahrgangsstufe

Title: Fairnesserziehung durch ein genetisches Unterrichtsmodell im Flagfootball in einer 6. Jahrgangsstufe

Examination Thesis , 2017 , 59 Pages , Grade: 1

Autor:in: Sören Stübner (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Flagfootball verlangt von den Sportlern und Sportlerinnen alle konditionellen, technischen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten des American Football, jedoch ohne den direkten Körperkontakt, dem ein hohes Verletzungspotential innewohnt, zu provozieren.
Die Entwicklung einer grundlegenden Spielidee für dieses Endzonenspiel ist Hauptaufgabe der in dieser Arbeit dargelegten Unterrichtseinheit.

Darüber hinaus soll die Beantwortung von drei elementaren Leitfragen eine zielgerichtete Gesamtreflexion des Projekts ermöglichen.
1. Eignet sich das Flagfootballspiel für den Schulunterricht? 2. Ist die genetische Vermittlung des Spielprinzips für diese Sportart sinnvoll? 3. Ist prinzipiell die genetische Vermittlung von Inhalten in einer 6. Jahrgangsstufe und damit in der Unterstufe realisierbar?

Im Folgenden werden dazu unter Punkt 2 dieser Arbeit im Rahmen theoretischer Vorüberlegungen die Spielidee und Grundtechniken von Flagfootball erläutert und einige charakteristische Eigenschaften des Spiels vorgestellt, die für den Einsatz im Bedingungsfeld Schule relevant sind. Im Anschluss daran erfolgt die Veranschaulichung der Grundlagen sowie Möglichkeiten einer erfolgreichen Umsetzung des genetischen Vermittlungskonzeptes.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sachanalyse des Flagfootbalspiels und theoretische Vorüberlegungen
    • Spielidee Flagfootball
    • Anforderungsprofil und Grundtechniken des Flagfootballspiels
    • Flagfootball im Bedingungsfeld Schule
    • Grundgedanke des Genetischen Lehrens und Lernens
  • Analyse der Lerngruppe und der Rahmenbedingungen
    • Pädagogisch-psychologische Einschätzung der Klassen 6b,c
    • Räumliche Gegebenheiten
    • Methodisch-didaktische Vorüberlegungen mit Bezug zum Lehrplan
  • Durchführung und Analyse des geplanten Unterrichtsprojekts
    • Praktische Durchführung der ersten Unterrichtseinheit
      • Erläuterung der Vorgehensweise in der ersten Unterrichtseinheit
      • Beobachtungen der ersten Unterrichtseinheit
    • Praktische Durchführung der zweiten Unterrichtseinheit
      • Erläuterung der Vorgehensweise der zweiten Unterrichtseinheit
      • Beobachtungen der zweiten Unterrichtseinheit
    • Praktische Durchführung der dritten Unterrichtseinheit
      • Erläuterung der Vorgehensweise in der dritten Unterrichtseinheit
      • Beobachtungen der dritten Unterrichtseinheit
    • Praktische Durchführung der vierten Unterrichtseinheit
      • Erläuterung der Vorgehensweise in der vierten Unterrichtseinheit
      • Beobachtungen der vierten Unterrichtseinheit
    • Praktische Durchführung der fünften Unterrichtseinheit
      • Erläuterung der Vorgehensweise in der fünften Unterrichtseinheit
      • Beobachtungen der fünften Unterrichtseinheit
  • Analyse und kritische Betrachtung des Unterrichtsprojekts

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Eignung von Flagfootball als Schulsportart und die Wirksamkeit eines genetischen Unterrichtsmodells zur Vermittlung des Spielprinzips in einer 6. Jahrgangsstufe. Das Ziel ist es, eine praktische Unterrichtssequenz zu entwickeln und zu analysieren, um die Möglichkeiten und Herausforderungen dieser Sportart im Schulunterricht zu beleuchten.

  • Spielidee und Grundtechniken von Flagfootball
  • Anwendung des genetischen Unterrichtsmodells im Flagfootball
  • Analyse der Lerngruppe und der Rahmenbedingungen
  • Didaktisch-methodische Überlegungen und praktische Umsetzung
  • Kritische Reflexion des Unterrichtsprojekts

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Sportart Flagfootball und stellt die Leitfragen des Projekts vor. Anschließend werden in Kapitel 2 die Spielidee, Grundtechniken und Anforderungen von Flagfootball sowie das Konzept des genetischen Lehrens und Lernens beleuchtet. In Kapitel 3 werden die Lerngruppe und die Rahmenbedingungen des Unterrichtsprojekts vorgestellt. Kapitel 4 befasst sich mit den methodisch-didaktischen Vorüberlegungen. Kapitel 5 beschreibt die praktische Durchführung und Analyse der fünf Unterrichtseinheiten, indem jeweils die Vorgehensweise und die Beobachtungen der einzelnen Einheiten dargestellt werden. Abschließend werden in Kapitel 6 das Unterrichtsprojekt kritisch analysiert und die Leitfragen des Projekts beantwortet.

Schlüsselwörter

Flagfootball, genetisches Unterrichtsmodell, Schulsport, Sportunterricht, Didaktik, Methodische Überlegungen, Unterrichtseinheiten, Analyse, Kritik, Reflexion

Excerpt out of 59 pages  - scroll top

Details

Title
Fairnesserziehung durch ein genetisches Unterrichtsmodell im Flagfootball in einer 6. Jahrgangsstufe
Course
Referendariat
Grade
1
Author
Sören Stübner (Author)
Publication Year
2017
Pages
59
Catalog Number
V368462
ISBN (eBook)
9783668471269
ISBN (Book)
9783668471276
Language
German
Tags
Sport Flagfootball genetisch Modell Klasse 6 fair Fairness Erzeihung Trendsport Schule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sören Stübner (Author), 2017, Fairnesserziehung durch ein genetisches Unterrichtsmodell im Flagfootball in einer 6. Jahrgangsstufe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/368462
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  59  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint