Der alljährliche (vor allem) sommerliche Ansturm von Touristen auf italienische Städte, Gefilde und Gestade scheint nach wie vor ungebrochen. Wie die Motten vom Licht werden vor allem die Nordlandbewohner vom Süden angezogen, der nun – nach Wegfall lästiger Grenzkontrollen – frei zugänglich ist. Und das trotz öfterer das Reisen erschwerender Arbeitsniederlegungen, ausgenommen Streiks der Bediensteten an Autobahnmautstellen, wodurch dann die Benutzung dieser Verkehrswege gratis ist. Andere Widerwärtigkeiten wie die meist örtlich begrenzte Beeinträchtigung des Meerwassers durch Ölverschmutzung und andere Verunreinigungen sowie durch gelegentliches Überhandnehmen von Algen oder Feuerquallen finden sich auch in anderen Urlaubsländern. Und manchmal muss man sogar tausende Kilometer im Flugzeug zurücklegen, um am Ende dann auch keine besseren Umweltbedingungen vorzufinden als in unserem Nachbarland.
Auch die Wahrscheinlichkeit von lokal begrenzten Schlammlawinen, Erdstößen und Vulkanausbrüchen ist – gemessen an derartigen Vorkommnissen in weit entfernten Ferienregionen – als eher gering einzuschätzen. Es sei denn, die afrikanische Kontinentalplatte drückt wieder einmal gegen die Apulische Platte im Süden des Landes, was dann vor allem Sizilien zu spüren bekommt. Aber auch nordwärts kann es dadurch zu Erschütterungen kommen, wie dies im August und Oktober 2016 leider der Fall war. Und zu Beginn des Jahres 2017 haben sich gleich einmal zwei Naturgewalten zu einem Werk der Zerstörung verbündet, indem ein Erdbeben auch noch eine Schneelawine ausgelöst hat. Es wäre natürlich auch möglich, dass Ätna, Vesuv und ihre Verwandten auf den äolischen Inseln es sich vielleicht wieder einmal anders überlegen und sich – wie auch schon früher - nicht bloß mit Auspusten von Rauchschwaden und Funken begnügen.
Bleibt noch die weltweit in allen Urlaubsgebieten und wohl auch in den Herkunftsländern der Feriengäste stets latent vorhandene Gefahr, bestohlen zu werden. Und auch das Preisniveau, das nicht gerade niedrig ist.
Was also macht nun dieses Land so anziehend? Worin liegt seine besondere Faszination, dass sogar diverse Unbillen und Widerwärtigkeiten in Kauf genommen werden, um es zu besuchen? Dazu einige Erklärungsversuche.
Inhaltsverzeichnis
- ZUNÄCHST EIN BLICK AUFS GANZE ODER
WARUM GERADE ITALIEN? - SPRACHEN HABEN IHRE TÜCKEN
- BUON APPETITO!
- GELEGENHEIT MACHT DIEBE.
- AUTOREISEN SIND BEQUEM, DOCH DANN UND
WANN GIBT'S EIN PROBLEM ........ - WIE MAN SICH BETTET, SO SCHLÄFT MAN ....
- ZUM KAUFEN FINDET SICH GENUG ................
- INSEL AHOI! ......
- WAS NOCH ZU SAGEN WÄRE
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Reiseführer bietet einen umfassenden Überblick über Italien und richtet sich an alle, die das Land besuchen möchten. Der Autor will mit seinem Werk Italienreisende mit hilfreichen, heiteren und interessanten Informationen versorgen, um ihnen eine gelungene und unvergessliche Reise zu ermöglichen.
- Die besonderen geographischen Gegebenheiten Italiens
- Die italienische Sprache und ihre Besonderheiten
- Die italienische Küche und Esskultur
- Reisetipps und praktische Hinweise für Touristen
- Informationen über die italienische Kultur und Geschichte
Zusammenfassung der Kapitel
- **ZUNÄCHST EIN BLICK AUFS GANZE ODER
WARUM GERADE ITALIEN?** Dieses Kapitel beleuchtet die Gründe, warum Italien ein beliebtes Reiseziel ist und warum es sich lohnt, das Land zu besuchen. Es werden die geografische Vielfalt, die Kultur, die Gastfreundschaft und die Sicherheit des Landes hervorgehoben. - **SPRACHEN HABEN IHRE TÜCKEN** Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Besonderheiten der italienischen Sprache und gibt praktische Tipps für die Kommunikation mit Einheimischen. Es werden wichtige Vokabeln, grammatikalische Besonderheiten und kulturelle Unterschiede erläutert, die für Reisende relevant sind.
- **BUON APPETITO!** Dieses Kapitel widmet sich der italienischen Küche und Esskultur. Es werden typische Gerichte und Spezialitäten vorgestellt, die kulinarischen Besonderheiten verschiedener Regionen beschrieben und Tipps für den Restaurantbesuch gegeben.
- **GELEGENHEIT MACHT DIEBE.** Dieses Kapitel behandelt die Thematik der Kriminalität in Italien und gibt Tipps, wie man sich vor Diebstahl schützen kann. Es werden typische Betrugsmaschen und Sicherheitsvorkehrungen erläutert.
- **AUTOREISEN SIND BEQUEM, DOCH DANN UND
WANN GIBT'S EIN PROBLEM ........** Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Thema Autoreisen in Italien. Es werden wichtige Verkehrsregeln, Mautgebühren, Parkmöglichkeiten und allgemeine Reisehinweise erläutert. - **WIE MAN SICH BETTET, SO SCHLÄFT MAN ....** Dieses Kapitel widmet sich der Thematik der Unterkünfte in Italien. Es werden verschiedene Arten von Unterkünften vorgestellt, Tipps zur Auswahl der richtigen Unterkunft gegeben und Informationen zu Preisen und Verfügbarkeit bereitgestellt.
- **ZUM KAUFEN FINDET SICH GENUG ................** Dieses Kapitel befasst sich mit dem Thema Shopping in Italien. Es werden verschiedene Einkaufsgelegenheiten vorgestellt, Tipps zum Verhandeln gegeben und Informationen zu typischen italienischen Produkten und Souvenirs bereitgestellt.
- **INSEL AHOI! ......** Dieses Kapitel widmet sich den Inseln Italiens. Es werden verschiedene Inseln vorgestellt, ihre Besonderheiten hervorgehoben und Reisetipps gegeben.
Schlüsselwörter
Italien, Reiseführer, Reisetipps, Kultur, Sprache, Essen, Küche, Geschichte, Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte, Shopping, Inseln.
- Citation du texte
- Mag. Dr. Adolf Illichmann (Auteur), 2017, Siehe da, Italia! Hilfreiches, Heiteres und Interessantes für Italienreisende, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/369107