Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - L'allemand en tant que langue étrangère

Kognitive Linguistik in der didaktischen Praxis. Akzeptanz von Grammatikanimationen und Einfluss der Animationsart 2D vs 3D

Titre: Kognitive Linguistik in der didaktischen Praxis. Akzeptanz von Grammatikanimationen und Einfluss der Animationsart 2D vs 3D

Mémoire de Maîtrise , 2014 , 112 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Luisa Zeilhofer (Auteur)

Didactique de l'Allemand - L'allemand en tant que langue étrangère
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Studien zeigen, dass Animationen, denen ein kognitionslinguistisch durchdachtes Konzept zugrunde liegt, im Gegensatz zu traditionellen Didaktisierungen einen Mehrwert bei der Vermittlung von grammatischen Phänomenen besitzen. Ein Lernmehrwert kann aber nur erzielt werden, wenn die Animationen auch genutzt werden. Von entscheidender Bedeutung ist hier der Schlüsselbegriff der Akzeptanz, da diese die Voraussetzung für eine intensive und kontinuierliche Nutzung der Animationen darstellt.

Da der Akzeptanzprozess von Grammatikanimationen allerdings noch nicht ausreichend untersucht worden ist, versucht diese Arbeit den Einfluss der Animationsart (2D vs 3D) von Grammatikanimationen auf die Akzeptanz zu beleuchten und diesen auf die Variablen Geschlecht, Alter, Technikaffinität und Grad des räumlichen Vorstellungsvermögens zu untersuchen. Auf Basis der Wechselpräpositionsanimationen von Scheller (2008) wurden Animationen erstellt, die sich nur in der Animationsart unterscheiden und 88 japanischen Deutschlernern vorgelegt.

Die Ergebnisse zeigen, dass Grammatikanimationen insgesamt ein hohes Akzeptanzniveau genießen und auch beide Animationsarten gleichermaßen akzeptiert werden. Allerdings zeigen sich in Bezug auf die untersuchten Variablen signifikante Unterschiede der Präferenz. Die Erkenntnisse dieser Arbeit sollen zu einer Akzeptanzerhöhung bei bestimmten Zielgruppen und somit auch zu einer Erhöhung der Nutzungshäufigkeit beitragen, wodurch der Mehrwert der Grammatikanimationen voll zum Tragen kommen kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theorie und Forschungsstand
    • Animationen
      • Animationsbegriff
      • Lernen mit Animationen
        • Kognitiver Hintergrund
        • Studie zur Effektivität von Grammatikanimationen
    • Akzeptanz
      • Akzeptanzbegriff
        • Etymologie und Verbreitung
        • Präzisierungen und Arbeitsdefinition
      • Forschungsstand der Akzeptanz
        • Akzeptanzforschung
        • Modelle und Einflussfaktoren
      • Akzeptanz im Fremdsprachenunterricht
    • Bisherige Untersuchungen
      • Studien zur Akzeptanz von Grammatikanimationen
      • Weitere Untersuchungen zur Akzeptanz von Animationen
    • Relevante Einflussfaktoren für die Akzeptanz von Grammatikanimationen
      • Geschlecht
      • Alter
      • Technikaffinität
    • Forschungshypothesen
  • Empirische Untersuchung
    • Ziel der Untersuchung
    • Untersuchungsgegenstand
    • Untersuchungsdesign
    • Methode und Erhebungsinstrumente
      • Fragebögen und Wissenstests der Vor- und Nachbefragung
      • Test zum räumlichen Vorstellungsvermögen (MRT-A)
      • Vortest zur Validierung der Erhebungsinstrumente
    • Durchführung
    • Ergebnisse
      • Vorbefragung
      • Eingangs- und Nachtest
      • Nachbefragung
      • Visuelles Raumvermögen
    • Analyse
      • Auswertung relevanter Ergebnisse
      • Überprüfung der Forschungshypothesen
      • Diskussion
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, den Einfluss der Animationsart (2D vs. 3D) auf die Akzeptanz von Grammatikanimationen zu untersuchen und diesen auf die Variablen Geschlecht, Alter, Technikaffinität und Grad des räumlichen Vorstellungsvermögens zu beziehen.

  • Akzeptanz von Grammatikanimationen
  • Einfluss der Animationsart (2D vs. 3D) auf die Akzeptanz
  • Relevante Einflussfaktoren wie Geschlecht, Alter, Technikaffinität und räumliches Vorstellungsvermögen
  • Empirische Untersuchung mit japanischen Deutschlernern
  • Beitrag zur Erhöhung der Akzeptanz und Nutzung von Grammatikanimationen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit, die Sprachvermittlung mit Animationen, vor und beleuchtet den Bedarf an Forschung in diesem Bereich. Sie unterstreicht die Bedeutung der Akzeptanz von Animationen für ihre effektive Nutzung im Sprachunterricht.
  • Theorie und Forschungsstand: Dieses Kapitel bietet einen theoretischen Rahmen für die Arbeit, indem es die Konzepte von Animationen, Akzeptanz und ihre Anwendung im Fremdsprachenunterricht behandelt. Es beleuchtet den aktuellen Stand der Forschung und identifiziert wichtige Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von Animationen.
  • Empirische Untersuchung: Dieses Kapitel beschreibt die durchgeführte Studie, inklusive Zielsetzung, Untersuchungsdesign, Methode und Erhebungsinstrumente. Es erläutert die Ergebnisse der Studie, wie die erhobenen Daten analysiert wurden und wie die Forschungshypothesen überprüft wurden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Akzeptanz von Grammatikanimationen, insbesondere die Unterschiede zwischen 2D und 3D Animationen. Die Untersuchung bezieht sich auf relevante Variablen wie Geschlecht, Alter, Technikaffinität und räumliches Vorstellungsvermögen.

Fin de l'extrait de 112 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kognitive Linguistik in der didaktischen Praxis. Akzeptanz von Grammatikanimationen und Einfluss der Animationsart 2D vs 3D
Université
LMU Munich  (Deutsch als Fremdsprache)
Note
1,3
Auteur
Luisa Zeilhofer (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
112
N° de catalogue
V369338
ISBN (ebook)
9783668485310
ISBN (Livre)
9783668485327
Langue
allemand
mots-clé
Akzeptanz Animation CTML Kognitive Linguistik Statistik Multimedia Cognitive Load Unterrichtsmaterial Mentales Modell
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Luisa Zeilhofer (Auteur), 2014, Kognitive Linguistik in der didaktischen Praxis. Akzeptanz von Grammatikanimationen und Einfluss der Animationsart 2D vs 3D, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/369338
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  112  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint