Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Bildung in Kindertagesstätten. Grundlagen, Rahmenbedingungen und Umsetzung in der Praxis

Title: Bildung in Kindertagesstätten. Grundlagen, Rahmenbedingungen und Umsetzung in der Praxis

Term Paper (Advanced seminar) , 2016 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Marco Klosz (Author)

Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegende Hausarbeit untersuche ich den Aspekt der Bildung in Kindertageseinrichtungen, welcher den Forschungsgegenstand darstellt. Ich erforsche dessen Grundlagen, Rahmenbedingungen und stelle die Umsetzung in der Praxis dar. Ziel dieser explorativen Arbeit ist es, schlussendlich Hypothesen zum untersuchten Forschungsgegenstand zu generieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rechtsgrundlagen für Erziehung, Bildung und Betreuung
    • Die Kindergarten als Bildungs- und Betreuungseinrichtung
    • Betreuungsquote und Anzahl der Kinder in Kita
  • Der Bildungsbegriff
    • Bildung und Beziehung
    • Bildung und Lernen
    • Der Bildungsprozess
    • Das Bild vom Kind in der Bildung
    • Formen der Frühkindlichen Bildung
  • Die Rolle des Pädagoginnen
    • Pädgogische Begleitung von Bildungsprozessen
    • Doppelte Rolle der pädagogischen Fachkräfte in Kita
  • Bildungspläne
    • Bildungs- und Erziehungsziele / Bildungs- und Erziehungsbereiche in Bildungsplänen
    • Umsetzung der gesetzlichen Bildungsvorgaben in die Praxis
    • Bildungsplanung am Beispiel Bayerns
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit dem Aspekt der Bildung in Kindertageseinrichtungen. Sie untersucht die Grundlagen und Rahmenbedingungen sowie die Umsetzung der Bildung in der Praxis. Ziel der Arbeit ist es, Hypothesen zum Forschungsgegenstand zu generieren.

  • Rechtsgrundlagen für Bildung und Betreuung in Kindertageseinrichtungen
  • Der Bildungsbegriff im Kontext der frühen Bildung
  • Die Rolle der pädagogischen Fachkräfte in der Bildungsarbeit
  • Bildungspläne und ihre Umsetzung in der Praxis
  • Die Bedeutung der Bildung für die Entwicklung von Kindern

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Forschungsgegenstand der Studienarbeit vor und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Sie beleuchtet die aktuelle Situation der Kindertageseinrichtungen in Bayern und die Bedeutung der Bildung für die Entwicklung von Kindern.

Rechtsgrundlagen für Erziehung, Bildung und Betreuung

Dieses Kapitel analysiert die rechtlichen Grundlagen für Erziehung, Bildung und Betreuung in Kindertageseinrichtungen. Es beleuchtet das Grundgesetz, das Bürgerliche Gesetzbuch und das Sozialgesetzbuch VIII sowie die Rolle der Länder bei der Umsetzung der staatlichen Aufgaben.

Der Bildungsbegriff

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Bildungsbegriff im Kontext der frühen Bildung. Es beleuchtet verschiedene Aspekte wie Bildung und Beziehung, Bildung und Lernen sowie den Bildungsprozess und das Bild vom Kind in der Bildung.

Die Rolle des Pädagoginnen

Dieses Kapitel betrachtet die Rolle der pädagogischen Fachkräfte in der Bildungsarbeit in Kindertageseinrichtungen. Es beleuchtet die pädagogische Begleitung von Bildungsprozessen und die doppelte Rolle der Fachkräfte als Erzieherinnen und Bildungspartnerinnen.

Bildungspläne

Dieses Kapitel analysiert die Bedeutung von Bildungsplänen für die Gestaltung der Bildung in Kindertageseinrichtungen. Es beleuchtet die Bildungs- und Erziehungsziele sowie die Umsetzung der gesetzlichen Bildungsvorgaben in die Praxis. Das Kapitel stellt zudem die Bildungsplanung am Beispiel Bayerns vor.

Schlüsselwörter

Kindertageseinrichtung, Bildung, Betreuung, Rechtsgrundlagen, Bildungsplan, Frühkindliche Bildung, Pädagogische Fachkraft, Entwicklung, Förderung, Kita, SGB VIII, Grundgesetz, Bayerischer Bildungs- und Erziehungsplan

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Bildung in Kindertagesstätten. Grundlagen, Rahmenbedingungen und Umsetzung in der Praxis
College
FHM University of Applied Sciences  (FACHBEREICH PERSONAL/GESUNDHEIT/SOZIALES)
Grade
1,7
Author
Marco Klosz (Author)
Publication Year
2016
Pages
19
Catalog Number
V369638
ISBN (eBook)
9783668471887
ISBN (Book)
9783668471894
Language
German
Tags
Bildung Kita Bayern Entwicklung Grundlagen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marco Klosz (Author), 2016, Bildung in Kindertagesstätten. Grundlagen, Rahmenbedingungen und Umsetzung in der Praxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/369638
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint